Cruiser1986 hat geschrieben:Hab da mal ne Frage!
Kann man über Powerline Zocken?wie hoch sind die pings?
Und zwar hab ich mir überlegt eine Powerline verbindung bis in mein Zimmer zu machen!
Also vom Erdgeschoss bis in die 1. Etage!Und wenn DSL da ist dann mit DSL rein!
Wie sicher ist Powerline?
Hat irgendwer Erfahrungen?
Zu den Pings weiss ich nichts.
Hier war Powerline als DSL-Ersatz durch das Stromwerk gemeint. Weil WLan in Häusern nicht gut durch die Fußböden funkt, habe ich von Devolo Powerline-Adapter gekauft. Die Technik wird wohl auch "HomePlug" genannt und es ist klarer was gemeint ist (Powerline innerhalb eines Hauses). Die Sachen haben meist funktioniert. DSL im Keller und Powerline im Obergeschoss und dann Surfen/Updaten/... .
Die Adapter sind leider teuer. Auf der Hobby+Elecronic Frühjahr 2005 in Dortmund gab es welche von einem anderen Anbieter (NetGear vielleicht) für 19 Euro pro Stück. Die alten Adapter machen "nur" maximal 10-20 Mbit und in Echt weniger (so wie man wohl auch keine 56kBit-Connects bei Modems kriegt und keine 54 MB/sek bei WLan). Daher arbeiten die an schnelleren Versionen (85 Mbit/sek glaube ich) die zeitweise nicht kompatibel waren (wie bei bestimmten WLan-Verschnellerungen). Weiss nicht wie weit die bisher damit gekommen sind. Homeplug-AV heisst das glaube ich. Das ist schnell genug um Videos übers Netz zu streamen (AV=Audio-Video). Gibt ja so Netzwerk-Divx-Player oder Audio/MP3-Player übers Netz oder WLan.
Im Prinzip funktioniert es und ist schlechter als Ethernet aber besser als instabiles WLan. Man kann auch probieren die Adapter in der Steckdose zu drehen oder in andere Dosen im Raum zu stecken wenn es nicht klappt. Wenn die Adapter Ethernet haben (es gibt auch welche mit USB) kann man auch einen Switch oder WLAN-Router dranhängen und verbindet mit den Powerline-Adaptern nur die einzelnen Stockwerke.
Kurz: Leg ein Ethernet-Kabel wenn es geht. Homeplug ist verhältnismäßig teuer und Ethernet schneller und normalerweise stabiler. Ein Vorteil von Homeplug/Powerline ist, das Du (fast) überall wo eine Steckdose liegt auch auf Dein Netzwerk zugreifen kannst (Garten, Garage,...).
Zur Sicherheit gegen Abhören: Angeblich werden die Signale durch den Stromzähler gefiltert (deswegen wird das Stromanbieter-Powerline evtl auch vor dem Zähler angeschlossen weil es nicht bis in die Wohnung kommt). Die Nachbarn sollten also angeblich nichts davon mitkriegen. Bei den Devolo-Adaptern kann und sollte man trotzdem an den Adaptern mit der Software eine Verschlüsselung einstellen. Muss ja nicht sein, das jeder Deiner Feinde sich in Deinem Garten einen Powerline-Adapter anschliesst und dann mit den anderen Powerline-Adaptern an Deinen Rechnern kommt.