Ich fordere noch die genaue Teilnehmerliste an und reiche diese noch nach, damit das Thema weiter aufgearbeitet und in dieser Form diskutiert werden kann - die grünen haben bereits diese Nachricht in ihrem Blog hinterlassen.
Das Ergebnis dieser Runde war auf mich ein sehr positives, ich hoffe die Grünen nehmen die Erkenntnisse in die Fraktion mit.
pro Universaldienst waren:
Cornelia Tausch, Verbraucherschutzzentrale Bundesverband
Alexander Zeuner, Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de-
Ralph Sonnenschein, DStGB -> jedoch möchte man erst abwarten was LTE bringt, ich hab ihn da mal erzählt was es nicht bringt..
Nach und nach zogen der UD-Forderung auch die Grünen nach:
Kersin Andreae, Wirtschaftspolitische Sprecherin
Tabea Rößner, Medienpolitische Sprecherin
Nach langer Diskussion wurde durch die Jura-Experten klar, dass ein UD rechtlich möglich ist, TKG §21 schildert eine derartige Verfahrensweise..
Prof. Dr. Ludwig Gramlich, TU Chemnitz
Lieselotte Weber, Bundesnetzagentur
Dr. Michael Robert, Bundesnetzagentur
die Grünen sprangen immer mehr auf den Zug auf, demnach wurden folgende Diskussionsteilnehmer immer unruhiger:
Jürgen Grützner, VATM
Solveig Orlowski, VATM
Heinz-Peter Labonte, Fachverband für Rundfunkempfangs und Kabelanlagen
Mit dem UD würden alle Unternehmen mit min. 4% Marktanteil in einen Topf einzahlen, der Ausbau in Regionen, in denen keine Mindestbandbreite, also 2 oder 6Mbit/s verfügbar ist müssten dann ausgebaut werden.. Falls die Unternehmen dies nicht mit den Mitteln tragen können, wird der Staat zu 50% daran beteiligt - als 3te Variante würde der Staat alles zahlen.
Nach Meinung der Grünen sollte sich der Staat an einem Ausbau beteiligen, da anschließend nicht nur die TK Unternehmen profitiern sondern auch andere Wirtschaftszweig mehr über das Internet absetzen können..
Nach dem Ende der Veranstaltung stürmte gleich der Grützner auf mich und meinte "Herr Zeuner warum halten sie noch immer am UD fest, das bringt uns doch nicht weiter" - die Diskussion ging 5m, dann hatte i kein Bock mehr und hab ihm gesagt: "Herr Grützner, unsere Positionen sind wohl überlegt, da sie es auch in den letzten Jahren nicht geschafft haben eine ihrer angekündigten Verbesserungen herbeizuführen kommen wir nicht auf eine Linie, und werden weiter an unsereren Positionen festhalten" Grützner: "ich kann Leute nicht leiden, die auf ihren Positionen behaaren obwohl es bessere Argumente gibt" - dann ist er gegangen und die grünen wollten uns gleich fürs nächste Podium, ich bau da anbei den Kontakt auf..
Ich freue mich auf eine anregende Diskussion
