GSM/UMTS Alternative - auch anstatt Festnetz? Tipps?

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

GSM/UMTS Alternative - auch anstatt Festnetz? Tipps?

Beitragvon TGW712 » 02.01.2007 18:32

Hallo zusammen!

Gibt ja sicherlich einige hier, die auf UMTS - gezwungenermassen - angewiesen sind. gibt es da bei Euch auch Erfahrungen, ganz aufs Festnetz zu verzichten? Ich hab nen kleines Büro im Haus und hätte ganz gerne nen "normales" Telefon (Gigaset ISDN telefon mit 2 Mobilteilen) - da gibt es so genannte GSM Gateways wie ich erfahren hab. Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Kann man darüber auch faxen? Gibt es ggf einen Router für alles? Also UMTS Inet und GSM Telefonie (denke da zB an Base...)

Fragen über Fragen :-) - Hilfe, Tipps, Tricks gern gesehen.

Kurz gefasst:
Hardware gesucht für Internet im Netzwerk, Telefonie, Fax per Handynetz
Benutzeravatar
TGW712
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.11.2006 09:42
Wohnort: 58 Hagen

Beitragvon Viro » 19.01.2007 12:35

Ich hab mich da grad mal schlau gemacht, da es ja vermutlich noch mehr Leute gibt die sowas eventuell brauchen.
Es gibt also Hardware die so etwas kann. Das sind dann so genannte UMTS-Gateways. Die Unterstützen sowohl die GSM als auch die UMTS funktionen. An das Gerät kann man dann nach belieben Telefon/Telefonanlage, Fax und Switch oder PC anschliessen.
Der Nachteil ist, dass die Teile die ich gefunden habe mindestens 2500 Euro kosten.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon TGW712 » 19.01.2007 15:46

nen echtes Schnäppchen :lol:

ich arbeite momentan mit ner Zwischenlösung. Hab mir für ~75 € bei Ebay nen "GSM Gateway" besorgt und nehme halt den Linksys UMTS Router (dessen Lieferung leider noch aussteht)

Vorteil der Kombi: noch nichtmal 10% der Kosten, die Du nanntest ;)
Nachteil der Kombi: 1. mein Fax funktioniert nicht (wohl nur bei 9600er Geräten, weil sonst die Störgeräusche zu hoch sind, meins lässt sich minimal auf 14.400 runterschrauben, bin daher nun bei fax.de) 2. CLIP funktioniert nur am Gateway selbst - der gibt das Signal nicht an die Telefone weiter. Sonst klappt aber alles.
Benutzeravatar
TGW712
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.11.2006 09:42
Wohnort: 58 Hagen

Beitragvon ThoRo » 19.01.2007 16:08

Hi TGW712,

bist Du sicher, daß ein GSM Gateway das Richtige für Dich ist? Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/GSM-Gateway) vermittelt das Gateway zwischen Mobilfunk (Handy) und Festnetz bzw. SIP/VoIP.

Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, ist da nichts vorgesehen, um einen Linksys Router "zwischenzuschalten", der Router hat ja mit Telefonie auch nichts am Hut....

Falls Du es irgendwie zum Laufen bekommst, schildere mal Deinen Aufbau - das würde mich interessieren.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Viro » 19.01.2007 17:10

Die Beschreibung bei bei Wikipedia ist milde ausgedrückt schlecht. Wenn du gute Infos willst dann such mal nach Vierling und gsm gateway bei google. Die stellen die Teile her und haben gute Infos. So ein Gateway ist schon das richtige. Ich finde die Idee auch echt cool die der TGW712 da hat. Das mit dem Faxen ist natürlich schade. Aber vllt bekommste das ja auch noch hin.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 19.01.2007 17:44

Auch wenn der Wikipedia Eintrag vielleicht schlecht ist, selbst Vierling schreibt zu seinen Geräten, das Sie die Verbindung zwischen zwei Telefonnetzen (Mobil- und Festnetz bzw. VoIP) herstellen. Demnach muß also zusätzlich zum Mobilfunknetz noch ein weiterer Anschluß vorhanden sein, oder hab ich da jetzt irgendwie eine Denkblockade?

Und wie der Linksys Router da reinpaßt, erschließt sich mir auch noch nicht so ganz....

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Viro » 19.01.2007 19:30

Also soweit ich das verstanden hab ist das so, dass man da das Festnetz anschliessen kann aber nicht muss.
Nimmt man mal den UMTS-Gateway dann fungiert der ja letztlich wie ein Handy an das man dann eine Tk-Anlage und ein Switch oder PC anschliessen kann. Am Gerät ist ja ein normaler RJ45 Port vorhanden. Wenn ich nun an die TK-Anlage meine Telefone und mein Fax hänge und dem Gatewy sage das er alles von der TK-Anlage über GSM routen soll hat der TgW ja was er will. Zusätzlich schliesst er seinen PC noch über Netzwerk an und das Teil routet ihn über UMTS ins Internet.
Das die eigentliche funktion des Gateways noch weitreichender ist stimmt schon. Eben noch das Festnetz mit rein bringen, so das ich theoretisch mein Handy zu Handynetzkosten mit nem Festnetztelefon anrufen kann. Aber das brauch er ja nicht.
Ich hoffe es ist nicht allzu unverständlich.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon TGW712 » 19.01.2007 20:03

eigentlich stimmt das scho so, was der viro sagt und ich bin auch ziemlicher technischer laie, so dass ich es kaum perfekt erläutern kann, ich probiers aber mal, wies bei mir ausschaut:

Ziel war, komplett auf einen Festnetzanschluss verzichten zu können und dennoch en 1Mann Büro nahezu ohne Einschränkungen zu betreiben.

Ich wollte sowohl die vorhandenen Siemens Gigaset Telefone weiter verwenden, als auch das bestehende PC-Netzwerk mit eingebundenem NAS, Zugang ins Inet für mehrere Rechner Kabel und WLAN gebunden und ausserdem einen Brother MFC für alle inklusive Fax nach draussen.

Vodafone bietet sowas in der Art mit VF zuhause, der Sagem viocebox und dem usb UMTS dongle an. Dagegen sprach für mich: ausdrücklich laut vodafone kein fax (technisch geblockt, Faxsignale werden wohl rausgefiltert im D2 Netz?), überall wo man liest verdammt schlechte kritiken der Sagem Box, sowie der zu hohe Preis im Vergleich zu base, da hier hsdpa eh nicht verfügbar ist.

Gekauft also:

1x "GSM Gateway" (schaut mal bei ebay, gibt derzeit nur einen Anbieter)
das ist nen kleiner Kasten in der Grösse der alten DSL Modems - so DinA5 mal 5 centimeter ca. Das Teil hat 2 RJ11 Buchsen, ein Display und ein Simkarten Slot sowie 2 verschiedene Antennen zur Auswahl - eine feste Stabantenne wie bei WLAN Routern bekannt und eine Magnetfuss-Stabantenne mit ca 7 Meter Kabel. Betrieb ist relativ einfach: Simkarte rein nachdem der Pincode entfernt wurde, 7m Antenne dran, das Teil in die Ecke, die Antenne aufs Fensterbrett, kurz im Display die Signalstärke geprüft (wie beim Handy angegeben - 4/5 Balken).
Für die ISDN Gigaset Mobilteile die billigste analogbasis von Siemens gekauft, die mehrere Mobilteile kann (A260), per RJ11-RJ11 Kabel an den Kasten angeschlossen, Mobilteile gekoppelt und fertig ist die Laube - ich kann über die Festnetztelefone wie gewohnt telefonieren, verbinde aber übers Handynetz.

Faxgerät geht leider wegen der besagten Störungsgeräusche nicht - das MFC dient daher leider derzeit nur als Drucker/Scanner im Netzwerkbetrieb. Das Netz selbst soll demnächst der Linksys bereitstellen, ist ja hier bekannt - eine Kopplung der beiden passiert nicht - das wa missverständlich sry!

Noch was zur Sprachqualität:
natürlich schlechter, als Festnetz, aber deutlich besser, als "normales" Handynetz. Würd es etwa mit ner durchschnittlichen VoIP Verbindung vergleichen

Wenn wer noch Fragen hat - ich helf gern!
Benutzeravatar
TGW712
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.11.2006 09:42
Wohnort: 58 Hagen

Beitragvon ThoRo » 19.01.2007 20:17

Danke für die schöne Aufbauanleitung.

Was dabei noch fehlt ist die Internetverbindung. Hast Du eine zweite SIM Karte, die dann zusätzlich noch in die im Linksys steckende UMTS-Datenkarte reinkommt, oder wie willst Du das lösen?

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon TGW712 » 19.01.2007 20:25

jo bei BASE kann man sich ja entscheiden, ob man 2 oder 1 Karte haben will. Da ich über die Telefonkarte keine SMS versenden werde sind das dann 20 € für den Telefonpart und 25 € für UMTS monatlich. Der Gateway lässt sich aber natürlich auch mit jedem anderen Provider betreiben (hat sogar ne recht gute Funktion um die Kosten anzuzeigen: 12 vordefinierte Vorwahlbereiche bei denen Taktung (auch ändernde Taktung wie 60/1) und Preis je Takt eingetragen werden können. Nur speichern tut ers nicht. - und VF zu Hause wird ja soweit ich weiss auch mit 2 Karten ausgeliefert für UMTS und Telefon
Benutzeravatar
TGW712
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.11.2006 09:42
Wohnort: 58 Hagen

Beitragvon Viro » 19.01.2007 21:22

Bitte um Bericht über den weiteren Fortschritt.
Irgendwann kann man hier mal eine echt schöne Anleitung dafür schreiben.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 19.01.2007 21:38

Bitte um Bericht über den weiteren Fortschritt.

darum bitte ich auch, da privates interesse an dieser lösung ; )

Irgendwann kann man hier mal eine echt schöne Anleitung dafür schreiben.

diese wäre extrem willkommen und würde sofort zum download bereit gestellt werden. gern auch zu jedem anderen thema ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon M0rGu3 » 19.01.2007 22:18

Lese seit Anfang mit und muss sagen, das klingt sehr spannend ;)

Dafür, dass du technischer Laie bist, scheinst du es aber gut hinbekommen zu haben...

@Viro:
Theoretisch ist es ja schon eine Anleitung, oder? ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Viro » 19.01.2007 22:25

Hm...eigentlich schon.
Man könnte das mal noch zusammenschreiben und Fehler korrigieren und so. Hier findet das ja keiner wenn er danach sucht.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 19.01.2007 22:33

Viro hat geschrieben:Hier findet das ja keiner wenn er danach sucht.
Ja klar, ich meinte nur das es inhaltsmäßig soweit da wäre ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Nächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast