nachbar wlan

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

nachbar wlan

Beitragvon neubert » 02.05.2007 23:56

hallo,

mein nachbar hat dsl :)
und betreibt wlan in seinem haus.

nu meine frage:

wenn er mich teilhaben lässt (für eine jährliche spende, sag ich mal so :wink: )

ich würd denn gern auch voip-en,
giebt es einen wlan empfänger an den ich so ein ATA(mit anschlüssen für 2 analogtelefone) dranstecken kann?

und geht diese idee überhaupt?
oder muss ich da nochwas beachten?
Benutzeravatar
neubert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.04.2007 21:05
Wohnort: ???

Beitragvon Hofmeister » 03.05.2007 09:05

es geht aber nicht mit einem Gerät

mfg
Steffen
http://www.airspeed-regional.de es gibt doch Alternativen
Benutzeravatar
Hofmeister
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2005 13:10
Wohnort: 99880 Waltershausen

Re: nachbar wlan

Beitragvon Viro » 03.05.2007 12:05

neubert hat geschrieben:hallo,

mein nachbar hat dsl :)
und betreibt wlan in seinem haus.

nu meine frage:

wenn er mich teilhaben lässt (für eine jährliche spende, sag ich mal so :wink: )

ich würd denn gern auch voip-en,
giebt es einen wlan empfänger an den ich so ein ATA(mit anschlüssen für 2 analogtelefone) dranstecken kann?

und geht diese idee überhaupt?
oder muss ich da nochwas beachten?


Ansich geht das so wie du sagst.
Du brauchst halt einen AccessPoint der einen RJ45 Anschluss für deinen ATA hat. Am besten wäre es wenn du die ganze Sache per WDS realisieren könntest. Das heisst das dein Nachbar den gleichen Accesspoint hat wie du und die beiden dann quasi Roaming betreiben.
Sollte das nicht möglich sein und du willst in das vorhandene WLAN rein, kannst du einen AP kaufen der den Client Mode unterstüzt. Dann kannst du deinen AP als Client beim Nachbar anmelden. Ich weiss nur grad nicht, ob dann die eigentliche WLAN Funktion noch funktioniert.
Ich habe gerade ein WDS Netzwerk mit 2 D-Link DWL-2100AP eingerichtet. Ich will aber hier keine Werbung dafür machen und halte eigentlich nicht viel von D-Link. Aber es hat funktioniert und läuft einwandfrei. Das Einrichten hat nur etwas lang gedauert.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon gerryst » 03.05.2007 15:05

schaust was im Forum von http://www.dd-wrt.de an Hardware empfohlen wird (bzw. im Shop von denen).
Anschliessend spielst die DD-WRT Firmware auf.

Dann haste alle Optionen von WDS bis Client Modus zur Verfügung.

Dein Nachbar muss auf seinem DSL-Router noch Port-Forwarding der notwendigen Ports für VoIP einrichten.
Wenns ne Fritzbox ist kann die auch als quasi "Proxy" für dein Voip arbeiten, dann brauchst die Ports nicht freischalten (werd das erst in den nächsten 4 Wochen mit der FritzBox machen, deshalb keine genaueren Angaben).

Als VoIP Anbieter empfehl ich dus.net, die gehören zu den wenigen die in ganz Dtld. bestehende Rufnummern übernehmen (portieren) können.
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon neubert » 03.05.2007 17:58

danke,

werde erstmal nachbar fragen...
Benutzeravatar
neubert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.04.2007 21:05
Wohnort: ???

Beitragvon Viro » 03.05.2007 20:39

Ich kann noch sipgate empfehlen. Rufnummernmitnahme auch da möglich.
Wie schnell ist denn das DSL deines Nachbarn? Das ist entscheidend für Voip.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron