mal wieder eine wichtige Studie zum Thema Glasfaserausbau
von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Das besondere an Studie ist, dass diese auf genutzten Festnetz-Breitbandanschlüsse aufbaut.
Hier ein Link zum nachlesen:
OECD: Zahl der Glasfaseranschlüsse nimmt in den Breitbandnetzen zu
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 20502.html
Besonders die Steigerungsraten sind in meinen Augen wichtig.
Luxemburg 334%
Österreich 194%
Türkei 170%
Schweiz 150%
Der Anteil der Glasfaseranchlüssen an den Breitbandanschlüssen liegt in Estland, Schweden und die Slowakei auf über 30 Prozent


Orginallink OECD "OECD broadband statistics update"
http://www.oecd.org/sti/broadband/broad ... update.htm
Ein gutes Zitat von heise.de:
Anders als beim Ranking des FTTH Councils Europe bezieht die OECD die Anschlusszahlen nicht auf die Gesamtheit der Haushalte, sondern auf die genutzten Festnetz-Breitbandanschlüsse. Deshalb können sich in der Rangfolge Unterschiede ergeben. Doch wie man es auch dreht und wendet – beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in die Haushalte gehört die Hghtech-Nation Deutschland zu den Schlusslichtern der industriellen Welt.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 20502.html
(Rechtschreibfehler wurde vom Orginal-Artikel übernommen)
Gruß Robert