42477 Radevormwald (noch immer kein DSL)

42477 Radevormwald (noch immer kein DSL)

Beitragvon bru62 » 01.12.2009 18:08

DSL ist in den Wupperorten noch immer ein Fremdwort. Das berichtet heute die dortige Basisorganisation der Partei Die Linke in einer Pressemitteilung. Wie informiert wird, hat sich Bürgermeister Dr. Josef Korsten gegen eine Beteiligung der Stadt ausgesprochen: "Wir würden Geld für eine Infrastruktur ausgeben, an der die Telekom später verdient." Die Linken kritisieren in einem offenen Brief die Haltung des Bürgermeisters als inkonsequent, weil bei anderen Infrastrukturinvestitionen auch private Unternehmen profitieren würden. Statt teure Prestigeprojekte, wie die "Enten-Treppe" soll lieber so investiert werden, dass die Bürger daran partizipieren können.

Dazu noch ein Beitrag von heute bei RP Online.de

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 42477 Radevormwald (noch immer kein DSL)

Beitragvon bru62 » 25.05.2010 16:36

Etwa ein Drittel der 1800 Fragebögen zum DSL-Bedarf, die der Förderverein für die Wupperorte ausgegeben hat, sind ausgefüllt zurück gekommen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) will nun die Versorgung ausschreiben. "Alle Telekommunikationsunternehmen sind ab Anfang Juni aufgefordert, ein Angebot über die Netzerstellung abzugeben", wird ein WFG-Sprecher zitiert.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 42477 Radevormwald (noch immer kein DSL)

Beitragvon bru62 » 23.10.2010 15:13

Zwei Unternehmen haben sich um den Auftrag beworben. Wie rp-online.de heute berichtet, handelt es sich dabei um Unitymedia und die Telekom. Die Wirtschaftlichkeitslücken belaufen sich jeweils weit über 200.000 Euro. Zuviel, um beim Land Fördermittel zu beantragen. Die WFG führt momentan Verständigungsgespräche mit den Unternehmen und der Bezirgsregierung. Für Euphorie gäbe es keinen Grund.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau


Zurück zu Oberbergischer Kreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast