2. Versuch: Breitbandatlas

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

2. Versuch: Breitbandatlas

Beitragvon vauwe » 02.03.2006 23:54

Nachdem neulich angekündigt wurde, daß der im letzten Jahr gestartete Breitbandatlas http://www.breitbandatlas.de des Bundes überarbeitet werden sollte und auf eine bessere Datenbasis gestellt werden sollte, habe ich mir das neue Monster mal angesehen.

Nun, im ersten Moment war ich überrascht. Nach Eingabe meiner PLZ, Auswahl 'alle Techniken' und 'alle Nutzungsformen' kam bei mir das Ergebnis: Für die PLZ 14624 konnten keine Techniken ermittelt werden.

Das habe ich ja schon lange gewußt und dachte mir, jetzt wäre deren Datenbasis soweit korrekt. Dennoch konnte ich es nicht lassen und habe mich weiter durchgeclickt. Irgendwann bei meinem Ort angekommen, war ich überrascht:

Verfügbar: DSL, Glasfaser, SAT

Nun, DSL ist tatsächlich in ein paar (wenigen) Haushalten verfügbar, soweit sie nicht am Glasfaser-Strang hängen. SAT ist auch klar... gibt's ja bundesweit.

Aber Glasfaser? Das ist unser Problem hier und keine verfügbare Lösung!

Klartext: Wir hängen am OPAL-Strang (FTTC), an dessen Ende ein optischer Umsetzer hängt, der dann in den Straßenzügen ISDN + Analog-Telefon auf Cu-Basis verteilt. Auf Grundlage der OPAL-Technik geht ja bekanntlich kein DSL.

Nun führt aber der Breitbandatlas Glasfaser als verfügbare Technik auf. Ich nehme an, daß der Begriff 'Glasfaser' die Technologie FTTH beschreiben soll. FTTH ist hier wiederum nicht verfügbar.

Ergo: Nur, um im Breitbandatlas Version 2 Verfügbarkeiten auszuweisen, wird ein Problem plötzlich zur Lösung gemacht!

Wir üben das nochmal, liebes Breitbandatlas-Team oder? :)

Interessant ist auch, daß für die Döberitzer Heide (früher Militär-Übungsgebiet, jetzt Naturschutzgebiet) 95% Verfügbarkeit von Glasfaser ausgewiesen sind. Dort wohnt nur leider niemand...

Was aber total fehlt, ist die Verfügbarkeit von UMTS bei uns. Im Ort haben wir eigene UMTS-Antennen von T-Mobile, Vodafone und E-Plus. Leider nur bin ich zu weit weg von den ortseigenen Antennen, aber vom Nachbarort Falkensee aus kommt gerade noch so ein bißchen Signal rüber.

Fazit: Einerseits weist der Atlas völligen Quatsch aus, andererseits fehlen Technologieverfügbarkeiten. Auch der aktuelle Stand des Atlas kann also im Detail wieder als Luftnummer angesehen werden. Ob die Daten für Euren Ort stimmen, müßtet Ihr selber einschätzen können.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 03.03.2006 00:24

ich kam mit dem teil in der alten version nicht klar und in der neuen auch nicht. 99869 mühlberg:

Alle Techniken in Mühlberg: DSL / Glasfaser / Satellit -> dsl geht dämpfungsbedingt bei uns aber gar nicht und glasfaser liegt hier kein meter. das einzige was geht ist umts da sagt mir der atlas aber geht nicht.

Anbieter von Breitband in Mühlberg: Anzahl der Einträge: 27 -> dann kanns ja los gehen... wenn ich wüsste für welchen der 27 ich mich entscheide...

das ist einfach nur zum kotzen. schlimm genug, dass viel geld in eine völlig sinnfreie sache investiert wird und diese dann nichtmal funktioniert und nie funktionieren wird. das sind alles nur peinliche versuche eine daseinsberechtigung zu erhaschen. heute begnügt sich der staat lieber damit probleme mit schönen bunten wachsmalstiften oder auf internetseiten grafisch darzustellen als sie zu lösen...

dabei reichen 3 anrufe von den richtigen leuten an die richtigen leute und wir hätten morgen (wie in anderen ländern üblich) zumindest ne bundesweite schmalbandflat... aber nein... wir müssen uns ja um h5n1 und die wm kümmern...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Powie » 03.03.2006 08:13

LOOOOOOOL

hab mir das eben mal angesehen. Das ist ja noch viel schlimmer geworden..
Benutzeravatar
Powie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 228
Registriert: 30.11.2005 15:37
Wohnort: 99326 Singen

Beitragvon bronski » 03.03.2006 09:46

Bei mir hat sich nichts geändert, aber immer noch über 95% UMTS versorgung laut Atlas.
Ich frage mich nur, wo sich das UMTS in meinem Kaff versteckt? ;)
Benutzeravatar
bronski
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 13.11.2005 19:00
Wohnort: 74889 Sinsheim-Weiler

Beitragvon vauwe » 03.03.2006 15:15

bronski hat geschrieben:Bei mir hat sich nichts geändert, aber immer noch über 95% UMTS versorgung laut Atlas.
Ich frage mich nur, wo sich das UMTS in meinem Kaff versteckt? ;)


Bronski,

vielleicht ist es ein anderer Netzbetreiber, als Du erwarten würdest? Meist sind eher Vodafone und T-Mobile in den kleineren Ortschaften verfügbar und (noch) selten E-Plus und O2. Du kannst ja mal auf den Homepages der Netzbetreiber nach Deiner PLZ suchen. Die haben dann Angaben, an denen man sich in etwa orientieren kann.

Oder jemand hat für Deinen Ort GPRS mit UMTS verwechselt oder es ist eine UMTS-Versorgung bei Dir geplant.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon bronski » 04.03.2006 01:22

habe ich al schon durch, kein UMTS ;)
Ich habe nicht einmal normalen Empfang in dem Dorf hier.
Benutzeravatar
bronski
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 13.11.2005 19:00
Wohnort: 74889 Sinsheim-Weiler

Beitragvon vision » 23.03.2006 13:32

da muss ich dem essig zustimen kaum eine andere internet seite ist wol sinfreier als das atlas ding laut dem geht in vieselbach nix ............ohne wort und schnell was downloaden und schauen ob die 16 mbit noch anliegen ,

mfg der vision
Ein freundlicher unterstützer
Benutzeravatar
vision
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.03.2006 18:46
Wohnort: ???


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste