Mittlerweile spricht sogar die niedersächsische Landesregierung von einer digitalen Kluft zwischen Städten und dem ländlichen Raum. Über Mittel und Wege dies zu ändern, verständigten sich kommunale Verbände, das nds. LW-Ministerium und das nds. Breitbandkompetenzzentrum, auf dem 2. Breitbbandtag unter dem Thema: „Next Generation Access - Netze der Zukunft".
Dabei wurde unter anderem darauf hingewiesen, dass der Aufbau neuer, zukunftssicherer Telekommunikationszugänge von den Kommunen nicht allein zu leisten sei. Hier müsse der Bund seine verfassungsrechtliche Verantwortung wahrnehmen.
Weiterhin wurde der Telekommunikationsinfrastruktur eine Stellenwert eingeräumt, der der klassischen Infrastruktur gleichwertig ist. Vernünftige Anschlüsse sind gerade im ländlichen Raum existenziell.
Herausgegeben wurde die Meldung vom nds. Wirtschaftsministerium, die ganze Veröffentlichung gibt es hier.
Mfg
HHF