
Als erstes mal die links zu den einzelnen Checks:
T-Mobile: http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland
Vodafone: http://netmap.vodafone.de/cover4interne ... =UMTS-Maps
E-Plus: http://eis03sn1.eplus-online.de/evporta ... al-event=0
o2: http://shop2.o2online.de/nw/produkte/ha ... index.html
Testbedinungen:
Handy: Nokia N73
Entfernung zur UMTS Basisstation (Luftlinie)
T-Mobile: 436m
Vodafone: 436m
E-Plus: Unbekannt (Schätzung nach "Sendeangabe von E-Plus c.a. 1248m - kann aber auch nur ein GSM Mast sein!)
o2: 436m
Anmerkung: Ich habe nur 3G (UMTS) taugliche SIM Karten von T-Mobile, Vodafone und o2 keine aber von E-Plus da die Simyo Karten nicht UMTS fähig sind nach meinem Handy. Daher kann ich bei E-Plus nur schreiben verfügbar oder nicht.
Was sagen die UMTS Check für meine Adresse
T-Mobile: verfügbar
Vodafone: verfügbar (indoor)
E-Plus: nur GSM
o2: verfügbar
Indoor Test (Erdgeschoss):
T-Mobie, Vodafone und o2 vollen UMTS Empfang, leichte Schwankungen wenn man sich mittem im Raum befindet. E-Plus nur recht schlechter GSM Empfang
Indoor Test (Dachgeschoss):
T-Mobie, Vodafone und o2 vollen UMTS Empfang egal wo man sich aufhält auch zur abgewandten Seite des Senders. E-Plus nur vereinzelt UMTS verfügbar, sonst GSM.
Erstes Ergebnis: Alle 4 Test lagen richtig, wobei die Luftline zur Basis ja noch relativ nah ist.
Zur verfügbarkeit: Mich wundert das E-Plus hier mit UMTS noch nicht verfügbar ist in unserem Stadtteil. Die nichtverfügbakeit zieht sich über den gesamten Stadtteil und über benachbarte Stadtteile.Ich würde mal grob schätzen das sind mindestens 15.000 Einwohner die nicht "abgedeckt" sind. Selbst der GSM Empfang läßt leider im Erdgeschoss zu wünschen übrig:
Der T-Mobile check geht vom schlechtesten Fall aus, dieser zeigt die geringste Reichweite an so wie ich das bis jetzt überblicken konnte, wenn es dann doch geht ist es ja gut

Weitere Test:
- Genauigkeit der Grenzen (ist hier recht schnell überprüfbar zwischen dem mit UMTS ausgebauten Ruhrgebiet und der Grenze)
- Überprüfen einiger nach Plan nicht versorgten Adressen in der Stadt (sieht sehr seltsam aus)
- Überprüfen ob es im Wald wirklich UMTS Empfang gibt (laut o2 soll der Wald komplett ausgeleuchtet sein
)
- Reichweite eines Signales von einer Basis die recht frei steht
Wer noch erfahrungen mit den Test gemacht hat kann diese hier rein schreiben. Interessant ist vor allem wenn der Bereich nicht "ausgeleuchtet" ist aber man Empfang hat oder anders rum, was relativ schlecht wäre
