Mehrere Leitungen

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Mehrere Leitungen

Beitragvon rasch7001 » 28.11.2006 11:29

Hat jemand schon mal versucht 2-3 Telefonleitungen(Anschlüsse) bei der T-com zu einen Anschluss zusammenschalten lassen.
Der Gandanke ist, mache aus eine Leitung (3,5 Cu) mit hoher Dämpfung eine "breitere" mit weniger Dämpfung ... und du bekommst somit "fett" DSL

Hat da schon wer Erfahrungen ... Technisch möglich ist es ...
Benutzeravatar
rasch7001
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.01.2006 09:37
Wohnort: 08468 Heinsdorfergrund

Beitragvon catbert » 29.11.2006 06:44

Ich glaube nicht, dass der DSLAM dafür ausgelegt ist. An dessen Modem kommt doch nur eine Anschlussleitung an (mit der entsprechenden hohen Dämpfung). Und dann gehen nur die Frequenzen für die jeweilige Leitung. Bei einer solchen Bündelung von mehreren Kupferdoppeladern müsstest du schon deine eigene Hardware bauen/kaufen, um dann eben alle zur Verfügung stehenden Frequenzbänder für die Übertragung zu nutzen. Zusätzlich müsste natürlich eine entsprechende Gegenstelle in der Vermittlungsstelle vorhanden sein, die den ankommenden Verkehr der Leitungen auch bündelt und ihn bis zu einem ISP weiterführt (als einzelnen Datenstrom).

Das ganze läuft darauf hinaus, dass du eine Mietleitung beantragen musst (z.B. sowas). Da kann dann schon was gehen (aus Sicht der Datenübertragungsrate), aber es ist dann auf jeden Fall kein ADSL auch wenn du durch die Nutzung entsprechend vieler Anschlüsse an die Übertragungsrate rankommst. Dämpfung bleibt Dämpfung.
Von finanziellen Standpunkt aus gesehen lohnt sich das für einen Privatmenschen wohl nicht. Dann kann man gleich Sky-DSL nehmen.

catbert
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon gerryst » 29.11.2006 15:23

AFAIK bündeln manche SDSL Anbieter mehrere Doppeladern (sofern verfügbar) um damit höhere Datenraten liefern zu können.
Das wird gewöhnlich verwendet wenn Kunden mehr als die bei SDSL maximal machbaren 2/4/6 ??? MBit haben wollen.

Das ist aber nicht um die Dämpfung zu ändern. Wenn je Aderpaar 2 MBit machbar sind und 3 Adernpaare verfügbar sind, liefert man halt 6 MBit.
Wenn pro Aderpaar nur 512kBit machbar sind, werden in diesem Fall eben 1500 kBit insgesamt geliefert.
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon breaky » 30.11.2006 08:52

hm .. wie sähe es denn mit mehreren GPRS-Verbindungen aus? könnte man die wohl bündeln?
..ich sehe mich schon USB-Hubs und vodafone-easyboxen kaufen :D
schrub der breaky
der jetzt aus der DSL-losen Zone ausgezogen ist.
Benutzeravatar
breaky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 171
Registriert: 26.10.2005 10:45
Wohnort: 59757 Arnsberg

Beitragvon gerryst » 30.11.2006 13:07

breaky hat geschrieben:hm .. wie sähe es denn mit mehreren GPRS-Verbindungen aus? könnte man die wohl bündeln?
..ich sehe mich schon USB-Hubs und vodafone-easyboxen kaufen :D


Wenn Du das gemanaged kriegst :-)
Bei den multi-SDSL Verbindungen macht das ein spezieller Router. Kannst ja mal schauen ob es eine spezielle Router-Distribution von Linux gibt, die sowas bequem umsetzen lässt.
FLI4L kann das vielleicht....
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon catbert » 01.12.2006 07:08

gerryst hat geschrieben:... eine spezielle Router-Distribution von Linux gibt, die sowas bequem umsetzen lässt. FLI4L kann das vielleicht....


oder Quagga das kann auch OSPF
oder vielleicht FREESCO
oder zeroshell
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon breaky » 02.12.2006 09:59

hm zu überlegen wäre das echt mal...
ich mein es gibt hier im dorf schon mindestens 4 elute, die das benutzen und auch bezahlen. wenn man das zusammenlegen könnte... ich mein, normalerweise ist man ja nicht rund um die uhr online.. vielleicht wäre das zum vorteil aller..*denk*
wenn ich surfe, könnte ich die ungenutze kapazität der anderen nutzen und andersrum..
schrub der breaky
der jetzt aus der DSL-losen Zone ausgezogen ist.
Benutzeravatar
breaky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 171
Registriert: 26.10.2005 10:45
Wohnort: 59757 Arnsberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste