Kooperation zwischen Telekom und Ewe Tel geplatzt

Kooperation zwischen Telekom und Ewe Tel geplatzt

Beitragvon bru62 » 12.10.2010 16:25

Das wird der BNetzA und dem BMWi wohl nicht gefallen. Die Telekom und Ewe Tel haben nach zwei Jahren Verhandlung "einvernehmlich" ein Ende der avisierten VDSL-Kooperation verkündet. Das berichtet heute teltarif.de. Die Details seien zu schwierig gewesen. Damit sterben die Vorhaben in Bremerhaven, Wilhelmshaven, Emden und Stade sowie Leer, Vechta, Cloppenburg, Aurich und Delmenhorst. Jetzt wird Ewe Tel in ihrem Lizenzgebiet eigene VDSL-Schränke installieren und sich dabei auf die Clustergebiete konzentrieren.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Kooperation zwischen Telekom und Ewe Tel geplatzt

Beitragvon Meester Proper » 12.10.2010 16:53

Stattdessen will man lieber Geld von den Kommunen, das ist ja mitterweile die bekannte Masche.

Wäre auch zu schön gewesen, dass Netzbetreiber ohne Subventionen VDSL ausbauen würden, vllt. ist das Modell der Telekom, mit einer Mindestvorvertragsanzahl auszubauen, zielführender?
Meester Proper
 

Re: Kooperation zwischen Telekom und Ewe Tel geplatzt

Beitragvon Anonymer » 29.12.2010 10:49

Hier ist die offizelle Pressemitteilung:
ewetel.de von 11.10.2010 hat geschrieben:11.10.2010, Bonn/Oldenburg. Die Kommunikationsunternehmen EWE TEL (Oldenburg) und Deutsche Telekom (Bonn) haben sich einvernehmlich dafür entschieden, den im Rahmen einer diskutierten Kooperation geplanten Ausbau von insgesamt neun Städten in Niedersachsen und Bremen nicht weiter zu verfolgen. Die diskutierte Kooperation erstreckte sich über die Städte Bremerhaven, Wilhelmshaven, Emden und Stade sowie Leer, Vechta, Cloppenburg, Aurich und Delmenhorst.

Unabhängig davon haben die Telekom und EWE TEL vereinbart, gemeinsam alternative Modelle einer Zusammenarbeit bei Glasfasernetzen zu prüfen, wie z.B. den gegenseitigen Einkauf von Wholesale-Leistungen. Außerdem haben beide Partner bekräftigt, ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer leistungsfähigen und marktgerechten BSA-Vorleistung (Bitstream Access) fortzusetzen zu wollen.

Wholesale: Großhandel von Netzkapazitäten

Bitstream Access (deutsch: Bitstromzugang): Zugriff einer Telekommunikationsgesellschaft auf Teile des Netzes und der Technik eines Netzbetreibers nach individuellen Vorgaben.


Quelle: www.ewetel.de
Ortsnetzkennziffer (Vorwahl): 04434 Colnrade
DSL vorhanden: JA
DSL Speed: 6000 (Ram)
geteilt.de bei Facebook
Benutzeravatar
Anonymer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 537
Registriert: 27.05.2006 23:05
Wohnort: 27243 Colnrade

Re: Kooperation zwischen Telekom und Ewe Tel geplatzt

Beitragvon bkt » 29.12.2010 12:19

Meester Proper hat geschrieben: vllt. ist das Modell der Telekom, mit einer Mindestvorvertragsanzahl auszubauen, zielführender?

Das ist das Standardmodell für den selbsttragenden Ausbau. Egal durch wen. Das ist bei den alternativen Anbietern nicht anders als bei der TELEKOM. Schliesslich will man ja seine Investition irgendwann wiedersehen.

Nur wer einen Vertrag unterschreibt zählt als echter Interessent. Nur mal die Hand heben "ich will auch schnelles Internet" reicht eben nicht.
Wenn dann nicht genügend echte Interessenten zusammenkommen, dann besteht eben "kein Bedarf".
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Niedersachsen Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron