CW: Breitband für alle ist Wunschdenken

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

CW: Breitband für alle ist Wunschdenken

Beitragvon bru62 » 02.06.2014 13:06

Mit "Wunschdenken: Breitbandanschlüsse für alle" überschreibt ComputerWoche am 28.05.2014 einen lesenswerten Bericht, der eine recht reale Sicht auf die Thematik offenbart. Man kann darin sowohl die Tatsache, dass Vectoring hauptsächlich in Kabelausbaugebieten eingesetzt wird als auch, dass LTE als Festnetzersatz ungeeignet ist, lesen. Was fehlt, ist noch deutlichere Darstellung, was zu tun wäre. Offenbar teilt man in der Redaktion die Hilflosigkeit der politischen Entscheidungsträger und hofft auf einen Ausbau im Wettbewerb. Das bezeichnet die Überschrift "Wunschdenken" recht drastisch.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: CW: Breitband für alle ist Wunschdenken

Beitragvon spokesman » 02.06.2014 22:17

ich sehe VDSL oder aber Vectoring noch nicht als Brückentechnik. Brückentechnik kann aus meiner Sicht eine Technik sein, welche über einen gewissen Zeitraum betrieben wird und ersetzt wird sobald sich eine Möglichkeit ergibt etwas besseres einzuführen. Die Frage die jetzt bleibt ist natürlich war ist denn eine bessere Technologie und was bezeichnet man als Möglichkeit? Ist eine bessere Technologie Vectoring 2 oder VDSL3? Ist eine Möglichkeit etwa auf FTTH umzusteigen wenn pro DSLAM eine Straße grundhaft erneuert wird oder mehrere Straßen oder müssen alle Straßen die ein DSLAM versorgt gebaut werden und wird zuvor erst eine Bedarfsanalyse gemacht? Das sind alles Fragen die mir hier sofort in den Sinn kommen und für die ich auch in Zukunft keine Antwort sehen. Ich befürchte natürlich, dass VDSL bzw. Vectoring versorgte Gebiete so lange wie möglich mit diesen Technologien bestückt bleiben sollen, ganz einfach weil man aus wirtschaftlichen Gesichtspunkte das Maximum an Ertrag erzielen möchte, ähnlich der ISDN Ära..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron