Es ist nun fast zwei Jahre her, dass O2 sein Angebot surf@home auf den Markt gebracht hat. Dass heißt, dass nun auch die zweijährige Vertragsbindung ausläuft.
Nun bleibt die Frage, ob man bei O2 daran denkt, dass die Wettbewerber inzwischen ähnliche Angebote, aber z.T. mit HSDPA haben. Die vorhandene Ungewissheit, ob, wo und wann O2 über die bisherigen 6 Städte hinaus ausbaut könnte den einen oder Anderen ja zu der Überlegung verleiten, den Anbieter zu wechseln.
Die Frage ist, ob man das bei O2 schon bedenkt? Oder ruht man sich weiter auf den 2 Jahren Vertragslaufzeit aus, und vergisst, dass ein Wechsel des Kunden dann auch mindestens für zwei Jahre erfolgt?
Mich würde mal interessieren, wie Ihr das seht. Ist den Anbietern bewußt, dass man bei langen Vertragslaufzeiten auch als Anbieter langristige Konzepte haben muss oder verfolgen sie die Strategie langristiger Verträge für kurzfristige Gewinne?