42697 Solingen OT Ohligs (WLAN Netz)

42697 Solingen OT Ohligs (WLAN Netz)

Beitragvon kaschkuss » 21.11.2006 12:03

wer kennt sich aus beim aufbau eines WLAN-Netzwerke und wer würde sich an der sache beteiligen ? wenn wir z.b. diese antenne auf einer der ohligser kirchen oder einem anderen hohe gebäude instalieren würden ???????
ist es technisch möglich so was zu mache und wenn ja welche antenne
brauche fur mein dach ?
ich wohne kovelenberg 3a
antene:http://www.golem.de/0503/36634.html
Benutzeravatar
kaschkuss
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 21.11.2006 10:44
Wohnort: 42697 solingen

Mal was grudsätzliches dazu

Beitragvon Slein » 23.11.2006 17:43

Hallo,

also hier mal ein paar Grundsätzliche Gedanken zu deiner Idee:

Also erstmal gibt es zwei Arten von Antennen, Richtfunk und Rundstahler. Soll heißen die Richtfunkantennen haben nur einen bestimmten Abstrahlwinkel, Rundstrahler "strahlen" in alle Richtungen. Die gerichteten haben eine größere Reichweite, alerdings versorgen diese durch ihre begränzte Fläche nicht so viele.

Die 19km aus den Herstellerangaben dürfte man nur bei sichtverbindung und günstigem Wetter erreichen, und auch dann hat man nicht grade viel Bandbreite am Ende.

Eine weitere möglcihkeit die Reichweite eines WLAN's zu erhöhen sind Repeater (viele Router bzw APs unterstützen diesen Modus). Die müssten dann in Reichweite des Zentralen APs sein und "frischen" das Signal auf.


An wieviele Teilnehmer hattest du gedacht? Und wie groß soll die Fläche werden? Ganz Ohligs bekommst du mit keiner Antenne Legal von einem Punkt aus versorgt. (Legal wegen der maximalen Leistung eines WLAN Senders, nich das der Messwagen demnächst hier hin und her fährt)
Glasfaser-Opfer
Benutzeravatar
Slein
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2006 19:28
Wohnort: 42697 Solingen

Beitragvon terry » 25.11.2006 15:01

Ausserdem: krieg mal einen Hausbesitzer, z.B. das evangelische Bistum dazu, die sein Dach zur Verfügung zu stellen......
Don't trust your paranoia
Benutzeravatar
terry
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2006 20:35
Wohnort: 42697 Solingens Wilder Westen

Beitragvon Tuxuser » 27.11.2006 19:04

Also WLAN ist nun nicht wirklich dafür gedacht aber sicher eine Alternative, wenn man an einen zentralen Standort einen schönen breitbandigen, heißt schnellen, Zugang zum Internet hat. Haben wir leider nicht. Hier um den HL-Weg, Teichstraße, Eiderweg und Kovelenberg würden sich die Masten der Stadionbeleuchtung anbieten, aber wer bringt da den o.g. Zugang hin und montiert hoch oben die Antennen (ich nicht :wink:). Trotz aller Versprechen, bei WLAN ist eine Sichtverbindung der Antennen bei großen Distanzen absolut unerläßlich (s.o.). Besser ist man überläßt das einem Profi und geht auf Wimax Technik, die bessere Reichweite und Bitrate verspricht. Denkt aber immer daran, daß wir die Bitrate von (so Marketingversprechen) von um 100 Mbit/s durch viele Haushalte (geschätzt 100-300) teilen werden. Dann ist nicht mehr so viel übrig. Zugegeben immer noch mehr als jetzt.

Andere Möglichkeit wäre ein sog. "Meshed Network". Sowas läuft in Berlin. Jeder gibt das Signal einfach zum nächsten weiter (ähnlich Stille Post) bis es schließlich da ist, wo es sein soll.

Tut uns aber einen Gefallen und meldet Euch bei Maxxonair an. Zur Anmeldung geht's hier:
https://portal.dbd-breitband.de/maxxonair/index.asp. Eine kurze Email an ohligs@geteilt.de, daß Ihr euch angemeldet habt, wäre super.

Ciao

Tuxuser
Benutzeravatar
Tuxuser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 135
Registriert: 25.08.2006 06:15
Wohnort: 42697 Solingen


Zurück zu Solingen (KfS)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron