heise: EGPRS ist Hoffnung für ländliche Gebiete

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

heise: EGPRS ist Hoffnung für ländliche Gebiete

Beitragvon vauwe » 23.06.2006 22:22

Folgende Pressemeldung ging heute über die dpa-Ticker:

Heise hat geschrieben:Schnelles Internet übers Handy auch ohne UMTS / Neue Rennstrecke für Mobilfunkdaten

Hannover (ots) - T-Mobile beschleunigt die Datenübertragung im Mobilfunknetz. Kunden mit einem halbwegs aktuellen Handy kommen dadurch automatisch schneller ins Internet - und das ohne UMTS, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 14/06.

Eine neue Übertragungstechnik namens EGPRS bringt mobile Surfer künftig drei- bis viermal so schnell ins Internet wie bisher, ohne dass sie dafür ein UMTS-Handy kaufen müssen. In Osteuropa, Österreichund der Schweiz gehört EGPRS längst zum Standard, in Deutschland ist T-Mobile bisher der einzige Netzbetreiber, der den schnellen Dienst anbietet. "Über EGPRS dürften sich vor allem solche Kunden freuen, die bislang weder Zugang zu DSL noch zu UMTS haben", erläutert c't-Redakteur Rudolf Opitz. In ländlichen Regionen ist das noch immer häufig der Fall. Viele Handys sind bereits EGPRS-tauglich und lassen sich unter Windows ganz einfach als Funkmodem für einen Laptop oder auch PC einsetzen.

Einige handelsübliche Handys haben sich im Einsatz mit der neuen Technik in ersten c't-Tests schon bewährt. Bei Online-Spielen und Echtzeitanwendungen wie Internet-Telefonie muss man allerdings Abstriche machen. UMTS ist für diese Anwendungen besser geeignet, aber ebenfalls nicht ideal. Außerdem ist die Versorgung mit EGPRS im Anfangsstadium noch sehr spärlich. Bis 2007 sollen aber rund 10.000 T-Mobile-Standorte mit neuen Basisstationen ausgestattet sein. (rop)

Titelbild c't 14/2006
http://www.heise-medien.de/presseinfo/b ... 142006.jpg

Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presseinfo

Interessant finde ich diese Aussage:
Rudolf Opitz hat geschrieben:"Über EGPRS dürften sich vor allem solche Kunden freuen, die bislang weder Zugang zu DSL noch zu UMTS haben"

Habe nochmal schnell gegoogelt: EGPRS = EDGE.

Schleierhaft ist mir, warum nur T-Mobile auf die Idee kommt, EDGE einzuführen. Bei allen anderen Netzbetreibern ist dies derzeit kein Thema.
Zuletzt geändert von vauwe am 23.06.2006 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 23.06.2006 22:27

Ist das nicht das gleiche?

Enhanced Data Rates for GSM Evolution (EDGE oder EGPRS)

http://de.wikipedia.org/wiki/EGPRS

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 23.06.2006 22:35

governet,

ja, Danke für den Hinweis. Der Verdacht kam mir nach dem Abschicken des Postings. Deshalb habe ich nochmal schnell Google bemüht.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon mr_maus » 23.06.2006 22:59

hoffnung? das ich nicht lache, ich kann hier nur telefonieren, wenn ich mich raus auf die strße stelle, an eine gprs verbindung oder mehr brauch ich hier gar nicht zu denken
Benutzeravatar
mr_maus
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 14.04.2006 15:48
Wohnort: 99195

Beitragvon governet » 23.06.2006 23:01

mr_maus hat geschrieben:hoffnung? das ich nicht lache, ich kann hier nur telefonieren, wenn ich mich raus auf die strße stelle, an eine gprs verbindung oder mehr brauch ich hier gar nicht zu denken


Welches Netz hast du denn wenn man mal Fragen darf. Aber ich vermute mal D1.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon fruli » 24.06.2006 01:58

Hi,

mr_maus hat geschrieben:hoffnung? das ich nicht lache, ich kann hier nur telefonieren, wenn ich mich raus auf die strße stelle, an eine gprs verbindung oder mehr brauch ich hier gar nicht zu denken


(E)GPRS-Verbindungen sind selbst dann oftmals noch möglich, wenn telefonieren nahezu unmöglich ist.

Zudem gibt es geeignete Aussenantennen - das wäre also überhaupt nicht das Problem, sobald Outdoor-Empfang vorhanden ist.

EDGE aka EGPRS von T-Mobile ist in der Tat ein interessanter Notnagel falls sonst nichts möglich ist.

In Österreich und der Schweiz sind die GSM-Netze z.B. schon längst flächendeckend für EDGE ausgebaut.

Da die anderen Anbieter hierzulande nur auf UMTS setzen, das jwd leider wohl noch lange auf sich warten lässt (insbesondere E-Plus hat hier im südlichen BaWü absolute UMTS-Nullversorung ausserhalb der Rheinschiene, während alle anderen Anbieter hier schon einen mehr oder weniger stark ausgeprägten UMTS-Flickenteppich haben), ist der vorgesehene fast flächendeckende EDGE-Ausbau des T-Mobile-GSM-Netzes für Schmalband-Zeittickergeschädigte eventuell die einzige -wenn sicherlich auch suboptimale- Alternative für echtes Breitband - auf jeden Fall aber besser als zeitgetaktete T-Com-Schmalbandzugänge (solange keine Latenz-kritischen Anwendungen wie Online-Gaming darüber laufen sollen)

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Beitragvon mr_maus » 24.06.2006 23:22

fruli hat geschrieben:In Österreich und der Schweiz sind die GSM-Netze z.B. schon längst flächendeckend für EDGE ausgebaut.


da ist ja mal wieder typisch, was es in anderen ländern schon längst gibt, ist gerade mal in der planungsphase
Benutzeravatar
mr_maus
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 14.04.2006 15:48
Wohnort: 99195

Beitragvon manni » 27.06.2006 23:54

Dafür haben unsere Rettungskräfte auch noch den Analogfunk während die kleinsten Staaten schon mit abhörsicheren Digitalfunk arbeiten.

"Die Welt ist Gast im Hinterwald"
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
manni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2005 22:12
Wohnort: 22946 Brunsbek-Kronshorst

Beitragvon governet » 15.02.2007 15:27

So wie es aussieht will Vodafone wohl verstärkt in den nicht-UMTS versorgten Gebieten den Ausbau von EDGE forcieren.

Besonders in ländlichen Gebieten plant der Düsseldorfer Mobilfunker entsprechende Aufrüstungen. Dort will Vodafone künftig den Datenbeschleuniger EDGE einführen, um die Vermarktung von mobilen Datendiensten abseits der UMTS-Netzabdeckung zu forcieren.


http://www.onlinekosten.de/news/artikel/24413

Wenn ich mich recht erinnere macht T-Mobile das ja wieder anders, sie bauen dort EDGE aus, wo es bereits UMTS gibt. (als wenns einer nehmen würde)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 15.02.2007 16:31

governet hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere macht T-Mobile das ja wieder anders, sie bauen dort EDGE aus, wo es bereits UMTS gibt. (als wenns einer nehmen würde)

Das sieht für mich nicht so aus, bei T-Mobile gibt es ja eine Karte die anzeigt wo EDGE verfügbar oder ausgebaut wird, das ist dann dunkel grau.

Bei uns ist es "Magenta" d.h. UMTS ist verfügbar. Schalte ich UMTS in der Kartenansicht aus, so wird es "hell grau", also nur normales GPRS.

http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland liefert eine schöne übersicht. (Achtung sehr groß, das lädt einiges nach).

Aktuell sind Niedersachsen, kleine Teile von NRW (südliches NRW), Hessen, Saarland und große Teile Bayerns mit EDGE versorgt, da sind keine magenta farben zu sehen.

Scheint ein Ausbau auf "dem Land" zu sein. Sollte man mal verfolfen. Aber wenn es ein Ausbau in der Stadt wäre, so müßten wir im Ruhrgebeit schon dunkel grau oder in Planung sein,

Edit: An der Karte auch schön zu erkennen wo das Ballungsgebiet endet. Am Rande fängt es an zu pixeln.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 15.02.2007 16:59

wenn man UMTS/HSDPA mal deaktiviert und nur GSM/GPRS/EDGE aktiviert sieht man schön das EDGE teilweise exakt vor den grenzen zu den neuen bundesländer halt macht und dies nicht einfach durch unterschiedliche bevölkerungsdichten zu begründen ist. früher haben die bananen einen bogen um die DDR gemacht und heute EDGE :lol:

die ebenfalls fast exakt vor der landesgrenze von BaWü halt machende EDGE abdeckung ist ebenso auffällig. die EDGE lücken in nrw lassen sich hingegen sicher durch die gute umts abdeckung begründen. sollte man wirklich alles mal beobachten.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Christian Schmiedel » 15.02.2007 17:11

^^ Erstmal schön den Osten schlecht machen
Benutzeravatar
Christian Schmiedel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 14.11.2006 13:26
Wohnort: 04509 Roitzschjora/bei Leipzig

Beitragvon governet » 15.02.2007 17:13

@Mabe: Hast recht, dann hab ich das falsch in Erinnerung. Könnte aber schwören, dass ich das so irgentwo mal gelesen habe, dass EDGE erstmal nur dort ausgebaut werden sollte, wo es bereits UMTS gibt. Naja, dann war die betreffende Quelle wohl falsch.

Was auffällt, ist aber, dass EDGE-Gebiete in Ostdeutschland an der Polnischen Grenze geplant sind. Ob das einen Grund hat?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Christian Schmiedel » 15.02.2007 17:15

Was ist denn mit EDGE von Vodafone
Benutzeravatar
Christian Schmiedel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 14.11.2006 13:26
Wohnort: 04509 Roitzschjora/bei Leipzig

Beitragvon governet » 15.02.2007 17:27

Christian Schmiedel hat geschrieben:Was ist denn mit EDGE von Vodafone

Ist noch in Planung.

Hier die offizielle Pressemitteilung von Vodafone:
http://www.vodafone.de/unternehmen/pres ... 97373.html
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron