57462 Olpe OT Altenkleusheim (Allgemein)

57462 Olpe OT Altenkleusheim (Allgemein)

Beitragvon thelecter » 15.02.2006 16:26

Um unsere Initiative vorzustellen poste ich einfach mal nen Artikel der Westfälischen Rundschau:

DSL-Interessenten surfen auf der Kriechspur

Altenkleusheim. "Ganz Germanien surft mit DSL-Speed durchs Internet. Ganz Germanien? Nein, ein kleines Dörfchen im Sauerland ist noch immer abgeschnitten von dem Highspeed-Zugang." In Altenkleusheim fühlen sich Internet-Nutzer wie einst Asterix und Obelix in ihrem gallischen Dorf.

Seit langem sehnen die Bewohner des östlichen Stadtteils von Olpe den schnellen DSL-Anschluss herbei. Doch entsprechende Anfragen blieben stets erfolglos. Technisch nicht möglich, so die Auskunft der Telekom. Das Problem liegt, wie auch andernorts, in der Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle. Ist diese mehr als fünf Kilometer entfernt, gucken DSL-Interessenten in die Röhre, müssen mit Modem oder ISDN auf der Kriechspur bleiben.

Nicht nur die Altenkleusheimer haben dieses Entfernungsproblem. Auch in Neuenkleusheim und Thieringhausen schauen DSL-Interessenten bisher in die Röhre, während man in fast allen anderen Ortsteilen der Stadt Olpe mit mehr oder minder großer DSL-Bandbreite durchs Internet surfen kann.

Vielen Einwohnern stinkt die gegenwärtige Situation. "Es wäre zu schön, wenn das Leben auf der Kriechspur in Altenkleusheim ein Ende hätte", meint ein DSL-Interessent. "Wird wirklich Zeit mit einem Anschluss an den Rest der Zivilisation im Internet", findet ein anderer.

Um bei der Telekom mehr ( Ein-)Druck zu machen, ergriff Gregor Ohm die Initiative und begann, die DSL-Interessenten im Ort zu erfassen - per Unterschriftenliste und Internet-Formular. "Innerhalb von nur vier Wochen haben sich 98 Interessenten eingetragen", berichtet Ohm.

Ob das starke Interesse der Telekom Beine macht? "Es schadet nicht, wenn sich die Leute zusammenschließen", sagt Rüdiger Gräve, Pressesprecher der Telekom-Region West/Nordwest. Doch große Hoffnung will und kann er nicht machen. "Das Ortsnetz Olpe ist grundsätzlich mit DSL versorgt. Wenn es in Orten wie Altenkleusheim kein DSL gibt, liegt das einfach an der zu großen Entfernung", so Rüdiger Gräve. "Aber wir prüfen das für jeden Bereich einzeln. Entscheidend sind Leitungslänge, -führung und querschnitt. Das ist ein rein physikalisches Problem."

Um das aus dem Weg zu räumen, sei teure neue Technik nötig. "Das wird in dünn besiedelten Anschlussbereichen so teuer, dass es nicht zu finanzieren ist und sich nicht rechnet", sagt Gräve.

In Altenkleusheim wartet man jetzt gespannt auf die Rückmeldung der Telekom. Und wenn´s nichts gibt mit DSL? Schnell aufgeben wollen Ohm und die anderen Interessenten nicht: "So einfach werden die uns nicht los."

Wir sind nun 100 Interessenten und klassische Dämpfungsopfer. Mehr Infos gibts auf unserer Homepage http://altenkleusheim.dslviafunk.de/
Benutzeravatar
thelecter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2006 16:20
Wohnort: 57462 Olpe

Beitragvon essig » 15.02.2006 16:59

hi und herzlich willkommen bei geteilt.de,

mit 200 betroffenen und 8 km entfernung zur vst werden unterschriften momentan vermtlich nicht viel helfen (es sei denn alle 200 wollen dsl). da aber dslviafunk.de auf dich registriert ist gehe ich davon aus, dass da bereits eine funklösung geplant ist? kannst du bereits vorab was zu dslviafunk.de sagen (zweck, motivation, ziel usw).

besten dank schonmal
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 57462 Olpe OT Altenkleusheim

Beitragvon barty » 15.02.2006 17:15

thelecter hat geschrieben:...."Ganz Germanien surft mit DSL-Speed durchs Internet. Ganz Germanien? Nein, ein kleines Dörfchen im Sauerland ist noch immer abgeschnitten von dem Highspeed-Zugang." In Altenkleusheim fühlen sich Internet-Nutzer wie einst Asterix und Obelix in ihrem gallischen Dorf...



Nur mit dem Unterschied, das sich Klein Bonum nicht vom Imperialisten vereinnahmen lassen wollte und unsere gallische Helden ihre Sparringspartner quasi freihaus geliefert bekamen.
Unsereins lässt die Stadttore sperrangelweit offen, schreit geradezu nach Anektion und dennoch ist von den rosa DSL-Armeen weit und breit keine Legion in Sicht. "Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin!" :wink:
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon barty » 15.02.2006 17:19

Ahh nochmal ich....
Wenn ich mir so eure Situation ansehe, decken sich die Vorraussetzungen und Bedürfnisse unserer beiden Gemeinden nahezu zu hundert Prozent.
Auch wir stehen derzeit in Kontakt mit diversen Funknetzanbietern.

Vielleicht kann man sich ja gegenseitig unterstützen und Erfahrungen austauschen.

Schau einfach mal vorbei: http://www.kein-breitband.de

Gruß
barty
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon thelecter » 15.02.2006 17:44

barty hat geschrieben:Ahh nochmal ich....
Wenn ich mir so eure Situation ansehe, decken sich die Vorraussetzungen und Bedürfnisse unserer beiden Gemeinden nahezu zu hundert Prozent.
Auch wir stehen derzeit in Kontakt mit diversen Funknetzanbietern.

Vielleicht kann man sich ja gegenseitig unterstützen und Erfahrungen austauschen.

Schau einfach mal vorbei: http://www.kein-breitband.de

Gruß
barty


Jou da haste wohl Recht! Das ist ja erschreckend :D .
Allerdings haben wir noch keine Absage von der Telekom erhalten. Die Interessentenliste habe ich schon am 11.01.06 an die zuständige Stelle gefaxt. Allerdings hat sich noch nichts getan. Der erste Zeitungsartikel erschien am 10.02.06. Es wird allerdings noch ein weiterer bei einer größeren Zeitung folgen...Sobald die Absage kommt, werde ich mich um Alternativen bemühen. Die beste Lösung wäre natürlich Wimax. Leider ist dort der Ausbau verdammt teuer. Also wirds wohl auf WLAN werden. Naja, mal abwarten. Und was habt ihr schon alles probiert?
Benutzeravatar
thelecter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2006 16:20
Wohnort: 57462 Olpe

Beitragvon barty » 15.02.2006 17:59

thelecter hat geschrieben: Naja, mal abwarten. Und was habt ihr schon alles probiert?


Naja, bis auf Geiselnahmen und Massenvernichtungswaffen so ziemlich alles. :lol:

Nein, im Ernst...von der T-Com gibts ne definitive Aussage, wonach unsere Gemeinde per Kupferader mit dem VST in 8km Entfernung verbunden und die Dämpfung dadurch mit über 79dB jenseits von Gut und Böse liegt. Das Verlegen einer Glasfaserleitung von der 3 km entfernten und OutdoorDSLam-versorgten Nachbargemeinde kommt aus Kostengründen offenbar auch nicht in Frage. Nach massiven Protesten aus Lokalpolitik und Bevölkerungsteilen will uns die Satdtverwaltung passende Alternativen im Bereich WLAN/WiMax ausfindig machen.

Über die Initiative haben wir bereits Kontakt zu mehreren Richtfunkanbietern aufgenommen, jetzt gilt es

a) die örtlichen geografischen Bedingungen abzuklären

b) die 100 DSL-Unterzeichner für WLAN zu begeistern, da leider viele mit
Breitband automatisch erdgebundenes DSL verbinden und alternativen
Techniken zunächst einmal skeptisch gegenüberstehen. Aus diesen 100
Interessenten müssen mindestens 40 Haushalte definitiv zusagen,
bevor ein WLAN-Anbieter aktiv wird. Zumindest besteht bei uns nicht
die Gefahr, das kurz vor Start plötzlich wundersamerweise DSL
angeboten wird und die Leute wieder abspringen.
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon thelecter » 15.02.2006 20:39

Jaa, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt, falls die T-COM nicht ausbauen will. Naja, muss man aber erstmal abwarten. :?
Benutzeravatar
thelecter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2006 16:20
Wohnort: 57462 Olpe

Re: 57462 Olpe OT Altenkleusheim (Allgemein)

Beitragvon tEcUiLaTl » 29.11.2008 13:53

Hallo zusammen !

Mir geht da gerade ein Gedanke durch den Kopf:

Hunderte von Altenkleusheimern würden gerne per dsl ins Internet.
Da das Kabellegen der Telekom zu teuer ist, könnte man vielleicht erreichen, dass die Telekom zum gleichen Preis den man für eine 2000er Flatrate zahlen würde, jedem Interessenten einen UMTS Stick mit T-Mobile UMTS/HSDPA Flat anbietet.

Man hätte dann zwar eine Traffic-Limitierung von 5 GB / Monat - aber damit könnten die meisten `Kleusheimer sicher leben.

Wär das ne Möglichkeit oder Lösung ?

Schreibt doch mal nen Brief an die T-Mobile nach Bonn - Viel Erfolg !

tEcUiLaTl
Benutzeravatar
tEcUiLaTl
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 29.11.2008 13:45
Wohnort: ???


Zurück zu Olpe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast