UMTS Noob hat (einige) Fragen

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Beitragvon M0rGu3 » 28.09.2006 19:02

Geht also doch ;) Kommt eben immer auf die Leute an und wie man sich anstellt.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dasding » 28.09.2006 19:16

Sollte also Vodafone gehen, wäre der "Business 3M"-Tarif gut und dazu muss ich Zuhause Web Volume 5GB buchen, oder?

Als Hardware bräuchte ich 'ne HSDPA-Karte (bei ebay, oder?) und einen entsprechenden PCI-Adapter für den Router-Rechner, stimmt doch so?

Kann ich dann UMTS/HSDPA einfach per ICS (Internetverbindungsfreigabe von XP) im Netzwerk freigeben oder wie funktioniert das?
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 28.09.2006 19:50

also das erste ist erstmal alles richtig.

Zur Verbindungsfreigabe: Da kann ich dir absolut nicht helfen. Ich bin immernoch auf 56k ;)
Aber wenn du vauwe fragst (oder auf seine Antwort hier wartest) wird er dir sicher erklären, wie man auf einem *NIX-Rechner einen Proxy installiert... außerdem steht das hier schon irgendwo in einem der letzten Threads im UMTS-Forum. Such einfach mal danach ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dasding » 28.09.2006 20:00

Ja, aber wenn ich UMTS/HSDPA mit nem Serverrechner, der einen PCI-HSDPA-Karten-Adapter enthällt, route, dann rbauche ich doch in Netzwerk keine Proxys, oder?
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 28.09.2006 20:12

stimmt, wenn du deinen rechner zu nem router machst, kannste dir den proxy sparen ;)
aber da kenn ich mich nicht aus, also frag den profi (vauwe) ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dasding » 29.09.2006 12:11

jo, ich warte auf die Antwort von vauwe...
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

Beitragvon Yook » 29.09.2006 15:11

Rechner einfach in Router reinstecken und schon hat man Inet. Router verteilt die IP Adressen automatisch.
Benutzeravatar
Yook
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 19.09.2006 20:37
Wohnort: ???

Beitragvon dasding » 29.09.2006 15:32

es geht darum, dass ich jetzt nicht extra noch einen router kaufen möchte (hab ja schon einen), es soll ein separater rechner als gateway dienen, der eine PCI-PCMCIA-Karte enthält und an den router dann angeschlossen wird. (wie du schon richtig sagtest)

Meine frage lautet jetzt, ob ich auf'm gatewayrechner ganze einfach das UMTS per ICS freigeben kann?
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 29.09.2006 18:47

Ich vermute, du wirst ihn umkonfigurieren müssen, aber wie, da bin ich nicht der Ansprechpartner... aber du kannst gleich ne Firewall mit draufpacken ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dasding » 29.09.2006 18:52

wäre mal nett, wenn sich vauwe mal zu wort melden würde...
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 07.10.2006 22:45

sorry, war im Urlaub...

So ganz grundsätzlich ist es möglich, ICS mit UMTS zu nutzen (wenn man dies unbedingt einer Fenster-Büchse überlassen möchte). Dank ICS steht dann NAT zur Verfügung und der lokale Client kann dann die Verbindung mitnutzen.

Das Dashboard erzeugt einen DUN-Eintrag, der dann freigegeben werden muß. Sobald man an den Einstellungen (Profile) etwas ändert, sollte man aber prüfen, ob ICS noch aktiviert ist, da ich in Erinnerung habe, daß das Dashboard bei Profiländerungen den DUN-Eintrag löscht und einen neuen erzeugt.

Einen Proxy braucht man nicht, wenn man ihn nicht will oder ihn sich nicht "leisten" kann (im Sinne von Resourcen, nicht Geld). Bei ICS kann allerdings ab und an (bzw. öfters, als bei UMTS ohnehin) mal ein DNS-Fehler auftreten. Damit müßte man dann leben.

Wozu willst Du aber ICS einsetzen, wenn Du einen Router einsetzen willst? ICS ist NAT und wenn man so will, auch Routing. IMHO wäre entweder ein (NAT-) Router oder ICS sinnvoll. Einen Router einzusetzen, um dahinter eine Windows-Büchse mit ICS zu setzen, scheint mir wenig sinnvoll.

Wird ein dedizierter Rechner mit PCMCIA-Adapter + UMTS-Karte eingesetzt, dann läßt man genau diesen routen und gut ist's. Insofern ist mir die Aufgabenstellung nicht wirklich ganz klar.

Proxy/Router:
Ich würde sagen, entweder oder. Setzt man einen Proxy ein, dann muß nicht geroutet werden, da ein Proxy auf dem Layer 5 aufsetzt. Dadurch muß nicht mehr auf Layer 3 geroutet werden. Wie gesagt, mir ist nun nicht ganz klar, was nun gefordert ist, deshalb weiß ich nicht, womit ich das Forum zulabern soll. :)

BTW, da im UMTS mit privaten IP-Adressen gearbeitet wird und man hinter einem NAT-Gateway sitzt, muß eine Firewall nicht wirklich zwingend eingesetzt werden. Die wäre also nur sinnvoll, um ausgehende Verbindungen zu kontrollieren. Eingehende Verbindungen gibt es im UMTS hierzulande nicht, da diese nicht das NAT-Gateway passieren können. Dies könnte sich mit IPv6 ändern, aber noch leben wir in der v4 Welt.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 07.10.2006 22:49

Wenn ich mich recht erinnere war ursprünglich ein Routing gesucht ;)

vauwe hat geschrieben:sorry, war im Urlaub...
Was entschuldigst du dich da? Wurde ja langsam mal Zeit, dass du dir ne Auszeit nimmst ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dasding » 08.10.2006 15:44

kann ich eigentlich die VF FairFlat zusammen mit dem Business 3M-Vertrag buchen, um nur 3 Monate Vertragslaufzeit zu haben?
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 08.10.2006 20:04

dasding hat geschrieben:kann ich eigentlich die VF FairFlat zusammen mit dem Business 3M-Vertrag buchen, um nur 3 Monate Vertragslaufzeit zu haben?
Ja, das geht. Business 3M mit Option Zuhause Web Volume (oder Time, aber wohl eher nicht ;) )
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dasding » 08.10.2006 21:03

Ja, aber ich meine ja eben nicht den Zuhause Web Volume-Tarif, sondern die Vodafone "FairFlat" (http://www.vodafone.de/business/tarife_rechnungen/59529.html; http://www.vodafone.de/infofaxe/478.pdf ) !? :roll:

Deshalb meine Frage, ob das auch geht (und es dann bei den 3 Monaten Vertragslaufzeit bleibt) ?
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste