Vodafone Zuhause Web (UMTS)

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Beitragvon ArcadiaAlps » 22.12.2005 08:20

Hallo Siga, vielen Danka auch für deine Antwort!
Also der kompetente Mitarbeiter sprach von DHCP und das der Router Server ist (für mich ist diese Art von WLan neu....) Das mit "Reparieren" hatte er mir auch vorgeschlagen - gibt es bei 2000 tatsächlich nicht.
"ipconfig..." werde ich mal versuchen
THX
Benutzeravatar
ArcadiaAlps
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2005 20:33
Wohnort: 34 Kassel

D2 - Web zu Hause

Beitragvon der-Lipper » 14.01.2006 21:39

Hallo Leutz,
vergesst nicht nachzufragen, ob Vodafon bei euch zu Hause empfangen werden kann. Es gibt noch Löcher im Netz (bei uns zum Beispiel), wo kein D2 Empfang ist. Und daher auch kein UMTS.
Gruß aus Mosebeck
Benutzeravatar
der-Lipper
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 07.11.2005 23:12
Wohnort: 32758 Detmold-Mosebeck

Beitragvon Danny » 15.01.2006 12:00

Hi Lipper,

hast Du es schon mal bei O2 versucht? Die haben nämlich bei uns in Altenkamp das beste (bzw. das einzige) Netz.

Gruß nach nebenan Danny :wink:
Zuletzt geändert von Danny am 15.01.2006 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon Siga » 15.01.2006 16:17

Genion@Home ist glaube ich von O2. Deren Verfügbarkeitsabfrage zeigt Verfügbarkeit 15 Hausnummern tiefer, aber nicht bei mir.
Man sollte daher schon alle möglichen Anbieter (O2, Vodaphone, E-Plus) testen. Pauschale Aussagen taugen wohl nicht viel. Auch wissen viele gar nicht, ob sie mit GSM oder UMTS telefonieren.

E-Plus läuft bei mir. Die Signalstärke sind zwei Streifen von sechs. Bei einem Streifen geht es nicht mehr. Manchmal wechselt er auf GPRS. Hängt evtl mit dem Wetter zusammen. Daher mein Hinweis, das ein Bluetooth-Handy im Raum günstiger positioniert werden kann, als eine PCMCIA-Karte, die im Laptop steckt.
Ich bin auch mal als Beifahrer mit dem Laptop auf dem Schoß durch die Gegend (Niederrhein) gefahren und teilweise gab es in der Stadt 5 von 6 Strichen aber weiter draussen oft nur einen Strich. Laptop auf dem Auto-Dach brachte dann zwei Streifen. Ein Handy unter der Windschutzscheibe empfängt vermutlich besser als der Laptop auf den Beinen.
Benutzeravatar
Siga
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2005 13:42
Wohnort: 57076 Siegen-Weidenau

Beitragvon Xardas » 11.04.2006 10:13

Vodafone@home is eine einzige Katastrophe - nicht technisch, es funktioniert mit dem Linksys-Router ganz einwandfrei ( einfache config des Routers + stabile + gute Verbindung )

sondern Abrechnungstechnisch :evil:

von November bis 15.3. lief alles ohne prob, seit dem 15.3.
ordnet vodafone die Zellen falsch zu und rechnet täglich in Euro stat MB ab :evil: ( ich hätte den homebereich verlassen - ja klar mit Router
und 3 PCs der Familie im Schlepptau *spinn* - ausserdem hab ich werde eine Notebook noch ein UMTS-Handy mit dem ich das machen könnte)

trotz ständiger Einsprüche meinerseits und dem Versprechen von vodafone
das es deren Fehler ist, wird weiter falsch abgerechnet und die Beträge
versucht vom Konto abzubuchen :evil:

ich hab heute wieder rund 1700 € zurück gebucht und erwarte damit die
nächste Sperrung meines Inetzuganges - die kreigen das net gebacken

werd diesen Tarif nicht unbediungt nehmen muss, sollte lieber zu e+ oder andere Möglichkeiten suchen ...

ich werde sicher den Vertrag fristlos kündigen wegen Nichteinhaltung
und damit offline sein :( es gibt für mich keine Alternativen

also aufgepasst wer mir vodafone Verträge abschliesst .... die kriegen
das technisch nicht gebacken und den Rest noch weniger :evil:
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Beitragvon essig » 11.04.2006 10:27

