Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 23.11.2010 00:47

essig hat geschrieben:gibt ja weder sachliche noch ideologische gründe die dagegen sprechen.

Das sehen wir hier so.
Wenn das praktisch im Bundesrat auch so wäre, dann hätte man den Antrag nicht in den Ausschüssen auf Nimmerwiedersehen versenkt. Der ist inzwischen über ein Jahr dort. (Antrag aus September 2009)

Es gibt in den Wirtschaftsministerien der Länder jede Menge Ordnungsrechts-Fanatiker, die sowas von auf das freie Spiel der Marktkräfte im Wettbewerb eingeschworen sind ...
Und spätestens für die braucht man Bedarfsatlanten, denn die überzeugt man nur mit nicht durch den Wettbewerb abgedeckten möglichst großen Kundenzahlen.
Andere Argumente stoßen dort auf taube Ohren, da sie nach deren Einschätzung nicht zutreffend sind.
Und Gemeinden/Landkreise die eine vorhandene Förderung nicht nutzen (hier insb.GRW) geben zusätzlich Wasser auf die Mühlen derer, die behaupten, dass neben dem Marktangebot kein weiterer Bedarf besteht. Dieser Bedarf muß MASSENHAFT artikuliert werden. Und zwar in großen Zahlen unversorgter Bürger, die sich alle melden (oder z.B. durch aktive Breitbandpaten gemeldet werden).
Ansonsten heist es: Mag sein dass da irgendwo keine Versorgung ist, aber da von den 100 Leuten dort nur einer nachfragt, ist kein Handlungsbedarf für eine Marktbeeinflussende Maßnahme gegeben.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Neuheiten beim Breitbandatlas

Beitragvon TÜV Rheinland » 09.12.2010 21:50

Hallo an das Forum,
wir haben jetzt Versorgungskarten.pdf zum laden für jedes Bundesland jede Bandbreite und je Klasse zur Verfügung gestellt.

Aktuell erstellen wir den schriftlichen Bericht mit div. Auswertungen.

Offene Frage an alle Leser:
Welche Auswertungen und Darstellungen würden interessieren?
Wir werden die Ideen versuchen aufzubereiten und darzustellen und mit dem BMWi abzustimmen und dann veröffentlichen.

Wir sind gespannt!

TÜV Rheinland
Berlin
Benutzeravatar
TÜV Rheinland
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2010 19:38
Wohnort: ???

Re: Neuheiten beim Breitbandatlas

Beitragvon bkt » 09.12.2010 22:29

-
TÜV Rheinland hat geschrieben:Offene Frage an alle Leser:
Welche Auswertungen und Darstellungen würden interessieren?


Die Farbwahl ist nicht wirklich gelungen. Die Karten sind sehr kontrastarm und die nebeneinanderliegenden verschiedenfarbigen Flächen schwer zu unterscheiden.

Warum werden nicht die Ampelfarben mit starken Kontrasten verwendet?

Bei Grün GEH und bei Rot STEH , Entspricht auch eher dem Ladeverhalten der Webseiten ;-)

95-100 = Grün
50-95 = gelb
10-50 = orange
0-10 = rot
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 09.12.2010 22:37

Keine schlechte Option, obwohl bei der Darstellung Breitbandverfügbarkeit über 1 Mbit/s leitungsgebundene Technologien in vielen Einheitsgemeinden bzw. VG´s ein zu gutes Ergbnis herauskommt, ich denke es wäre besser, wenn man die Gemeinden mit Problemen darstellt, auch wenn nur ein Ortsteil betroffen ist. Auch bei einem Ortsteil muss die Gemeindeverwaltung bzw. der Fördermittelgeber tätig werden, ein beschönigen in einer solchen Karte bringt leider nichts..

Ich denke mit den Farben wird auch schönmalerrei betrieben, wenn nach richtiger aufnahme und konsequenter Arbeit hin zu einer flächendeckenden Versorgung bei der Ausgangslage fast alles Rot oder zumindest Orange ist macht das natürlich kein gutes Bild, zudem würden Brüderles tolle Versorgungsquoten auf noch mehr fragende Gesichter treffen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 09.12.2010 23:02

Ein Grund-Problem, das auch wir haben, ist das Fehlen amtlicher Statistiken auf Orts/Ortsteilebene und mit Haushaltszahlen.
Die stellt weder das Statistische Bundesamt noch die Landesämter zur Verfügung, da diese noch nie erhoben wurden.

Daher ist es schwierig zu interpolieren, wieviele Einwohner einer Gemeinde wie auf die Orte verteilt sind,
ebenso wieviele Einwohner in einer bestimmten Gemeinde wievielen Haushalten entsprechen. Der Landesschnitt entspricht eben nicht dem Vor-Ort-Gemeindeschnitt.

Das zweite Problem ist die fehlende Verifikation der Anbieterangaben durch die Endkunden.
Der Provider gibt an ... bis zu 2 MBit/s und wird so in den Atlas aufgenommen.
Der Kunde vor Ort könnte dies verifizieren und durch Vor-Ort-Messung belegen (speedmeter.de o.a.) ... real 384 kBit/s.

Damit würde aus der Karte nochmals viel grüne Farbe verschwinden.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon essig » 10.12.2010 10:35

dem muss ich mich weitgehend anschließen

der neue breitbandatlas hat ohne zweifel erfreulich an genauigkeit zugenommen und und das nicht zuletzt deshalb, weil man von der weitgehend unsinnigen und nutzlosen darstellung der verfügbarkeit auf gemeindeebene nach langen 5 jahren der kritik abgerückt ist. nun fällt man mit den karten in diese "dunkle zeit" zurück. die frage ist doch wem soll eine solche karte nützen? dem einzelnen nutzer vor ort? dem bürgermeister? den potentiellen anbietern? wohl kaum. ich lebe beispielsweise in der drei gleichen gemeinde (5200 ew / 60 km² / 6 ortsteile) im ortsteil mühlberg und schaue ich in die karte dann weiß ich weniger als vorher. beim breitbandatlas ist das zum glück zwischenzeitlich anders.

heute bilden eben teilweise 30 dörfer gigantisch große (500 km²) landgemeinden mit bis zu 30.000 einwohnern und diese sind einfach zu groß und bevölkerungsreich um sie als eine gemeinde darzustellen. die karte mit größtem informationsgehalt ist noch die aus rheinland-pfalz da dort nahezu jedes dorf eine eigene gemeinde bildet. das genaue gegenteil gilt für nordrhein-westfalen, saarland, sachsen-anhalt, hessen und so weiter wo sehr viele ortsteile zu einer gemeinde zusammengeschlossen wurden.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon TÜV Rheinland » 10.12.2010 10:42

Farbwahl:
Die Farben im Breitbandatlas beruhen auf den Vorgaben des BMWi (CI).

Ortsteile:
Das Breitbandberatungberatungsbüro des Bundes, die Breitbandkompetenzcenter in den Bundesländern und andere Verwaltungseinheiten, sowie alle Breitbandanbieter im Breitbandatlas haben ein "Analysetool" vom TÜV Rheinland erhalten, der es ermöglicht z.B. bei frei einstellbarer Versorgungsfähigkeit (%) für 1 Mbit/s alle Ortsteile zu identifizieren und daraus Maßnahmen abzuleiten.

Hinweis:
Für Auswertungen sind die im sep. Reiter auswählbaren Downloadkarten im pdf-Format gemeint.
Als Bericht sind dann sep. Karten vorstellbar. Idee z.B. Versorgung im ländlichen - halbstädtischen und stätischen Bereich, nach Bundesländer, unversorgte Haushalte, ... Ideen aus dem Forum ...

Haushaltszahlen:
Der Hinweis ist richtig, dass es keine "amtlichen Zahlen" gibt. Wir, der TÜV Rheinland, haben jedoch die Haushaltszahlen je Rasterzelle berechnet!
Die Basis der Berechnung wird im Bericht erläutert (comming soon).

Speedmeter:
Mit der Rückmeldeinformation kann der Nutzer schon jetzt auf die Rasterzelle genau mitteilen,
dass z.B. 1 Mbit/s nicht zur Verfügung steht, sondern < 1 Mbit/s vom Anbieter xxx.
Das ist die Basis der nachfolgenden Klärung zwischen dem TÜV Rheinland mit den Breitbandanbietern.
Wir sind derzeit mit einigen Anbietern im Klärungsprozess und konnten auf Basis von Hinweisen einige Punkte neu definieren und in der kommenden Atlasdarstellung überarbeitet darstellen.

TÜV Rheinland
Berlin
Benutzeravatar
TÜV Rheinland
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2010 19:38
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 10.12.2010 12:49

TÜV Rheinland hat geschrieben:Die Farben im Breitbandatlas beruhen auf den Vorgaben des BMWi (CI).

wieso wundert mich das nicht?
TÜV Rheinland hat geschrieben:Für Auswertungen sind die im sep. Reiter auswählbaren Downloadkarten im pdf-Format gemeint.
Als Bericht sind dann sep. Karten vorstellbar. Idee z.B. Versorgung im ländlichen - halbstädtischen und stätischen Bereich, nach Bundesländer, unversorgte Haushalte, ... Ideen aus dem Forum ...
Wie schon beschrieben stellt eine Karte in der die best versorgtesten Orte als Versorgung für Landgemeinden herangezogen werden ein falsches Bild dar, wenn hier nicht nachgebessert wird bringt eine andere Unterteilung nicht viel..

Für die kommunalen Organe wäre eine Übersicht in den unteren Ebenen sicherlich, welche Informationen von "vor der Haustür" enthalten sicherlich nicht schlecht, vllt. könnte man hier im Atlas selbst eine PDF-Exportfunktion einfügen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon geisi » 10.12.2010 13:08

TÜV Rheinland hat geschrieben:Die Farben im Breitbandatlas beruhen auf den Vorgaben des BMWi (CI)

Dann bitte veranlassen, dass diese Vorgaben geändert werden. Begründung siehe Ausführungen im Forum.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon spokesman » 10.12.2010 13:13

geisi hat geschrieben:Dann bitte veranlassen, dass diese Vorgaben geändert werden. Begründung siehe Ausführungen im Forum.

Ja, wenn hierauf nicht eingegangen wird, frage ich mich warum von der Seite des TÜV Rheinland/BMWi gefragt wird.
Ich glaube aber, dass der TÜV Rheinland dies so als gesetzt stehen lässt..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon essig » 10.12.2010 15:11

ob einen die farbwahl gefällt oder nicht ist wohl geschmackssache aber nicht entscheidend. ich hätte auch eine kräftigere abstufung gewählt wobei mir rot, grün, gelb dann schon wieder zu kräftig wäre. so oder so ist es ziemlich absurd die abstufung der karten vom corporate design des bmwi/bba abhängig zu machen.

das eigentliche problen bleibt die viel zu grobe darstellung auf gemeindeebene was den karten nahezu jede aussagekraft nimmt. das ist im neuen bba besser gelöst.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Tristan72 » 10.12.2010 16:37

TÜV Rheinland hat geschrieben:Speedmeter:
Mit der Rückmeldeinformation kann der Nutzer schon jetzt auf die Rasterzelle genau mitteilen,
dass z.B. 1 Mbit/s nicht zur Verfügung steht, sondern < 1 Mbit/s vom Anbieter xxx.


Glückwunsch zu dieser Funktion, wie lange habe ich auf die gewartet. Habe soeben eine Rückmeldung gemacht, somit sollte wieder eine grüne Gemeinde grau werden.
Benutzeravatar
Tristan72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 27.07.2009 20:13
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon bkt » 10.12.2010 21:03

TÜV Rheinland hat geschrieben:Farbwahl:
Ortsteile:
Das Breitbandberatungberatungsbüro des Bundes, die Breitbandkompetenzcenter in den Bundesländern und andere Verwaltungseinheiten, sowie alle Breitbandanbieter im Breitbandatlas haben ein "Analysetool" vom TÜV Rheinland erhalten, ...


Dann ist unseres bei der Post verlorengegangen ;-)

Schickt uns bitte nochmal eins fürs Breitbandkompetenzzentrum Thüringen : breitbandkompetenzzentrum@thueringen-online.de
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Tristan72 » 17.12.2010 13:37

@TÜV Rheinland

Wie läuft das eigentlich, wenn man eine Rückmeldung gemacht hat? Bekommt man da noch eine Bestätigung oder Info? Hab leider noch nichts bekommen.
Benutzeravatar
Tristan72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 27.07.2009 20:13
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas mit Rückmeldeoption

Beitragvon Nenunikat » 17.12.2010 13:57

Manches scheint wohl zu dauern...
Denn die Folgen meiner Hinweise waren bis vor Kurzem auch noch nicht im Altas sichtbar.
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron