Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon dachscher » 14.03.2008 07:27

Die SPD-Bundestagsfraktion bietet Vertretern der unterversorgten Gemeinden am 23. April 2008 eine Informationsveranstaltung in Berlin an, in der von fachkundigen Experten die Rahmenbedingungen und konkrete Hilfsmöglichkeiten erläutert werden. Interessierte können sich für weitere Details an die zuständigen Wahlkreisabgeordneten der SPD wenden.

Informationsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion
Möglichkeiten der Breitbandversorgung in ländlichen Räumen
Politische, technische und finanzielle Rahmenbedingungen
Mittwoch, 23. April 2008, 17:00 bis 19:30 Uhr
Berlin, Reichstagsgebäude, SPD-Fraktionssaal, Raum 3 S 001

Programm

17:00 Uhr Begrüßung und Einführung: Martin Dörmann, MdB, stellv. wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

17:15 Uhr Aktivitäten der Bundesregierung zum Breitbandausbau
MinR Dr. Peter Knauth, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
17:30 Uhr DSL und Alternativen – Technische Möglichkeiten der breitbandigen Internetversorgung
Elmar Hülsmann, Geschäftsführer der Yato Deutschland GmbH
Marcus Isermann, Leiter politische Interessenvertretung und Netzzugang Deutsche Telekom AG
Heiner Kahmann, Ralf Pütz, Triple Play Alliance
18:15 Uhr Hilfestellungen für betroffene Gemeinden: Ansprechpartner, Initiativen und praktische Umsetzung
Klaus Landefeld, Vorstand Infrastruktur und Netze beim Verband der deutschen Internetwirtschaft eco
Ralph Sonnenschein, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Referatsleiter Post/Telekommunikations-Universaldienst etc.
Dr. Gerald Wiesch, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Externe Gäste werden gebeten, sich über ihren Wahlkreisabgeordneten oder das Büro von Martin Dörmann, MdB (Tel. 030/227-73418) anzumelden und für den Einlass einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Der Zugang in das Reichstagsgebäude erfolgt über den Eingang West.



Es wäre schön, wenn sich ein Mitstreiter aus dem Raum Berlin finden würde, der an dieser Veranstaltung teilnehmen könnte und dann hier berichtet. Es ist eine reine Informationsveranstaltung. Im Rahmen unserer Aktion Bundestagsabgeordnete wurden wir hierzu eingeladen.

Rückmeldebogen
Rückmeldebogen
Bitte zurücksenden an das Büro von Martin Dörmann, MdB
Fax-Nr.: 030 / 227-76348



Name: __________________________


An der Veranstaltung


Informationsveranstaltung über Möglichkeiten der Breitbandversorgung

am Mittwoch, 23. April ab 17 Uhr



nehme ich
 teil

 nicht teil


Folgende (weitere) Personen nehmen an der Veranstaltung teil:


Namen:___________________________________________________


Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon stenny74 » 14.03.2008 09:06

17:30 Uhr DSL und Alternativen – Technische Möglichkeiten der breitbandigen Internetversorgung
Elmar Hülsmann, Geschäftsführer der Yato Deutschland GmbH


Ja, ja... Internet aus dem All zu Apotheken-Preisen (Astra2Connect). Die geplanten 45 Minuten werden sicher zu Großteil für die Produktshow der Yato GmbH genutzt :roll: . Zeitverschwendung. Wetten, da wird einem fachkundigem Publikum :lol: die schöne Welt vorgegaukel, selbstverständlich ohne FUP und Transponderauslastung.
14.12.09 --> DSL 6000

Tschüss, Steinzeit...!
Benutzeravatar
stenny74
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 38
Registriert: 03.07.2006 16:47
Wohnort: 78733 Aichhalden

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon dachscher » 25.03.2008 22:29

Bisher hat sich leider noch niemand gefunden, der daran teilnehmen würde. Ich denke mal, als Initiative sollten wir Präsenz zeigen, auch wenn es sich nur um eine reine Informationsveranstaltung handelt. Den einen oder anderen Punkt könnte ich mir durchaus auch interessant vorstellen.
Mensch Leute, es kann doch nicht so schwer sein, bei über 2600 Mitgliedern jemanden aus der näheren Umgebung zu finden, der daran teilnimmt und dann berichtet. Verlasst Euch nicht immer auf andere, eine Initiative kann auf Dauer nur von ihren Mitgliedern und deren Einsatz leben. Allein nur über die Problematik zu diskutieren, bringt uns langfristig nicht weiter.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon Paula » 26.03.2008 09:13

dachscher hat geschrieben:Bisher hat sich leider noch niemand gefunden, der daran teilnehmen würde. Ich denke mal, als Initiative sollten wir Präsenz zeigen, auch wenn es sich nur um eine reine Informationsveranstaltung handelt. Den einen oder anderen Punkt könnte ich mir durchaus auch interessant vorstellen.
Mensch Leute, es kann doch nicht so schwer sein, bei über 2600 Mitgliedern jemanden aus der näheren Umgebung zu finden, der daran teilnimmt und dann berichtet. Verlasst Euch nicht immer auf andere, eine Initiative kann auf Dauer nur von ihren Mitgliedern und deren Einsatz leben. Allein nur über die Problematik zu diskutieren, bringt uns langfristig nicht weiter.

Hallo dachscher, wir werden dort hin fahren. Da wir in unseren Gemeinden selbst betroffene sind, und in den letzten 6 Monaten verstärkt Aktivitäten in allen Richtungen zum Thema DSL-Alternativen unternommen haben, werden wir mit einer Abordnung aus 2 Gemeinden mit dann 3 bis 4 Personen teilnehmen. Neue Informationen können nicht schaden und ich sehe das wie Du: wenn wir dort nicht Interesse anzeigen, wo dann ! ( Es ist doch keine Verkaufsveranstaltung :D )
PS: wir haben als Gemeinde auch direkt eine Einladung erhalten
Ich will doch nur schnelles Internet
Benutzeravatar
Paula
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 51
Registriert: 14.11.2007 09:48
Wohnort: ???

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon ThoRo » 26.03.2008 10:11

Paula hat geschrieben:wir werden dort hin fahren.
Neue Informationen können nicht schaden und ich sehe das wie Du: wenn wir dort nicht Interesse anzeigen, wo dann !

Prima! Auf den Bericht von der Veranstaltung freuen wir uns schon - hoffentlich wird das Thema von den Veranstaltern wirklich ernsthaft angegangen. Falls Ihr Hilfe bei der Vorbereitung (Daten, Fakten, Zahlenmaterial, etc.) benötigt, meldet euren Bedarf einfach an....

Es ist ja noch gut ein Monat Zeit bis zur Veranstaltung, vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere Mitstreiter von geteilt.de, der ebenfalls teilnehmen möchte...

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon dachscher » 26.03.2008 11:48

Das finde ich echt Klasse !!! :D :D
Wie Thoro schon sagte, wenn Ihr noch Unterstützung benötigt, meldet Euch einfach.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon spokesman » 07.04.2008 12:07

Hallo an alle

Wir werden auch an der Veranstaltung teilnehmen, es handelt sich bei uns um 4-5 Leute (kommt drauf an wer Urlaub machen kann).
Ich hatte am 03.04.2008 ein Gespräch mit Dr. Gerhard Botz MdB, dieser hat mir nahegelegt die Veranstaltung zu besuchen.
Ich werde mich heute noch mit unserer Gemeinde in Verbindung setzten und fragen ob unser Bürgermeister ebenfalls Teilnehmen möchte.
Bei uns in der Region wurden alle Bürgermeister und Interessenvertreter in der Lokalzeitung aufgerufen an der Veranstaltung teilzunehmen.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen Wochenstart.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon dachscher » 07.04.2008 22:14

Es wäre wirklich sehr schön, wenn Ihr hier dann an dieser Stelle berichten könntet.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon Paula » 23.04.2008 12:06

So, der Termin ist ran, aber die Leute sind bei uns alle ! abgesprungen ( das Wetter ist wichtiger und ok ok ,Arbeit geht vor)
Somit bleibe ich dann der einzige der fahren würde, aber allein sind mir die Fahrkosten einfach zu hoch. ( ca. 200Km eine Strecke )
Ich hoffe hier wird dann viel über diese VA berichtet.
MfG Paula
Ich will doch nur schnelles Internet
Benutzeravatar
Paula
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 51
Registriert: 14.11.2007 09:48
Wohnort: ???

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon manni » 24.04.2008 16:36

Von der Motivation ist das so ähnlich wie:

"Natürlich brauchen wir Altglascontainer - aber bitte nicht vor meiner Haustür!"

Wer noch nicht einmal bereit ist, für sich selbst und seine eigenen Interessen was zu unternehmen,
der kann das erst recht nicht von Anderen erwarten oder voraus setzen.

In dem Sinne..........
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
manni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2005 22:12
Wohnort: 22946 Brunsbek-Kronshorst

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon bru62 » 25.04.2008 11:39

eben gefunden:

Auf der Veranstaltung haben 200 Kommunalpolitiker und Branchenvertreter über die Behebung der digitalen Spaltung beraten. Es wurden verschiedene technische Möglichkeiten sowie finanzielle und politische Rahmenbedingungen erörtert. Auch wurden sogenannte Best-Practice-Lösungen vorgestellt. Die SPD hob ihr Engagement in der Koalition hervor und berief sich auf den angenommenen Bundestagsantrag. Insbesondere die Schaffung einer "Taske Force" und die Möglichkeit der Förderung des Infrastrukturausbaus wurden angesprochen. Nur für den Fall, dass auf absehbare Zeit der Wettbewerb das Problem nicht löst, will man sich für die Einführung eines Universaldienstes stark machen.

Warum habe ich nur den Eindruck, nichts verpasst zu haben? :x

Quelle

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon Paula » 28.04.2008 06:37

Und was sagt mir das ? "Werbe-VA einer Partei" --> ist den schon wieder bald Wahltag.
Ich will doch nur schnelles Internet
Benutzeravatar
Paula
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 51
Registriert: 14.11.2007 09:48
Wohnort: ???

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon spokesman » 28.04.2008 09:26

Informationsveranstaltung "Möglichkeiten der Breitbandversorgung in ländlichen Räumen"

Am 23.04.2008 trafen sich im Fraktionssaal der SPD im Reichstag in Berlin ein Forum zum Thema Breitband Internet- Versorgung in ländlichen Gebieten.
Aus unserer Gemeinde waren angereist Andreas, Alexander, Brain und Jens. Unser Bürgermeister Herr Peter konnte leider aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen. Eine Kampfgefährtin fanden wir in der Bürgermeisterin von Unterwellenborn Frau Wende. Wegbereiter für diese Treffen war Dr. Gerhard Botz, Bundestagsabgeordneter unserer Region. An diese Stelle nun ein kleiner Überblick über den Inhalt dieses Treffens.


Referent Lothar Koch, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark kann kaum 20-30 Interessenten je Ortschaft aufweisen, welche die Vorteile des modernen Internet nutzen möchten.
Bei der Firma Prostei Connect GmbH wird ein Ausbau schon ab 10-15 Interessenten angeboten.
Die Firma konnte an der Veranstaltung leider nicht selbst teilnehmen. Eine Funklösung ist somit leider gänzlich unter den Tisch gefallen.
Persönlich erschienen mir die genannten Flatrate Preise aus vorhergegangenen Telefonaten mit der Probstei Connect GmbH als etwas zu hoch,
jedoch ist das Konzept der Gemeindefinanzierung sehr interessant.
Es wäre für Lothar Koch sicher sinnvoll ein entsprechendes Angebot dieser Firma einzuholen.


Referent Ralf Sonnenschein, Deutscher Städte- und Gemeindebund

Der Deutschen Städte-und Gemeindebund (DStGB) bietet Hilfestellung durch Beratung an, diese wird durch ausgebildete Mitarbeiter angeboten.
Beim DStGB hätte ich mir deshalb gewünscht, dass man mehr auf ihre Best-Practice-Lösungen eingegangen wäre.
So wäre sicher deutlich geworden, dass größere Kommunen, ab ca. 100.000 Einwohner, oftmals über spezielle Mitarbeiter verfügen,
deren Fachwissen für die Planung solcher Telekommunikationsprobleme genutzt werden kann.
Natürlich verfügen kleine Gemeinden nicht über solche Möglichkeiten/Mitarbeiter.


Referent Klaus Landefeld, eco e.V.

Seine Ausführungen eigneten sich besonders für Interessenten, welche am Anfang ihrer Bürgerinitiative stehen.
Ansätze und Lösungswege wurden grundlegend vermittelt. Ausgelegte Datenträger (CD) des Bundesministeriums für Wirtschaft-und Technologie und dem eco e.V. geben einen Einblick in alternative Möglichkeiten zur Realisierung eines Breitbandanschlusses.


Referent Dr. Peter Knauth (Bundesministerium für Wirtschaft) und SPD Politiker,

Seine Präsentation verschaffte einen statistischen Überblick der Internetverfügbarkeit der EU-Länder untereinander.
In Deutschland hoffte man bisher, dass der Markt eigenständig Versorgungslücken erkennt und schließt. Offensichtlich ist jedoch,
dass dieser Regulierungsmechanismus nicht für ausreichend ist, deshalb will die Politik Hilfestellung leisten.
„Falls der Markt versagt“, muss laut Politik das Breitbandinternet als Universaldienst im Grundgesetz verankert werden.


Referent Elmar Hülsmann, Geschäftsführer der Yato Deutschland GmbH

Die Yato Deutschland GmbH ist eine Firma die den Internetzugang über Satellit anbietet (senden und empfangen).
79,80 € für 2.048 kbit/s Download und 128 kbit/s Upload sind nicht als günstig zu bezeichnen.
Zusätzlich wird eine Satellitenanlage und Hardware für 296,00 € fällig.
Ein weiterer Nachteil ist die Begrenzung der Datenübertragungsmenge nach max. 5 GB pro Tag und insgesamt max. 99GB im Monat, davon ist in den Werbeunterlagen nichts erwähnt. Außerdem ist Onlinespielen unmöglich (Latenzzeiten zu lang). Wichtigster Vorteil, Internet für alle mit Schüssel möglich.


Marcus Isermann, Leiter politische Interessenvertretung T-Home DTAG

Es wurden bekannte Standpunkte der Telekom wiederholt, wie z. Bsp. wirtschaftliche Erwägungen beim Erschließen ländlichen Gebiete.
Auf Fragen gab es selten konkrete Antworten. Die Standardantworten lauteten „ich kann Ihnen einen Kontakt geben“ oder „Sie bekommen Antwort“.
Ein Beispiel für das Antwortverhalten der Telekom ist die Rückantwort auf die Anfrage der Gemeinde Saalfelder Höhe zum Ausbau des vorhandenen Netzes:
Mail mit Standardtext in A4 Größe, Inhalt- Ausbau kostet 160.000 €, Gemeinde soll 100.000 € selber tragen.
Offensichtlich weiss die Telekom nichts über wirtschaftliche Verhältnisse in kleinen Gemeinden.


Heiner Kahmann & Ralf Pütz, Triple Play Alliance

Diese Firma bietet 50 Mbit/s Up-und Download mit Garantie für unter 30 € im Monat, welcher Nutzer will das nicht. Der Anschluss erfolgt über ein neuzuverlegendes Glasfaserkabelnetz in jedes Haus. Dieses ist auch gleich der größte Nachteil. Allerdings bietet diese Firma auch gleichzeitig Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem an. Veranlaßt ist eine kostenlose Machbarkeitsprüfung mit entsprechendem Kostenvoranschlag.
Durch Auslagerung der Erdarbeiten an ortsansässige Unternehmen erreicht „Triple Play Alliance / Sacoin“ einen wesentlich günstigeren Preis bei Erdarbeiten, hierbei sind Leerrohre, Feldwege und Grünflächen bevorzugt. In Ortschaften selbst ist dies nur sehr schwer zu erreichen,
bevor Straßenarbeiten in Betracht gezogen werden Gehsteige genutzt um die Glasfasern durch den Ort zu verlegen.
Die teuersten Arbeiten ohne Leerrohre sind die letzten Meter zum Hausanschluss, diese sind meist unvermeidbar und kosten bis zu 40€ je Meter, während Erdarbeiten auf einem Feldweg nur bis zu 15€ je Meter kosten. Grund dafür ist die teure Entsorgung des Asphaltes.

Je nach Aufwendung wird die Finanzierung mit Hilfe der Kommune, Sparkassen, Fördermitteln oder allein durch „Triple Play Alliance / Sacoin“ realisiert.
Das Grundkonzept sieht vor eine Betrieberfirma mit der Kommune in der jeweiligen Region zu gründen. Hierbei werden 20,9% der Anteile von der Kommune gehalten und 79,1 von „Triple Play Alliance / Sacoin“. Die erwirtschafteten Gewinne gehen zu 20,9 an die Kommune und zu 79,1 an „Triple Play Alliance / Sacoin“.


Abschließend:
Der Breitband-Internet Ausbau wird durch die EU und der Bundesrepublik mit knappen Fördermitteln unterstützt. Es wurde angeregt,
dies in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Unterwellenborn anzugehen. Weitere Infos auf Anfrage.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon ThoRo » 28.04.2008 10:53

Erst einmal ein herzliches Dankeschön für die Zusammenfassung.

Dann muß ich gleich noch einmal nachfassen...
telekom-verkäufer hat geschrieben:Referent Lothar Koch, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark kann kaum 20-30 Interessenten je Ortschaft aufweisen, welche die Vorteile des modernen Internet nutzen möchten.

Wurde vom Landrat etwas zur Methode der Datenerhebung bzw. zur Datenbasis gesagt?
Ich wohne im Landkreis und kann mir eine solch geringe Zahl an Interessenten kaum vorstellen (außer in Ortschaften, die nur 20-30 Einwohner haben)....

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Infoveranstaltung der SPD am 23.04.2008

Beitragvon spokesman » 28.04.2008 14:16

Sorry.
Es bezieht sich natürlich nur auf wenige, kleine Ortschaften, nicht auf den gesamten Kreis :D
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast