Telekom schließt "weiße Flecken" auf DSL-Landkarte

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Telekom schließt "weiße Flecken" auf DSL-Landkarte

Beitragvon Dino75195 » 29.08.2008 09:51

http://www.heise.de/netze/Telekom-schli ... ung/115111

Zitat:
"Die Deutsche Telekom ist sich Ihrer Verantwortung für Deutschland bewusst und erschließt das Land nahezu flächendeckend mit schnellen Internetanschlüssen", sagte Höttges.


Ich weiß nicht ob ich beim dem Satz weinen oder lachen muss!
Viele andere und ich merke davon noch nichts.

Ich muss echt mal eine nette Email an den Vorstand schicken.

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Telekom schließt "weiße Flecken" auf DSL-Landkarte

Beitragvon bru62 » 31.08.2008 10:16

Hier noch der entsprechende Teil der Original-PM der Deutschen Telekom:

28.08.2008
"Wir bauen aktiv das neue Festnetz", sagte Timotheus Höttges auf der Pressekonferenz zur diesjährigen IFA am Donnerstag. "Ein Festnetz mit vielen, vielen neuen Kunden."

Kurz zuvor hatte der Vorstand T-Home, Sales & Service die Familie Bartholomäus aus Schildfeld bei Schwerin begrüßt – als zehn millionsten DSL-Kunden der Deutschen Telekom. Zum Einstand gab es einen Zweijahresgutschein zur kostenlosen Nutzung des Call & Surf Tarifs. Installiert ist die Technik dafür auch schon. "Der Service hat bei ein paar kleinen Problemen super geholfen", so René Bartholomäus.

Schildfeld ist ein Beweis für die Entschlossenheit der Telekom, das Breitband-Erlebnis wirklich flächendeckend voranzutreiben; denn mit etwa 50 Einwohnern gehört das Dorf zu den kleinsten Deutschlands. Seit Anfang 2007 hat das Unternehmen 600 Millionen Euro für den Breitbandausbau bereitgestellt – davon 200 Millionen zur Erschließung des ländlichen Raums. "Kein anderer investiert in den Breitbandausbau so viel wie die Deutsche Telekom", so Höttges.

Der Erfolg des kontinuierlichen Ausbaus und der fortgesetzten Produktinnovation: Sieben Quartale in Folge ist die Deutsche Telekom mit einem Marktanteil von über 40 Prozent die Nr. 1 im Breitbandneukundengeschäft. Besonders schnell geht es für die Bewohner derjenigen Städte zu, wo schon das neue VDSL-Netz zur Verfügung steht. Bis zum Jahresende werden es 50 Städte sein. Damit diese Hochgeschwindigkeitstechnologie auch den Rest der Bevölkerung erreicht, sind laut Höttges nun Politik und die Bundesnetzagentur gefragt. Sie müssen für die erforderlichen Rahmenbedingungen sorgen.


Dazu meine Meinung:

Telekom hat geschrieben:"Kein anderer investiert in den Breitbandausbau so viel wie die Deutsche Telekom", so Höttges.


Das ist sicher richtig. Kein anderer hat aber auch nur annähernd die Marktmacht und die Mittel für Investition. Und Eigentum verpflichtet nun einmal (oder sollte es laut Grundgesetz zumindest).

Telekom hat geschrieben:Damit diese Hochgeschwindigkeitstechnologie auch den Rest der Bevölkerung erreicht, sind laut Höttges nun Politik und die Bundesnetzagentur gefragt. Sie müssen für die erforderlichen Rahmenbedingungen sorgen.


Was er damit wohl meint?

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Telekom schließt "weiße Flecken" auf DSL-Landkarte

Beitragvon Reddead » 06.09.2008 13:14

Telekom hat geschrieben:"Kein anderer investiert in den Breitbandausbau so viel wie die Deutsche Telekom", so Höttges.


bru62 hat geschrieben:Das ist sicher richtig. Kein anderer hat aber auch nur annähernd die Marktmacht und die Mittel für Investition. Und Eigentum verpflichtet nun einmal (oder sollte es laut Grundgesetz zumindest).


Ich denk mal Marktmacht und ausreichende Mittel für Investition ist kein Grund für eine Verpflichtung.Sonst könnte man ja auch sagen in dem Fall du hättest viel Geld aber kein DSL, dass du dir selber eine Leitung legen sollst.

Telekom hat geschrieben:Damit diese Hochgeschwindigkeitstechnologie auch den Rest der Bevölkerung erreicht, sind laut Höttges nun Politik und die Bundesnetzagentur gefragt. Sie müssen für die erforderlichen Rahmenbedingungen sorgen.


bru62 hat geschrieben:Was er damit wohl meint?


Wenn sie schon die Netze ausbauen wollen sie 1-2 Jahre das alleinige Recht haben sie zu verwenden was ich mehr als richtig finde, da mein sein Kapital sowie Investitionen auch Schützen will.


Im allgemeinen kann man nicht von der Telekom verlangen Deutschland flächendeckend mit DSL zu versorgen, da müssen auch andere Anbieter mithelfen.Ganz klar die Telekom hat Marktmacht und Geld aber wollt ihr die Telekom zwingen all ihr Geld in ausbau oder VDSL zu investiren so das sie dann in gleicher Position mit den anderen Anbieter ist? Wenn das mal so kommen sollte seh ich schwarz für Deutschland und weiterentwicklung neuer Internet verbindungen.
Benutzeravatar
Reddead
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 25.08.2008 02:10
Wohnort: ???

Re: Telekom schließt "weiße Flecken" auf DSL-Landkarte

Beitragvon bru62 » 06.09.2008 13:40

Reddead hat geschrieben:Im allgemeinen kann man nicht von der Telekom verlangen Deutschland flächendeckend mit DSL zu versorgen, da müssen auch andere Anbieter mithelfen.Ganz klar die Telekom hat Marktmacht und Geld aber wollt ihr die Telekom zwingen all ihr Geld in ausbau oder VDSL zu investiren so das sie dann in gleicher Position mit den anderen Anbieter ist? Wenn das mal so kommen sollte seh ich schwarz für Deutschland und weiterentwicklung neuer Internet verbindungen.


Das ist völlig richtig. Deshalb fordert geteilt.de ja auch die Definition von Breitbandinternetanschlüssen als Universaldienst. Damit würden alle Unternehmen verpflichtet, in einem Umlageverfahren an der Finanzierung des Ausbaus in wirtschaftlich unattraktiven Gebieten teilzunehmen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste