Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon TÜV Rheinland » 21.12.2010 23:51

Der Ablauf bei erfolgten Rückmeldungen über das Rückmeldeformular im Breitbandatlas ist folgender:
Der TÜV Rheinland erhält diese auf ein 250m-Versorgungsraster bezogene Information direkt in sein System. Hier werden alle Meldungen analysiert.
Dazu werden allen Datensätze der betroffenen Versorgungsrasters betrachtet und der/ggf. auch die betreffende(n) Breitbandanbieter kontaktiert und um Überprüfung gebeten. Dieser Prozess ist für alle beteildigten Unternehmen zeitaufwendig.
Wenn die Ergebnisse vorliegen, kann das zu einer Anpassung der Darstellung im Breitbandatlas führen. D.h. die Farbgebung des Versorgungsrasters (ggf. auch der Ortsteil) wird für die rückgemeldete Bandbreite und Art geändert.
Der TÜV Rheinland führt Änderungen im Breitbandatlas einmal monatlich durch.
Jetzt Anfang Januar werden die ersten im Oktober/November erhaltenen Hinweise zu Anpassungen führen.
Wir freuen uns auf weitere qualifizierte Hinweise.
TÜV Rheinland
Berlin
Benutzeravatar
TÜV Rheinland
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2010 19:38
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon essig » 22.12.2010 00:50

wieso nicht einen eigenen speedtester anbieten der datenrate, anbieter, tarif und standort übermittelt?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon geisi » 22.12.2010 08:51

Kann man auch erfahren, wie hoch die Rückmeldequote z. B. bezogen auf die Einwohner, Haushalte, Gemeinden etc. ist?
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 22.12.2010 13:03

essig hat geschrieben:wieso nicht einen eigenen speedtester anbieten der datenrate, anbieter, tarif und standort übermittelt?


Allein das Feedback der Nutzer nochmal den Anbietern zum "Weichspülen" zu übergeben halte ich für fragwürdig.

Man sollte beide Aussagen unkommentiert nebeneinanderstellen. Angebot aus Anbietersicht neben Angebot aus Kundensicht. (Selbstbild vs. Fremdbild)

Dazu wäre natürlich ein "neutraler" Speedtester ein gutes Werkzeug, weswegen auf unseren Seiten in 2011 einer integriert werden wird.
Und nur dessen Ergebnisse werden ab dann als Leistungsverifikation zugelassen/gewertet werden.

Schliesslich wollen wir ja auch vermeiden, dass "unzufriedene oder böswillige Kunden" die Anbieter schlechter machen, als es nötig ist. Die Realität ist schon traurig genug :(
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon geisi » 22.12.2010 13:29

Ich waere trotzdem an meiner Frage interessiert
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon essig » 22.12.2010 14:48

geisi hat geschrieben:Ich waere trotzdem an meiner Frage interessiert

dafür ist dann TÜV Rheinland zuständig ;)

bkt hat geschrieben:Schliesslich wollen wir ja auch vermeiden, dass "unzufriedene oder böswillige Kunden" die Anbieter schlechter machen, als es nötig ist.

oder die versorgung besser machen als sie ist. es soll dsl nutzer mit 384 kbit geben die fest davon überzeugt sind sie hätten 1 oder 2 mbit nur weil das auf der rechnung steht. oder hspa nutzer die glauben sie hätten 7,2 mbit ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon geisi » 22.12.2010 15:12

essig hat geschrieben:oder die versorgung besser machen als sie ist. es soll dsl nutzer mit 384 kbit geben die fest davon überzeugt sind sie hätten 1 oder 2 mbit nur weil das auf der rechnung steht. oder hspa nutzer die glauben sie hätten 7,2 mbit

Oder der Telekom einfach glauben, dass bei ihnen Breitband nicht möglich ist.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 22.12.2010 15:37

geisi hat geschrieben:Oder der Telekom einfach glauben, dass bei ihnen Breitband nicht möglich ist.

Das ändert aber ein Speedmeter auch nicht ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Meester Proper » 22.12.2010 19:08

Leider sind solche Bandbreitenmesser ziemlich anfällig für Fehler :?
Meester Proper
 

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon geisi » 22.12.2010 19:15

bkt hat geschrieben:Das ändert aber ein Speedmeter auch nicht

Nein, auch mit schlüssigen Argumenten kommt man hier manchmal nicht weiter.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 22.12.2010 21:39

Meester Proper hat geschrieben:Leider sind solche Bandbreitenmesser ziemlich anfällig für Fehler :?


Da ist es an den Anbietern, einen qualifizierten Gegenbeweis anzutreten ;-)
Und den schafft man nur mit zufriedenen Kunden.

Die Anbieter können ja ihre Netze ausmessen (machen sie sowieso) und die Ergebnisse veröffentlichen (wird denen im Traum nicht einfallen ;-) )

Dann wüßten nicht nur die Kunden, "was Phase ist", sondern auch die Konkurrenz, wo es sich am ehesten lohnt "Kunden abzugraben".
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Tristan72 » 10.01.2011 13:52

TÜV Rheinland hat geschrieben:Jetzt Anfang Januar werden die ersten im Oktober/November erhaltenen Hinweise zu Anpassungen führen.


Könntest du uns vlt. eine kurze Rückmeldung geben, wenn das geschehen ist?
Benutzeravatar
Tristan72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 27.07.2009 20:13
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Nenunikat » 13.02.2011 14:10

TÜV Rheinland hat geschrieben:...
Jetzt Anfang Januar werden die ersten im Oktober/November erhaltenen Hinweise zu Anpassungen führen.
...
Wir freuen uns auf weitere qualifizierte Hinweise.
TÜV Rheinland
Berlin

Also bis jetzt hat sich bei den Fehlern, die ich im letzten Jahr gemeldet hatte, noch nichts getan...
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 13.02.2011 14:24

Also unseren Hinweis, doch bitte zwischen "Erstanbietern" und "Wiederverkäufern" zu trennen ist eine Woche später schon umgesetzt gewesen.

Bei allen anderen "Fehlermeldungen" läuft das so ab, dass die Meldungen erst gesammelt werden und dann den betroffenen Anbietern (im Bündel) zur Stellungnahme übersandt werden.
Nach deren Rückantwort werden diese Antworten ausgewertet und danach werden Änderungen eingearbeitet (oder auch nicht).
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Meester Proper » 18.02.2011 18:41

Am Montag sollen neuen Daten beim Breitbandatlas online gehen, diverse Bereiche wurden überarbeitet und die Breitbandanbieter haben Verfügbarkeitsangaben wesentlich genauer berechnet, wurde mir heute in einer Mail mitgeteilt.
Meester Proper
 

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron