ifo-Studie: Mit Nachfrage-Orientierung zu mehr Breitband

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

ifo-Studie: Mit Nachfrage-Orientierung zu mehr Breitband

Beitragvon bru62 » 21.08.2013 19:11

Das ifo Zentrum für Bildungs- und Innovationsökonomik sieht "Luft nach oben für breitbandige Anwendungen". Das geht aus einer Studie hervor, die in einem Beitrag bei portel.de am 13.08.2013 vorgestellt wird. Darin wird die Wichtigkeit der Nachfrageseite für den Breitbandmarkt betont und gefordert, dies stärker in den Fokus politischen Handelns zu rücken. Erkannt wird, dass die Nachfrage nach schnellen Anschlüssen momentan gering ist und das dies den weiteren Ausbau behindert. Das betrifft sowohl den Festnetz- als auch den Mobilfunksektor. In der Diskussion um hohe Breitbandgeschwindigkeiten würde oft nur auf den Entertainmentsektor geschielt. Nützlicher aber wäre es, die wenig beworbenen Dienste Cloud Computing, E-Health oder E-Learning zu forcieren. "Eine wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik sollte die Hemmnisse auf der Anwenderseite jedoch ernst nehmen. Denn Produktivitäts- und Wachstumschancen liegen nicht mehr so sehr in Diensten wie E-Mail oder Suchmaschinen. Daher sollte ein umfassender Politikansatz gewählt werden, der sowohl unterschiedliche Sektoren wie Bildung, Energie und Gesundheit, als auch verschiedene politische Ebenen, wie z.B. EU, Bund oder Länder, umfasst", wird Prof. Dr. Oliver Falck, Stellv. Leiter des ifo Zentrums zitiert.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste