OK: Telekom vor der Entlassung aus der Regulierung
bekanntermaßen haben wir folgende situation: es gibt gebiete in denen die anbieter sowohl innerhalb der technologien (telekom, arcor, qsc, hansenet usw.) als auch zwischen den technologien (dsl, umts, kabel, wimax) aktiv sind und es gibt gebiete in denen weder die eine noch die andere breitbandtechnolgie zur verfügung steht und die telekom/bundespost/reichspost seit 140 jahren ein monopol/quasi monopol inne hat.
ein seit acht jahren bekanntes problem und die entscheidung in regulierte und unregulierte gebieten zu teilen bestätigt und beweißt, dass der wettbewerb in vielen gebieten nicht funktioniert und auf grund der fehler bei der privatisierung 1995 nie funktionieren konnte.
anstatt das breitbandbroblem als ganzes zu lösen kapituliert man und entscheidet, dass sich der wettbewerb noch stärker in den ballungsgebieten konzentrieren wird. was aber sollten die bisher unversorgten gebiete davon haben in denen die telekom das quasi monopol inne hat? genau nichts, ganz im gegenteil. der "markt" wird dann höchst offiziell in lukrative nichtregulierte gebiete und unlukrative regulierte gebiete geteilt.
warten wir mal ab...