Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon Dino75195 » 22.04.2008 23:07

Hallo zusammen,

http://www.schmalbandatlas.de/

Hier endlich die Möglichkeit wie beim Breitbandatlas Brandenburg dass man sich selber eintragen kann.

Schön finde ich, dass man selber angeben kann welche Bandbreite man hat und noch besser, welchen Zugang man nutzen möchte.
Also ich werd mich anmelden.

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon Viro » 23.04.2008 12:41

Ich sehe darin wieder mal nur eine Datensammlung ohne Nutzen. (ausser Verkaufen vllt ;) )
Es gibt nur die Möglichkeit einer politischen Lösung. Wimax wird aufgrund technischer Probleme niemals in der Lage sein mehrere Leute mit Bretiband zu versorgen und auch UMTS ist aufgrund der Bandbreitenengpässe an den Einspeisepunkten frühestens in 5 Jahren soweit. WLAN Lösungen kommen schon heute nicht mehr über gängige Bandbreiten von 1 oder höchstens 2 mbit hinaus. Wollt ihr wirklich noch 5 Jahre warten?
Ich für meinen Teil werde weiter die politische Lösung propagieren, die ja mittlerweile auch von Politikern angedacht wird.
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon Dino75195 » 23.04.2008 13:54

Das mit dem WLAN und WIMAX sehe ich genau so wie du!
Leider wird mit der Förderung genau auf WLAN und WIMAX gesetzt!

Trotzdem sehen ich in diesem Breitbandatlas die Möglichkeit endlich gesammelt auf einen Blick zu sehen,
wie viel Bedarf besteht, und wo genau sich der Bedarf bündelt.

gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon bru62 » 23.04.2008 16:31

Auch ich möchte die Euphorie etwas bremsen. Ich will ja nicht den guten Willen in Abrede stellen. Aber so, wie die Sache aufgezogen ist, bleibt doch ein "Geschmäckle".

Das geht schon mit dem ersten Satz los. Wer - frage bestimmt nicht nur ich mich - muss fürs schmalbandige Surfen über hundert Euro abdrücken? Die Aussage ist plakativ, polemisch und unseriös. Auch glaube ich nicht, dass durch Nachfrage-Häufung allein im ländlichen Raum tatsächlich eine nachhaltige Versorgung mit Breitband erreichbar wäre, schon gar nicht eine Erweiterung der vorhandenen Bandbreiten. Dazu dürfte bis auf wenige Ausnahmen einfach nicht genug Potenzial vorhanden sein, um die Wirtschaftlichkeitsgrenze zu überspringen. Freilich gibt es Anbieter, die mit weniger zurecht kommen. Wie dies dann in der Praxis läuft, liest man in den Foren, z.B.: Probstei Telekom oder Primacom.
Klar, es gibt auch Ausnahmen. Aber was will man aus einem 2Mb Company-Connect per Funk oder in der Antennenanlage an 30-40 User verteilen? Mehr Bandbreite bedeutet mehr Kosten, die niemand bezahlen will (kann - bei 20 Prozent armen Menschen in Deutschland). WiMAX? Wurde das seit der Lizenzvergabe schon irgendwo im ländlichen Raum ausgebaut? HSDPA, EDGE usw? Fair-Use-Flat und sinkende Bandbreite mit steigender Nutzerzahl in der Zelle lassen grüßen. Satellit? Brauch ich wohl nichts weiter dazu ausführen.

Wo sind die Mittelständler, die nur auf die Daten warten. Wir machen unsere Bürgerinitiative seit mehr als zwei Jahren. Da haben wir wirklich mit vielen gesprochen. Die konkrete Nachfrage erzeugte zumeist ein mildes Lächeln, mehr nicht.

Mit dem Schmalbandatlas wird genau das getan, was dort unter Hintergrund abgelehnt wird ("Illusionen sind das letzte, was hilft.").

Was hilft (auch das ist eine Erfahrung aus unserer BI) ist die politische Einflussnahme und steter öffentlicher Druck. Das Ziel muss die gesetzlich verordnete Grundversorgung sein, unabhängig von wirtschaftlichen Erwägungen. Da sind wir dran. Wer wirklich etwas bewegen will, macht da mit. Wer aber selbst nichts tun will, der kann ja seine Illusionen ausleben und sich im Schmalbandatlas eintragen. Vielleicht ruft ihn morgen ein Sat-DSL-Vertreter an. 8)

Im Übrigen scheint es mir doch sehr danach auszusehen, als würden die Macher mit ihren Seiten kommerzielle Interessen vertreten. Wenn der Häuptling gleichzeitig Geschäftsführer (?) der Firma ist, die die Seite anbietet und auf den kein-dsl.de Seiten jede Menge Werbung gemacht wird, liegt dies zumindest nahe. Die Interessen der Macher und der Betroffenen können durchaus übereinstimmen. Im Zweifelsfall werden aber die kommerziellen immer überwiegen. Dann wäre kein-dsl.de nicht mehr Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon Dino75195 » 23.04.2008 18:22

Hallo zusammen, ich will hier kein Thema wo man sich gegenseitig angreift!

Ich finde die Möglichkeit toll, dass man sich einfach eintragen kann.
Man kann sich ja jederzeit anonym eintragen unter dem Punkt Persönliche Daten "Ich möchte diesen Eintrag anonym machen"

Da steht außerdem:
"Die weitere Angaben sind optional. Wir geben ungefragt keine persönlichen Daten weiter. Wenn Sie möchten dass Anbieter Ihren Anschluss prüfen und ggf. mit Ihnen persönlich Kontakt aufnehmen sollen, wählen Sie bitte das Feld "Anbieterprüfung" aus."


Und unter Bestätigung kann man zusätzlich auswählen
Anbieterkontakt
Anbieter dürfen meinen Anschluss testen und mich bei Verfügbarkeit kontaktieren.
Meine Daten dürfen NICHT an Anbieter weiter gegeben werden.


Also hat doch jeder selber die Möglichkeit auszuwählen!

Ich habe nichts dagegen, wenn endlich Kabelgebunden ausgebaut wird,
wenn auf der Karte ersichtlich ist, dass genug Bedarf besteht.
Es gibt ja die Möglichkeit unter gewünschte Anbindung nur Kabelgebundenes DSL auszuwählen.

Bitte editiert doch bitte eure Beiträge, Unterstellungen führen zu nichts...

Ich bin auch der Ansicht, dass die Gesetztlichen Regelungen geschaffen werden müssen.
Und dies werde ich auch von der Politik auf allen Ebenen einfordern.

Danke

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon governet » 23.04.2008 21:17

Hallo Dino,

Ich führe mal hier die Kritik eines kein-dsl Admins gegen unsere Europa-Petition an:
Viele Leute unterschreiben die sog. Petition, weil es bequemer ist, mal eben im Netz eine Unterschrift zu leisten, statt wirklich Initiative zu ergreifen.


Daraus lässt sich leicht machen: "Viele Leute tragen sich in den Breitbandatlas ein, weil es bequemer ist, mal eben im Netz einen Eintrag zu leisten, statt wirklich Initiative zu ergreifen."

Wir hatten nur 1000 Unterschriften und in der Liste die ja von kein-dsl.de stammt, sind 25.000 Datensätze. Wer da wohl mehr in die Hängematte fallen lies und läßt.

Im übrigen gabs mal solch eine Aktion schonmal unter deutschland-will.de die ja bekanntlich bei kein-dsl unter:
"Seifenblasen - Der Abort für Schaumschlägerei" zu finden ist.

Folgendem bemesse ich da doch mehr relevanz zu:
Der Städte- und Gemeindebund hat aus diesem Grund zusammen mit den Providern und Branchenexperten eine Aktion ins Leben gerufen, die den betroffenen Gemeinden unter die Arme greift. Ab Frühsommer soll eine bundesweite Befragung in den Gemeinden nach den Voraussetzungen vor Ort fragen.

Quelle: onlinekosten.de/news/artikel/29533

Also hat doch jeder selber die Möglichkeit auszuwählen!

Das ist richtig. Aber funktioniert wie bei Spam, ein bestimmter Prozentsatz wird schon bestellen - in diesem Fall sich vollständig eintragen.

Versteh mich jetzt nicht falsch es ist schon nett anzuschauen und ich möchte auch nicht bezweifeln, dass es in einigen Gegenden zum Ausbau kommen wird. Aber das Ziel das kein-dsl damit bezweckt ist nicht nur eines. Zudem sollte man sich mal fragen:
Warum die "Initiative gegen digitale Spaltung" gegründet wurde und warum sie nichtkommerziell ist?
Warum kein-dsl.de seit 2003 nicht eine politische Aktion gestartet hat oder auch nur eine Forderung gestellt hat? Mit mehreren 10-tausenden Unterstüzern, hätten sie vielleicht viel mehr erreichen können als wir?
Was kein-dsl.de verlieren würde, wenn eine Universaldienstausweitung kommen würde?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon stachelzelle » 24.04.2008 09:28

Eigentlich finde ich die Idee zum selber Eintragen gar nicht so übel, es ist halt ein einfaches Mittel und man könnte so einen besseren Überblick gewinnen über die reale Situation.

