dies ist mein erster Beitrag und ich bin froh oder auch bestürzt, dass es noch so viele ohne DSL Anschluss gibt.
Ich wohne in einem Dorf in der Nähe von Fürstenstein bei Passau, ohne Chance, von der Telekom DSL zu bekommen. Das analoge Modem ist seit geraumer Zeit mein treuer und nervenaufreibender Begleiter.
Nun habe ich mit extremer Freude erfahren, dass es eventuell bald (ca. 2 Quartal 2007) doch möglich sein könnte, für mich an DSL zu gelangen.
Die Firma TELEVERSA plant derzeit, ein Funknetz in Südostbayern zu errichten. Das Ganze läuft über Wimax. Die Preise sind aus meiner Sicht auch erstaunlich günstig, z. B. Bandbreite down-/upload 6144/512 kbits/s für nur 45 € inclusive Internetflat und Telefonflat (VoiP), allerdings 2 - 3 Jahre Vertragsbindung.
Das Einzige Problemchen, das ich damit habe, ist die Sache mit dem Funkzeugs.

Nun würd mich natürlich extrem interessieren, wie das Ganze, sachlich und ernsthaft betrachtet, zu werten ist. Man wird ja gleich in die Öko- oder Spinnerecke gedrängt, aber mich würd schon mal die Meinung von Euch dazu interessieren. Ich hab irgendwo gelesen, dass nicht mit mehr als 1 Watt gesendet wird (wie Handy), ist das also absolut unbedenklich?
Und wie siehts dann mit den Antennen usw. aus, hab da keinen Schimmer.
Würde mich echt freuen, wenn dazu ein paar ernstgemeinte Statements abgegeben werden könnten!

Vielen Dank!
Gruß
MatthiasM.
träumt von DSL
