Der Ablauf bei erfolgten Rückmeldungen über das Rückmeldeformular im Breitbandatlas ist folgender:
Der TÜV Rheinland erhält diese auf ein 250m-Versorgungsraster bezogene Information direkt in sein System. Hier werden alle Meldungen analysiert.
Dazu werden allen Datensätze der betroffenen Versorgungsrasters betrachtet und der/ggf. auch die betreffende(n) Breitbandanbieter kontaktiert und um Überprüfung gebeten. Dieser Prozess ist für alle beteildigten Unternehmen zeitaufwendig.
Wenn die Ergebnisse vorliegen, kann das zu einer Anpassung der Darstellung im Breitbandatlas führen. D.h. die Farbgebung des Versorgungsrasters (ggf. auch der Ortsteil) wird für die rückgemeldete Bandbreite und Art geändert.
Der TÜV Rheinland führt Änderungen im Breitbandatlas einmal monatlich durch.
Jetzt Anfang Januar werden die ersten im Oktober/November erhaltenen Hinweise zu Anpassungen führen.
Wir freuen uns auf weitere qualifizierte Hinweise.
TÜV Rheinland
Berlin