Allerdings, nachdem ich mich selber mal Probehalber eingetragen habe bin ich doch etwas skeptisch ob das mit rechten Dingen dort zugeht. Man trägt sich ein und platziert einen Marker usw. gibt Daten an und schickt das ganze ab. Dann bekommt man eine Mail zur verifizierung der Mailadresse und kommt dann auf eine Seite wo man sein vorläufiges Passwort ändern soll ...

... soweit sogut, nur was mich nun stutzig macht ist das es in der Bestätigungsmail zwar so Passagen gibt wie ...

... können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen und
das Häckchen unter <Weitere Infos> entfernen. Sie erhalten
keine weiteren Nachrichten, bleiben aber als Möchtegern-DSLer
in der Statistik. Siehe <Login> weiter unten ...


und

... Sie haben inzwischen DSL, Sie sind falsch oder mehrfach eingetragen?
Gehen Sie bitte auf die Seite <Login> (s.u.) und klicken Sie auf
<Eintrag löschen>." ...."


... aber was es nicht gibt auf der Seite http://www.schmalbandatlas.de ist ein LOGIN ?!
Hat man sich einmal angemeldet und sein vorläufiges Passwort gegen ein eigenes getauscht kann man sich nirgends auf der Seite einloggen und die in der Bestätigungsmail erwähnten Änderungen vornehmen. Weiterhin ändert sich auch an den Dargestellten Daten in dem Altlas überhaupt nichts, die Detail-Zoomstufe zeigt keine Veränderung und auch die übergeordnete PLZ Zoomstufe zeigt vorher wie nacher die selbe Zahl an.

Ich hab daraufhin gleich mal ne Mail geschrieben und ein paar dumme Fragen gestellt z.B. wo der LOGIN ist um seine Daten zu Administrieren, mal sehen was da jetzt zurückkommt. Irgendwas stimmt da nicht ... :?
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon bru62 » 24.04.2008 16:56

ich will hier kein Thema wo man sich gegenseitig angreift!


Das will hier niemand. Vor allem nicht dich als einen unserer aktivsten Mitstreiter. :!:

Aber es muss doch erlaubt sein, eine Meinung oder eine Vermutung (keine Unterstellung!) zu äußern. Da haben wir bestimmt Konsens. Ich denke, dabei sollten wir es belassen und uns auf unsere Arbeit konzentrieren. Demnächst treffen wir uns ja. Da können wir auch noch mal darüber quatschen (wird sicher toll: eine Bayer und ein Sachse :lol: ).

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon stachelzelle » 24.04.2008 17:13

Ich hab mittlerweile ne Antwort erhalten und bin ganz zufrieden, der Login sollte eigentlich schon gehen gab aber technische schwierigkeiten weswegen er noch nicht aktiviert wurde. Das die Daten sich nicht aktualisieren liegt an dem Umstand das man um die erste Version des Altlas online zu stellen erst mal die "alten" Daten von kein-DSL.de ausgewertet hat. Diese
wurden seinerzeit nur auf PLZ-Ebene erhoben und sind deshalb entsprechend ungenau. Sobald die neuen Einträge eine repräsentative Menge erreicht haben, wird die Datenbasis auf die neuen, genaueren Daten umgestellt werden.

Klingt insgesamt ganz ok für mich und ich bin gespannt wie sich das entwickelt, da kann sich das Bundesministerium mit ihrer Schrottseite ne Scheibe von abschneiden wenn das alles so wird wie Oliver Goretzki mir das in seiner Antwort beschrieben hat.
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon Wasser » 16.07.2008 14:48

Schöne Sache das. Der Spiegel schreibt darüber, heute auch das Manager Magazin. Da sollte man sicher viel und überall drüber berichten. Ist ja wohl auch schon einige Tage am Start, der Atlas zur Erfassung der Nachfrage nach DSL. Aber weiß irgend jemand, ob nun schon irgendwo deshalb was ausgebaut wurde?
Wasser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 19.03.2007 12:29
Wohnort: ???

Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon Besserwessi » 09.10.2008 13:25

Teltow-Fläming baut mit dem Atlas bedarfsgerecht aus!

Gruss
Benutzeravatar
Besserwessi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 31.08.2007 14:29
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon essig » 06.03.2009 21:45

das ist ja lustig. Besserwessi beantwortet wie bestellt die frage von Wasser. zur identität von Wasser muss man wohl nichts mehr sagen aber Besserwessi ist ebenso spannend.

am 12.08.2007 schreibt der nutzer fishfuse auf heise.de seinen ersten beitrag und verweist dort auf dslnachpankow.de . im folgenden verweist fishfuse bei heise dann wie besessen auf wimaxtalk.de, kein-dsl.de und schmalbandatlas.de . anzumerken vielleicht noch, dass der begriff fishfuse selbst im englischen recht selten verwenden wird und im deutschen so gut wie gar nicht.

dann meldet sich jemand zwei wochen später also am 31.08.2007 über eine berliner IP mit dem fast schon provokanten oder zumindest auffälligen namen "Besserwessi" bei uns an. als email wird ebenfalls auffällig da selten eine wegwerf email benutzt und zwar über den noch seltener genutzten dienst fishfuse.com (gerade mal 587 treffer bei google). wovon die nachträgliche eintragung der webseite dielinke-brandenburg.de im profil ablenken oder worauf hinweisen soll ist eine andere frage. vielleicht kann Besserwessi/Wasser aufklären.

möchte aber trotzdem keinen zusammenhang zwischen fishfuse auf heise und Besserwessi auf geteilt.de herstellen. sicher alles nur zufall. also zurück zum eigentlichen thema:

Besserwessi hat geschrieben:Teltow-Fläming baut mit dem Atlas bedarfsgerecht aus!

ja es war auf kein-dsl.de zu lesen, dass der landkreis TF den flächendeckenden glasfaserausbau bis 155 mbit plant und hierfür schmalbandatlas.de nutzt um dies dort zuerst zu tun wo die nachfrage am höchsten ist. dann ist zu lesen, dass sich in Zossen OT Glienick die größte nachfrage gebildet hat und dementsprechend zuerst dort die versorgung (mit ewe) gestartet wurde. schaue ich nun in den schmalbandatlas dann haben gerade mal 5 von 1800 einwohnern (0,3 %) bedarf angemeldet und das ist im verhältnis zu anderen gemeinden in TF extrem wenig.

im nachbarort Jühnsdorf haben sich hingegen 23 von 290 einwohnern (8 %) gemeldet, wieso wurde nicht erst dort bedarfsgerecht versorgt? wann werden die anderen gemeinden in TF mit hilfe von schmalbandatlas.de bedarfsgerecht mit bis zu 155 mbit glasfaser versorgt?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon governet » 13.03.2009 19:57

essig hat geschrieben:
Besserwessi hat geschrieben:Teltow-Fläming baut mit dem Atlas bedarfsgerecht aus!

ja es war auf kein-dsl.de zu lesen, dass der landkreis TF den flächendeckenden glasfaserausbau bis 155 mbit plant und hierfür schmalbandatlas.de nutzt um dies dort zuerst zu tun wo die nachfrage am höchsten ist. dann ist zu lesen, dass sich in Zossen OT Glienick die größte nachfrage gebildet hat und dementsprechend zuerst dort die versorgung (mit ewe) gestartet wurde. schaue ich nun in den schmalbandatlas dann haben gerade mal 5 von 1800 einwohnern (0,3 %) bedarf angemeldet und das ist im verhältnis zu anderen gemeinden in TF extrem wenig

Vielleicht hättest du dir mal die Originalmeldungen der SWFG durchgelesen. Dort steht nämlich, dass Glienick nach der Breitbandumfrage der SWFG ausgewählt wurde. Eine Auswertung der Umfrage findet man hier. Inwieweit tatächlich eine Kooperation mit kein-dsl.de und schmalbandatlas.de besteht, kann ich nicht beurteilen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon essig » 18.03.2009 22:44

governet hat geschrieben:Vielleicht hättest du dir mal die Originalmeldungen der SWFG durchgelesen. Dort steht nämlich, dass Glienick nach der Breitbandumfrage der SWFG ausgewählt wurde. Eine Auswertung der Umfrage findet man hier.

willst du damit sagen, dass schmalbandatlas.de nichts oder nur wenig mit dem ausbau in teltow-fläming bzw. in glienick zu tun hatte?

vielleicht können Besserwessi und Wasser noch was dazu sagen? ist was mit euch/dir oder warum plötzlich so still?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandatlas zum selber eintragen von kein-dsl.de

Beitragvon governet » 19.03.2009 00:20

essig hat geschrieben:willst du damit sagen, dass schmalbandatlas.de nichts oder nur wenig mit dem ausbau in teltow-fläming bzw. in glienick zu tun hatte?

Ob er nichts damit zu tun hat, kann ich nicht beurteilen, aber die Umfrage der SWFG dürfte doch mehr Anhaltspunkte aufzeigen. Schmalbandatlas hat z. Z. 268 Einträge für Brandenburg, SWFG über 4400 für Teltow Fläming. Wie hoch ist da die Relevanz des Schmalbandatlas? Kann ja sein, dass man ein Angebot gemacht hat, aber ich glaube, die Datenbasis des SWFG dürfte wohl wahrscheinlicher als Grundlage herangezogen werden.

Zudem wundert es mich, dass man nicht auf die Umfrage des SWFG hinweist, dezentrale Datenhaltung ist bei so einer Umfrage, wegen Redundanz, dann doch etwas unsinnig.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???


Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron