UMTS droht weitere Abzocke ...

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

UMTS droht weitere Abzocke ...

Beitragvon Xardas » 07.01.2006 11:33

Es ist wohl noch net genug das wir im Niemandsland von DSL wohnen
und für lahme ISDN Verbindungen preislich über den Tisch gezogen werden
und es ist auch noch nicht genug das für für alternative Vebindungen wie UMTS hohe Tarife zahlen

nein die nächste Abzocke für UMTS Hnadys droht von der GEZ :(
man schaue hier ---->
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/19689

Doch Vorsicht: Wer heute schon ein UMTS-Handy nutzt, ist bereits verpflichtet, sein Handy bei der GEZ anzumelden. Ein Empfang von Rundfunkinhalten über UMTS stelle "keinen Empfang über Internet dar", erklärte die GEZ. "Das entsprechende Gerät ist daher auch heute schon, also vor dem 1. Januar 2007, gebührenpflichtig". Eine Vodafone-Sprecherin widersprach dem allerdings: „Unser Angebot wird nicht als Rundfunk qualifiziert". Hier muss also eine klare Entscheidung her.
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Beitragvon bronski » 07.01.2006 12:19

LoL

Solange ich kein UMTS Empfang hier im Kaff habe, bekommen die nix
Benutzeravatar
bronski
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 13.11.2005 19:00
Wohnort: 74889 Sinsheim-Weiler

Beitragvon akrstn » 07.01.2006 13:19

Vielen Dank für den Anstoss. Ich wollte den für meinen Wahlkreis zuständigen Bundestagsabgeordneten (Herr Vaatz von der CDU) vor einiger Zeit schon mal zu dem Thema Rundfunkgebühren auf PC mit Internetanschluss befragen. Nun hab ich es getan. Soll der mir mal erklären, warum ich Gebühren für etwas bezahlen soll, was ich gar nicht nutzen kann oder wie die Nutzung mit einem Schmalbandanschluss funktionieren soll.
Ich denke nur, ich werde, wie schon vor der Wahl keine Antwort bekommen.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon Xardas » 07.01.2006 13:28

glaub ich auch nicht, weil es keinen von denen interessiert :roll:

ich persönlich find es ne Frechheit - die sollten dann wenigsten
den Unterschied machen für Leute die auf DSL keine Aussicht haben
und UMTS als Alternative nutzen ...

aber da wird man genau so wenig Erfolg haben wie mit vielen
anderen Sachen - so lange man dem Bürger in die Tasche
greifen kann wird abgezockt - die Benachteiligung geht weiter
und es schert keinen ausser den Betroffenen :(

die anderen werden dann vielleicht DSL für 1 € im Monat haben
und wir sind wieder die Dummen ....
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Beitragvon akrstn » 07.01.2006 13:42

Hallo Xardas,

es würde schon interessieren. Allerdings nur dann, wenn es eine größere Anzahl solcher Anfragen gibt. Immerhin sind es ja alles Wähler. Und bis zur nächten Wahl sind nur noch 43 Monate :wink:
Wenn sich mehrere dazu entschließen würden zu schreiben, dann würde das Thema schon auf die Tagesordnung gesetzt werden.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon Xardas » 07.01.2006 17:53

Hi akrstn,

glaubst du das wirklich ?
der Staat is pleite da wird nix ausgelassen wo er zu Geld kommt ...
ganz oben stehen die Autofahrer und als nächstes weden die
ISDN-Loser dran sein ....

jeder is beruflich, schulisch und immer mehr auch privat darauf
angewiesen so schnell und breit als möglich an Informationen zu kommen
damit er nicht nur immer das Ende vom Zug sieht - und genau da wird
der Hebel angesetzt ... entweder man verzichtet auf Dinge die für einen Teil der Bevölkerung schon selbstverständlich + bezahlbar ist oder man zahlt ...

btw. ich finde das Forum und die ganzen Aktionen wirklich gut
und ich werde gern meinen Beitrag leisten .. aber an den Erfolg glaub ich net wirklich :roll:
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Zum Thema GEZ

Beitragvon SilvioU » 08.01.2006 02:45

Hi bin zwar schon ein weilchen hier angemeldet hab aber noch nicht viel zu irgend einem Thema zu sagen gehabt aber jetzt hab ich eins und zwar der GEZ Schwachsinn geht mir neben kein DSL bzw der digitalen Spaltung als zweites Thema auf´n Sa**.

Aber dazu gibt es natürlich wie es der zufall will auch schon eine Seite könnt ihr euch ja mal ansehen falls es interessiert.

http://www.gez-abschaffen.de/

MFG Silvio
Benutzeravatar
SilvioU
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 49
Registriert: 22.12.2005 20:46
Wohnort: 98631 Rentwertshausen

Beitragvon akrstn » 08.01.2006 10:46

Hi Xardas,

ich glaube nicht, dass eine einzelne Aktion etwas bewirken wird. Ich glaube aber, dass die Anzahl und die Breite etwas bewirken kann. Und dazu muss jede sich bietende Gelegenheit bzw. jeder Angriffspunkt genutzt werden.

Im Falle der Rundfunkgebühren verhält es sich doch so, dass daraus direkt gar keine Staatseinnahmen entstehen. Dagegen wird von den Regelungen bei internetfähigen PC und UMTS-Endgeräten vor allem die Wirtschaft betroffen sein (siehe Link von SilvioU). Also genau die, deren Interesssen von den Politikern am ehesten vertreten werden, sind hier am meisten betroffen.

Außerdem könnte hier ein juristischer Angriffspunkt entstehen. Die Begründung, für die Existenz öffentlicher Rundfunkanstalten und damit der Rundfunkgebühren ist schließlich das Grundrecht auf Information. Wenn man diese auf den PC ausweitet, so folgt daraus, dass dann auch eine flächendeckende Verfügbarkeit mit ausreichender Bandbreite gewährleistet sein muss.

@ SilvioU

Ich halte den Grundgedanken der GEZ durchaus für richtig, weil damit unabhängige Informationskanäle finanziert werden sollen. Über deren Höhe und die Art der Bemessung läßt sich sicher streiten.
Man sollte inzwischen mal beachten, dass die werbefinanzierten privaten Sender in Anbetracht sinkender Werbeeinnahmen dazu übergehen wollen ihre Finanzierung auf Gebühren umzustellen. Und dann gibt es außer den öffentlich rechtlichen nur noch Pay-TV. Abgesehen davon bezahlen wir diese Sender mit, wenn wir die beworbenen Produkte kaufen. Und das egal ob wir die Sender auch wirklich sehen oder nicht.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon Mr Q » 08.01.2006 13:15

Außerdem könnte hier ein juristischer Angriffspunkt entstehen. Die Begründung, für die Existenz öffentlicher Rundfunkanstalten und damit der Rundfunkgebühren ist schließlich das Grundrecht auf Information. Wenn man diese auf den PC ausweitet, so folgt daraus, dass dann auch eine flächendeckende Verfügbarkeit mit ausreichender Bandbreite gewährleistet sein muss.


Hier unterliegt man einem Denkfehler. Das Problem ist doch nicht, dass man uns nicht(zumindest nicht ofiziell) eine genügende Bandbreite zur Verfügung stellen will- das Problem ist, dass nach zehn Jahren DSL analoge Bandbreiten ab 14,4 kbit/s in unserem rückständigen Land als ausreichend gelten, damit die Telcos und bisherigen DSL-Nutzer nichts dazu bezahlen müssen. Wir müssen den Wasserköpfen endlich eintrichtern, dass die Teilnahme am kulturellen und geschäftlichen Leben soweit eingeschränkt wird, bis sie irgendwann gar nicht mehr wahrgenommen werden kann, obwohl im Grundsatz zugesichert.

Ich fürchte, der Großteil der DSL-Bevölkerung will es erst gar nicht wissen :roll:
Benutzeravatar
Mr Q
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2005 08:23

Beitragvon akrstn » 08.01.2006 14:09

Selbst das BMW definiert unter Breitband ausschließlich Geschwindigkeiten oberhalb ISDN an.

Rundfunkgebühren beziehen sich nun ihrerseits auf auf die Medien Rundfunk und Fernsehen und nicht auf Printmedien. Bringt man beides zusammen, so so kann nicht der internetfähige PC sondern nur der Breitbandzugang den Rundfunkgebühren unterworfen werden, da deren Zugang halt Breitband voraussetzt. Dahin ziehlt die juristische Anfechtbarkeit.

Es gibt unanfechtbar also nur zwei Varianten. Entweder man erklärt den Breitbandzugang zur Grundversorgung oder man kann Rundfunkgebühren auf PC nur bei vorhandenem Breitbandzugang erheben. Bei letzterem würde man sich wundern, wieviele Befreiungen mangels Bandbreite entständen.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon SilvioU » 08.01.2006 20:28

Hi Leutz

Ich halte den Grundgedanken der GEZ durchaus für richtig
,

Ja mag ja auch richtig sein aber es würden doch 5 Regionale Sender wie NDR,WDR,MDR,SWR,BR. + Einen Nachrichtensender Für Fernsehempfang und ebenso für Radio reichen oder etwa nicht?

Man sollte inzwischen mal beachten, dass die werbefinanzierten privaten Sender in Anbetracht sinkender Werbeeinnahmen dazu übergehen wollen ihre Finanzierung auf Gebühren umzustellen.


Die Antwort darauf hast du dir selber schon gegeben oder kaufst du alles was du in der werbung siehst.

Abgesehen davon bezahlen wir diese Sender mit, wenn wir die beworbenen Produkte kaufen.




MFG Silvio
Benutzeravatar
SilvioU
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 49
Registriert: 22.12.2005 20:46
Wohnort: 98631 Rentwertshausen

Beitragvon akrstn » 08.01.2006 20:36

Hi Silvio

1. Erst würden auch drei Sender reichen. Der Umfang ist in der Frage der Höhe eingeschlossen.

2. Ganz im Gegenteil. Ich versuche weitestgehend das zu vermeiden, was teuer beworben wird zu kaufen. Leider läßt sich das nicht immer ganz verhindern.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon SilvioU » 08.01.2006 21:50

Hi

Genau das meinte ich doch du versuchst es zu vermeiden zu kaufen was teuer beworben wird also

dass die werbefinanzierten privaten Sender in Anbetracht sinkender Werbeeinnahmen dazu übergehen wollen ihre Finanzierung auf Gebühren umzustellen.


Und zu 1. im Prinzip sind wir der gleichen meinung. ich weiß jetzt nicht genau wieviele Sender mitlerweile GEZ finanziert sind ich glaube an die 10 Fernseh und über 30 Radiosender was mit einer Jahresbudget aufwendung von 43 Milljarden € einfach zu viel ist.


MFG Silvio
Benutzeravatar
SilvioU
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 49
Registriert: 22.12.2005 20:46
Wohnort: 98631 Rentwertshausen

Beitragvon ja.ko » 06.06.2006 23:10

man muß die garnicht mehr wählen.bring doch nichts.siehste doch am arbeitsmarkt die zahlen sind gesunken ja wohin bloß in den keller es werden immer mehr und die herrschaften reden es noch schön.
Benutzeravatar
ja.ko
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.04.2006 19:44
Wohnort: 19417 Warin

Beitragvon gerryst » 30.06.2006 10:34

Ignoriert den Scheiss doch einfach.

Seit ich mein Gewerbe angemeldet hab bekomm ich jedes Jahr Post von der GEZ.

Geht ungeöffnet ins Altpapier.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste