Expertengespräch zum Thema "Netze der nächsten Generation"

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Expertengespräch zum Thema "Netze der nächsten Generation"

Beitragvon fx » 29.01.2009 08:03

Prof. Dr. Bernd Holznagel hat geschrieben:...
Nein, ein Universaldienst wäre aus meiner Sicht keine Lösung.
...
Es wird in Zukunft ein wichtiger Punkt sein, Prioritäten und eine Ausbauverpflichtung im ländlichen Raum rechtsverbindlich festzulegen.
...

Ist "rechtsverbindlich festzulegen" nicht nur eine andere Bezeichnung oder andere Form des von uns geforderten Universaldienstes?


Dr. Iris Henseler-Unger hat geschrieben:... Wenn man sich einmal vor Augen hält, was in Deutschland insbesondere in Bezug auf die weißen Flecken im ländlichen Bereich vorgeht, dann stellt man fest, dass man bemüht ist, etwas für diese zu tun.?

Meines Wissens bedeutet "bemüht" in einem Arbeitszeugnis "mangelhaft".
Zu den Aussagen von Dr. Iris Henseler-Unger trifft in demselben Sprachgebrau dann wohl eher "nach Kräften bemüht" (ungenügend) zu.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: Expertengespräch zum Thema "Netze der nächsten Generation"

Beitragvon Haupti76 » 29.01.2009 12:37

Dr. Iris Henseler-Unger verkörpert Ignoranz und Inkompetenz. Was will man dazu noch sagen? Diese Aussagen scheinen mir als Ausdruck
der Hilflosigkeit zu diesem Thema zu sein. Ich denke sie weiß gar nicht wirklich worum es.
Und wenn sich nicht die Bundesnetzagentur damit beschäftigt, wer dann?? Dafür werden sie doch bezahlt !!! :x :x

Gruß
Haupti76
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Expertengespräch zum Thema "Netze der nächsten Generation"

Beitragvon essig » 29.01.2009 13:39

Haupti76 hat geschrieben:Ich denke sie weiß gar nicht wirklich worum es.

oh doch und das ist ja das schlimme. 10 % betroffene werden seit 9 jahren bewusst billigend in kauf genommen. das kann man natürlich nicht öffentlich kommunizieren also erzählt man irgendwas von wettbewerb, bessere datenerhebung, hilfe zur selbsthilfe, mehr information, wimax, digitale dividende, leerrohre, kooperationen, breitbandförderung bla bla bla...

momentan werden die weichen für ftth gestellt und vieles deutet bereits heute darauf hin, dass weder privatwirtschaft noch regierung ein echtes interesse an einer flächendeckenden versorgung haben. bei der privatwirtschaft liegt dies in der natur der sache aber das bewusste blockieren eines flächendeckenden ftth ausbau durch regierung/regulierung macht genau diese überflüssig. wenn man es nur noch mehrheiten und/oder eliten recht machen will dann kann man auf den staat verzichten denn das regelt die wirtschaft/kapital auch allein.

fx hat geschrieben:Meines Wissens bedeutet "bemüht" in einem Arbeitszeugnis "mangelhaft".

ich denke genau das wollte sie damit auch sagen. entspricht ausnahmsweise sogar der realität ;)

dachscher hat geschrieben:Aber hier? Wer war die gute Frau gleich noch einmal?

vielleicht noch der hinweis, dass sie 2004 von der FDP für den posten ins rennen geschickt wurde und damals eine enge mitarbeiterin von wirtschaftsminister Wolfgang Clement war. fdp und clement... dann dürfte die politische ausrichtung klar sein
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Expertengespräch zum Thema "Netze der nächsten Generation"

Beitragvon satzing » 29.01.2009 16:04

essig hat geschrieben:momentan werden die weichen für ftth gestellt und vieles deutet bereits heute darauf hin, dass weder privatwirtschaft noch regierung ein echtes interesse an einer flächendeckenden versorgung haben. bei der privatwirtschaft liegt dies in der natur der sache aber das bewusste blockieren eines flächendeckenden ftth ausbau durch regierung/regulierung macht genau diese überflüssig. wenn man es nur noch mehrheiten und/oder eliten recht machen will dann kann man auf den staat verzichten denn das regelt die wirtschaft/kapital auch allein.


Es wäre mal an der Zeit, in den Regionen, wo gar nichts geht, die Weichen für die Zukunft mit zu stellen und gleich Lösungen wie FTTH zu realisieren, als in 10 Jahen vor dem "gleichen neuen" Problem zu stehen und zu erkennen, man hat sich mal wieder das "Alte Zeug" andrehen lassen.....
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: Expertengespräch zum Thema "Netze der nächsten Generation"

Beitragvon spokesman » 29.01.2009 18:07

satzing hat geschrieben:Es wäre mal an der Zeit, in den Regionen, wo gar nichts geht, die Weichen für die Zukunft mit zu stellen und gleich Lösungen wie FTTH zu realisieren

Das wäre die richte Lösung, nur leider wird genau das Gegenteil angewendet.
Landräte von ländlich geprägten Landkreisen sollen in Zukunft eher den Part eines Insolvenzverwalters übernehmen, entweder man siedelt sich in einem Ballungsraum an oder man hat in Sachen Versorgung pech gehabt. Inaktivität von Bürgermeistern/Landräten usw. ist für mich eine vorsätzliche Schwächung einer gesamten Region - nach mehreren Jahren öffentlicher Breitbanddiskussion kann sich niemand mehr als unwissend bezeichnen.
Wer dann noch solche Statements wie Dr. Iris Henseler-Unger abgibt ist den Amt einfach nicht gewachsen, ähnliche Statement kommen leider immernoch von zu vielen Politikern..

essig hat geschrieben:vielleicht noch der hinweis, dass sie 2004 von der FDP für den posten ins rennen geschickt wurde und damals eine enge mitarbeiterin von wirtschaftsminister Wolfgang Clement war. fdp und clement... dann dürfte die politische ausrichtung klar sein

Martin Cronenberg, Unterabteilungsleiter für die Informationsgesellschaft und Medienrecht, sowie Iris Henseler-Unger, Referatsleiterin für Wirtschafts- und Strukturpolitik -> ich würde jemand auf den Posten setzen der etwas mit IT/TK studiert hat - wenn man sich mal die BWL-Studiengänge anschaut wird klar wieso diese Leute kein Plan haben, anbei gesagt Henseler-Unger´s Studium absolvierte sie zwischen 75 und 81.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Expertengespräch zum Thema "Netze der nächsten Generation"

Beitragvon satzing » 29.01.2009 19:01

spokesman hat geschrieben:Landräte von ländlich geprägten Landkreisen sollen in Zukunft eher den Part eines Insolvenzverwalters übernehmen, entweder man siedelt sich in einem Ballungsraum an oder man hat in Sachen Versorgung pech gehabt. Inaktivität von Bürgermeistern/Landräten usw. ist für mich eine vorsätzliche Schwächung einer gesamten Region - nach mehreren Jahren öffentlicher Breitbanddiskussion kann sich niemand mehr als unwissend bezeichnen.


Ich denke schon, das ein großer Teil der Kommunalvertreter Bescheid weiß. Ich räume Ihnen auch auf Grund der Vielzahl der Probleme die es zu stemmen gibt, eine gewisse "Überforderung" ein, zumal die Lankreise immer größer werden und damit auch die Mäuler mehr werden, die es zu stopfen gilt. Auf der anderen Seite wird es auch genug Vertreter geben, die mit dem "neumodischen Zeug" nichts am Hut haben / haben wollen. Die gilt es zu überzeugen.
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Vorherige

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast