Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschland

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon governet » 05.10.2011 19:48

spokesman hat geschrieben:
golem.de hat geschrieben:Besonders aktiv war der britische Telekommunikationskonzern Vodafone.

Die wollen ja auch ihr DSL Geschäft abstossen und nur auf LTE setzen. Bei einem Mindesstandard, sehen die dann alt aus, da LTE ja doch einige negative Aspekte mit sich bringt.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon sollner11 » 05.10.2011 20:04

governet hat geschrieben:Also im Sinne von : Jetzt sind die 7 Landtagswahlen in diesem Jahr vorbei, jetzt brauchen wir nur noch einen Sündenbock um das lästige Thema erstmal loszuwerden, welches wir nur begonnen haben, um Wählerstimmen zu sammeln?


ja
es ist doch geradezu lächerlich, dass eine Partei die am Boden liegt und mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Bundestag rausfliegt, diese Durchsetzungskraft haben soll

man brauch immer mal Netzthemen, ... seit den Piraten gleich nochmal mehr
so ein köcheln auf dem UD-Herd hat doch auch hier funktioniert
ihr (wir) hatten doch einen schönen hoffnungsvollen Spätsommer

allerdings empfinde ich UD und Internetzugang nicht wirklich als das größte Problem zur Zeit
(trotz oder wegen meinem Breko VDSL 50.000)
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon spokesman » 05.10.2011 20:08

sollner11 hat geschrieben:allerdings empfinde ich UD und Internetzugang nicht wirklich als das größte Problem zur Zeit

sondern?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon sollner11 » 05.10.2011 20:17

mir ging es um das Thema Neuwahlen wegen FTP-kippt-UD
das war mir irgendwie zu hoch angesetzt

vorher kommt noch:
Bankenkrise
Bildungssystem
Tatenlosikeit
Sinnlosgkeit
Hoffnungslosigkeit
Unsicherheit

wählt einfach die Richtigen, so ganz ernsthaft

mir kommt es vor, als wenn ihr glatt die FDP gewählt hättet, wenn sie bei UD eingeknickt wären

und so Lobby-benebelt sollte man dann auch nicht sein
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon spokesman » 05.10.2011 20:21

so meinst du das, ich hatte gedacht jetzt kommen noch andere Themen bzgl. der TKG Novellierung, die Union ist bei diesem Thema ja auch nicht abgeneigt die Vorratsdatenspeicherung ins Gesetzt zu nehmen - da haben wir wohl aneinander vorbei geredet..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon Meester Proper » 05.10.2011 20:39

governet hat geschrieben:
spokesman hat geschrieben:
golem.de hat geschrieben:Besonders aktiv war der britische Telekommunikationskonzern Vodafone.

Die wollen ja auch ihr DSL Geschäft abstossen und nur auf LTE setzen. Bei einem Mindesstandard, sehen die dann alt aus, da LTE ja doch einige negative Aspekte mit sich bringt.
Ich denke, das wird erst ein Thema in fünf Jahren, die PM war eher ein Seitenhieb gegen die Telekom.
Meester Proper
 

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon sollner11 » 05.10.2011 20:40

wahrscheinlich...

und nun schon wieder
willst du die Vorratsdatenspeicherung?

ansonsten:
der Hoffnungsträger für mich ist grün
so rot-grün links piratig toleriert
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/grune-entdecken-breitbandinternet-als-universaldienst/
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon governet » 05.10.2011 20:59

sollner11 hat geschrieben:
governet hat geschrieben:es ist doch geradezu lächerlich, dass eine Partei die am Boden liegt und mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Bundestag rausfliegt, diese Durchsetzungskraft haben soll

Das sehe ich auch so. Mich wundert zudem, dass die CDU weder dementiert noch bestätigt. Irgendwas ist da entweder noch im Busch oder man lässt es untergehen. Wir werden sehen.

spokesman hat geschrieben:die Union ist bei diesem Thema ja auch nicht abgeneigt die Vorratsdatenspeicherung

Soweit ich weiß, ist die FDP dagegeben. Komisch, dass sie sich hier nicht durchsetzen konnte. Da sieht man aber wieder, wie viel Wert der CDU der Universaldienst war.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon bkt » 05.10.2011 21:07

sollner11 hat geschrieben:der Hoffnungsträger für mich ist grün
so rot-grün links piratig toleriert

Ein Thema brauchbar behandelt ist noch kein Wahlgrund. Würden nur Realos bei den Grünen mitmachen, wäre das schon was anderes.
Aber erst gegen Atomkraft sein, und sobald die vom Tisch ist dann auch gegen Windkraft (Verspargelung der Landschaft) gegen Solarkraft (zu hoher Flächenverbrauch) gegen geothermie (Eingriff in den Trinkwasserhaushalt) usw.usf.

Wir werden erleben, das BaWü nach der nächsten Wahl nicht mehr Grün regiert wird.
Da ist Stuttgart 21 wahrscheinlich irgendwie erledigt und der Atomausstieg, der den Grünen unangemessen viele Stimmen beschert hat ist auch lange vorbei.
Da kehrt dann der reale Allteag zurück und der wird auch die Grünen einholen.
Das sieht man ja schon an Berlin.
http://www.bild.de/politik/inland/abgeo ... .bild.html
Die SPD verhandelt jetzt mit der CDU, weil die Grünen einfach noch nicht ausreichend politikfähig geworden sind. Sie sind da nicht viel anders als die FDP. Sie überschätzen sich einfach. Leider.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon spokesman » 05.10.2011 21:07

sollner11 hat geschrieben:willst du die Vorratsdatenspeicherung?

was ist das für ne Frage, natürlich will ich die nicht..
ich dachte da nur an derartige Meldungen.

Die Hoffnungsträger bei diesem Thema sollten für uns alle klar sein, ich denke wir liegen da eng beieinander.. ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon spokesman » 05.10.2011 21:20

bkt hat geschrieben:Aber erst gegen Atomkraft sein, und sobald die vom Tisch ist dann auch gegen Windkraft (Verspargelung der Landschaft) gegen Solarkraft (zu hoher Flächenverbrauch) gegen geothermie (Eingriff in den Trinkwasserhaushalt) usw.usf.
Schöne Verkürzung der Tatsachen. In BW soll es pro Jahr 150 neue Windräder geben, ich hoffe man geht hier transparenter und offener an die Standwortwahl ran als es bei derartigen Projekten bisher der Fall war. Solarkraft hat derzeit großes Potenzial auf bereits "genutzten" Flächen/Dächern. Bei Geothermie spielt nicht nur der Trinkwasserhaushalt eine wichtige Rolle, die Schweizer können da glaube ich gute Geschichten erzählen. Sicher hast du in dem Punkt recht, dass es für die Grünen in Regierungsverantwortung schwer werden wird, im Energiebereich hat es aber keine Regierung leicht.. (außer vllt. die Piraten, mit ihren Beteiligungsmöglichkeiten würde es der Bürger am Ende selbst verbocken und der kann sich schlecht abwählen ;) )

bkt hat geschrieben:Die SPD verhandelt jetzt mit der CDU, weil die Grünen einfach noch nicht ausreichend politikfähig geworden sind. Sie sind da nicht viel anders als die FDP. Sie überschätzen sich einfach. Leider.
und die Piraten sind auch so oder wie? Ich finde die Haltung der Grünen in Berlin bzgl. der Autobahndebatte als sehr positiv, ziehe hier quasi die Hut. Man kann nicht eines der größten Wahlversprechen in Koalitionsverhandlungen einfach unter den Tisch fallen lassen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon bkt » 05.10.2011 21:31

spokesman hat geschrieben: Man kann nicht eines der größten Wahlversprechen in Koalitionsverhandlungen einfach unter den Tisch fallen lassen.

Genau das meine ich. Mit mehr Realos unter den Grünen hätte es ein solches Wahlversprechen nicht gegeben, und Berlin hätte heute eine rot/grüne Regierung.
Was wäre besser? Grüne, die überhaupt nichts zu melden haben, weil sie sich selbst ins Aus "wahlversprochen" haben, oder Grüne, die Politik mitbestimmen können?
So werden sie jetzt eben ihren Platz in der Opposition wiederfinden ...
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon sollner11 » 05.10.2011 21:38

bkt hat geschrieben:Die SPD verhandelt jetzt mit der CDU, weil die Grünen einfach noch nicht ausreichend politikfähig geworden sind. Sie sind da nicht viel anders als die FDP. Sie überschätzen sich einfach. Leider.


danke für deine Erklärung der Welt
du warst doch sicher brav beim Papst, oder?

lange Rede, kurzer Sinn
neu weil die FDP für den UD wäre, würde ich meine Überzeugungen nicht ändern
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon sollner11 » 05.10.2011 21:46

sicher?
bestimmt!
aber

cdu+grün+pirat = 39+29+15 = 83 > 75
und schon sind sie dabei

oder
spd+linke+pirat = 47+19+15 = 81 > 75
(würde mich schon nur deswegen interessieren um deine Kinnlade zu sehen)
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschl

Beitragvon bkt » 05.10.2011 21:48

sollner11 hat geschrieben:danke für deine Erklärung der Welt
du warst doch sicher brav beim Papst, oder?


Das ist nicht meine Erklärung der Welt, sondern meine Sicht der Welt. Kleiner, aber feiner Unterschied.

Und den Zirkus um den Papst habe ich mir nicht angetan. Ich habe mir an dem langen Wochenende "Papst-"frei genommen. ;-)
Zuletzt geändert von bkt am 06.10.2011 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste