ansprechpartner gesucht

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

ansprechpartner gesucht

Beitragvon essig » 01.12.2005 02:09

die wichtigste rolle in der geteilt.de organisationsstruktur nehmen die ansprechpartner vor ort ein. diese funktion ist, wie eigentlich alles bei geteilt.de, mit keinerlei pflichten verbunden. wir sind eine initiative von betroffenen für betroffene - nichts muss aber alles was der gemeinsamen sache dient kann.

ansprechpartner vor ort sind wichtig um eine schnittstelle zwischen geteilt.de, den betroffenen vor ort und ggf. alternativanbietern herzustellen. die schnittstelle zu alternativanbietern wurde bewusst in die hände der ansprechpartner gelegt um deutlich zu machen, dass geteilt.de weder vermittelt und schon gar nicht irgendwelche daten von betroffenen weitergibt. ob ein kontakt zwischen einem betroffenen ort und einem anbieter zustande kommt liegt ausschließlich in der verantwortung des jeweiligen ansprechpartners. geteilt.de stellt lediglich die plattform dar, welche versucht das problem grundsätzlich zu lösen bzw. in gesunde bahnen zu lenken.

sollte sich in einem ort bereits jemand für diese funktion eingetragen haben, so stellt es keine problem dar wenn ein zweiter usw. diese funktion inne hat.

die kommunikation mit ansprechpartnern verlauft über das mitgliedsprofil hier im foum. es wird also auf das entsprechende profil verlinkt und über die dort hinterlegte email bzw. PN kommuniziert. wer zusätzlich eine email weiterleitung in form von wunschname@geteilt.de möchte, soll einfach bescheid sagen.

HIER kann man sich melden (oder einfach hier posten)
HIER die, die sich bereits gemeldet haben
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon carnok » 14.12.2005 20:58

Hallo !

Hatte mich vorgestern als Ansprechpartner für die Gemeinde Burbach eingetragen, kann dies aber auch auf den Bereich Siegen-Wittgenstein ausweiten ( Daten müsste man ja mit dem Eintrag vorgestern erhalten haben ).

Mfg

Dirk 8)
C&S Comfort IP 16k
Benutzeravatar
carnok
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 02.12.2005 20:42
Wohnort: 57299 Burbach

Beitragvon Siga » 15.12.2005 00:54

Man könnte eine Liste mit Vorschlägen machen, was die Ansprechpartner machen könnten. Viele Dinge fallen einem selber ja auch erst ein, wenn man länger damit zu tun hat und sind für einen selber vielleicht unpassend für eine andere Gemeinde aber vieleicht ein guter Tipp.
Gelegentlich sollte man die Ansprechpartner abklappern um Karteileichen zu beseitigen oder nachzufragen wie inzwischen der Stand ist.

Zu Siegen: Siehe http://beam.to/peterb/privat/dslbermuda/0271/ (evtl sind Teile inzwischen verfügbar. Bitte nur mit Vorsicht geniessen.)
Die betroffenen Gemeinden sind voneinander entfernt und Weidenau ist schon etwas anderes als Seelbach, Trupbach oder Eisern.
Wenn jemand auf Kreis-Ebene arbeitet, macht das Sinn und passt vom Überdeckungsbereich von Zeitung, Landrat, Bundestagsabgeordneten, Kreistag, IHK,... . In jeder Gemeinde jemanden zu haben, der die lokalen Verhältnisse kennt, ist aber genau so wichtig. Daher spricht meiner Meinung nach nichts gegen Kreis- und Orts-Ansprechpartner und hoffen, das die zusammenarbeiten.
Benutzeravatar
Siga
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2005 13:42
Wohnort: 57076 Siegen-Weidenau

Beitragvon essig » 15.12.2005 02:40

@carnok: hat nen bissl länger gedauert als üblich. habe dich nun als ansprechpartner für burbach eingetragen. danke nochmal

@siga: das mit der liste ist eine gute idee. momentan haben ansprechpartner nur die ganz oben beschriebene schnittstellenfunktion. sollte es irgendwann ausreichend viele ansprchpartner geben, so kann man natürlich mit diesen bundesweite aktionen planen und durchführen.

@all: leider musste ich mich entschließen die koordinatoren auf kreis und bundeslandebene vorerst abzuschaffen. diese werden ggf. später durch ein geteilt.de team ersetzt, welches ja in gewisser hinsicht bereits besteht.

die koordinatoren waren eigentlich eher fiktiv und hatten kaum etwas zu koordinieren. sollte sich dies irgendwann ändern, können wir ja überlegen ob wir sie wieder einführen. aber bisher war es so, dass abgesehen von einigen ausnahmen koordinatoren nichts koordiniert haben und nichts "bewegt" haben. nun bilden allein die ansprechpartern die zentrale organisatorische rolle bei geteilt.de. die struktur und hierarchie wird also flacher und übersichtlicher. es besteht bei allen gruppen also auch initiaitven, immer die gefahr der überorganisation. viele verwalten nur noch sich selbst bzw. das problem. wir wollen etwas verändern und nicht einen zustand dokumentieren bzw. verwalten. das können andere besser.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Siga » 15.12.2005 12:27

Das mit der Liste war für die Leute vor Ort. Z.B. Welche Ansprechpartner gibt es, wie kann ich die überzeugen. Wie finde ich heraus welches Gebiet betroffen ist, Vorlagen für Aushänge im Schützenvereinshaus, Kirchenkreis, Dorf-Supermarkt... .

Auf Bundesebene ist das Ziel eine Schmalband-Flatrate und Ausdehnung der DSL-Verfügbarkeit. Auf lokaler Ebene auch, aber die Mittel und Möglichkeiten dort sind andere. Daher würde ich (auch im Zusammenhang mit 'Initiative von Unten') die Kreis-Ansprechpartner eher als Leute einstufen, die Kreis-Politiker, Bundestagsabgeordnete bearbeiten und/oder besonders aktiv sind und sich um mehr als nur ihr Dorf kümmern wollen.
Eine extra Liste würde ich dafür auch nicht machen. Ich würde es aber in den normalen Listen vemerken "Ansprechpartner für Pusemuckelhausen und auch Kreis Pusemuckel" und bei Aufrufen nach Ansprechpartnern auch danach fragen, welches Gebiet man sich engagieren kann und möchte.
Benutzeravatar
Siga
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2005 13:42
Wohnort: 57076 Siegen-Weidenau

Beitragvon essig » 15.12.2005 13:36

man könnte sicher einiges machen nur ist es für die meisten dinge noch zu früh. wir hatten hier im forum schon einige wirklich gute ideen was man alles machen könnte aber nicht machen kann weil wir noch nicht über die nötige kraft verfügen. wir müssen einen schritt nach dem anderen machen. was nützen koordinatoren die nichts koordinieren? dann braucht man irgendwann modivatoren für die koordinatoren usw... die initiaitve bläst sich auf und wird immer unbeweglicher un lähmt sich selbst.

momentan geht das engagement des einzelnen betroffenen bei 99% gegen null. das restliche 1% schreibt hier im forum. die jenigen, welche briefe an politiker schreiben oder anderweitig aktiv sind kann man an einer hand abzählen.

ich meine also, dass man eine organisationsstruktur nicht künstlich erstellen sollte, sondern dass eine organisationsstruktur mit der initiaitve wachsen muss. je nach erfordernis und bedarf.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast