barty hat geschrieben:Sag mal fruli,
nur interessehalber ....wie machst Du das inzwischen mit der Straßen-/Ortsteilzuordnung? Als Du seinerzeit für unseren Vorwahlbereich 09342
http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=445 die Statistik erstellt hattest, musste ich die Straßen ja noch irgendwie von Hand zuordnen. Hast Du inzwischen einen komfortableren Weg gefunden?
Durch das neue Statistik-Layout und die inzwischen vollautomatisierte Erstellung der Strassen-Statistiken für jede einzelne Kommune sind ja für jede einzelne Strasse detailierte Daten in der Statistik vorhanden - daher mache ich seither im Regelfall keine manuelle Zuordnung der Strassen zu unselbständigen Ortsteilen ohne eigenen Gemeindeschlüssel mehr - jeder kann sich die Infos über die Strassen in seinem Ortsteil, die ihn persönlich interessieren, seither selbst ziemlich einfach zusammensuchen.
In Rheinland-Pfalz sieht es so aus, dass relativ wenige Ortschaften in grössere Gemeinden eingemeindet sind sondern die vorherrschende Rechtsform ist die Verbandsgemeinde (vglbar. mit Verwaltungsgemeinschaften in BaWü) - dabei hat jede einzelne Gliedgemeinde einen eigenen Gemeindeschlüssel und ist daher auch im Telefonbuch und in Online-Teilnehmerverzeichnissen einzeln aufgeführt.
Daher gibt es für Ortsnetze in Rh.-Pf. vglweise viele Einzelstatistiken pro Ortsnetz im Vgl. zu BaWü, wo eben nur jede einzelne Stadt/Gemeinde einen eigenen Gemeindeschlüssel hat und die eingemeindeten Ortsteile in den Telefonverzeichnissen unter der Stadt/Gemeinde, in die sie eingemeindet sind, zu finden sind.
In grossen Städten mit mehreren PLZ-Gebieten weist mein verwendetes Teilnehmerverzeichnis dagegen auch die einzelnen Stadtteile separat aus, so dass dort auch für einzelne Stadtteile automatisiert ohne manuelle Strassenlistenangabe Einzelstatistiken möglich sind.
So long.
fruli