1700 € könnten die gar nicht von meinem konto einziehen. zumindest nicht in einem betrag :lol:
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Xardas » 11.04.2006 10:31

essig hat geschrieben:1700 € könnten die gar nicht von meinem konto einziehen. zumindest nicht in einem betrag :lol:


bei mir auch net - getan haben sie es aber trotzdem :(
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Beitragvon M0rGu3 » 11.04.2006 13:31

Jo, stimmt schon, du musst nur am falschen Funkturm angemledet und eigeloggt sein... möglichst Richtantenne oder sowas benutzen.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Re: Linksys UMTS-WLAN-Router in Deutschland verfügbar

Beitragvon gehirnsauger » 22.09.2006 21:49

Skeptiker hat geschrieben:Der UMTS-Router von Linksys WRT54G3G ist als Alternative zur Web&Talk Box jetzt auch in Deutschland erhältlich. Für alle die es interessiert hier der Link:

http://www.city-pc.de/shop/product_info ... id/1309890

Dieser funktioniert mit einer normalen UMTS Mobile Connect Card.

Produktbeschreibung Linksys WIRELESS-G ROUTER:
Wireless-G Router Vodafone UMTS - Wireless Router/ DSL, W-LAN/ DHCP, Switch, Wireless Access Point/ Firewall, MAC-Filtering, VPN/ 802.11b, 802.11g/ Geschwindigkeit: 54 MBit/sek./ Portanzahl: 4

Ich habe diesen noch nicht ausprobiert, da ich zur Zeit über UMTS-Handy surfe. Ich bin aber am überlegen ob ich ihn mir mal zu Testzwecken bestelle.


Hallo unterstützt der Router mit der Vodafone Karte auch HSDPA ?

tschau
Benutzeravatar
gehirnsauger
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 37
Registriert: 30.08.2006 19:58
Wohnort: 99998 Weinbergen

Re: Linksys UMTS-WLAN-Router in Deutschland verfügbar

Beitragvon M0rGu3 » 22.09.2006 22:05

gehirnsauger hat geschrieben:Hallo unterstützt der Router mit der Vodafone Karte auch HSDPA ?
Da der UMTS-Empfang durch die PCMCIA-Karte abgewickelt wird, hängt es von deiner Karte ab, der Router an sich ist garnicht UMTS-fähig, das war der Sinn bei diesem Gerät, um es zukunftsfähig zu halten.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon gehirnsauger » 22.09.2006 22:11

Hab ich mir fast gedacht .
Danke für Info ! Habe leider noch kein UMTS Netz aber bin am hoffen.

Tschau
Benutzeravatar
gehirnsauger
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 37
Registriert: 30.08.2006 19:58
Wohnort: 99998 Weinbergen

Beitragvon M0rGu3 » 22.09.2006 22:41

gehirnsauger hat geschrieben:Hab ich mir fast gedacht .
Danke für Info !
Kein Problem man hilft wo man kann ;)

Hab auch kein UMTS. Surfe immer noch mit IbC-Anbietern und auch noch billiger, als wenn ich UMTS hätte ;) Deshalb hab ich imoment auch keine Gründe zu wechseln.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Re: Linksys UMTS-WLAN-Router in Deutschland verfügbar

Beitragvon vauwe » 22.09.2006 23:47

M0rGu3 hat geschrieben:
gehirnsauger hat geschrieben:Hallo unterstützt der Router mit der Vodafone Karte auch HSDPA ?
Da der UMTS-Empfang durch die PCMCIA-Karte abgewickelt wird, hängt es von deiner Karte ab, der Router an sich ist garnicht UMTS-fähig, das war der Sinn bei diesem Gerät, um es zukunftsfähig zu halten.

Sorry, wenn ich wieder Krümelkacker bin... :)

Fast korrekt. Der Router muß die Karte unterstützen. Wenn er sie nicht kennt, kann er sie auch nicht ansteuern. Beim Linksys muß ein Firmwareupdate eingespielt werden (=neues Linux drauf...), damit die neueren HSDPA-Karten unterstützt werden. Dann kann er auch HSDPA.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Re: Linksys UMTS-WLAN-Router in Deutschland verfügbar

Beitragvon M0rGu3 » 23.09.2006 00:28

vauwe hat geschrieben:Sorry, wenn ich wieder Krümelkacker bin... :)
Nene, schon gut ;)
Hatte ich zwar auch schon irgendwo gelesen aber wieder verdrängt. Mit einigen älteren Karten hat er wohl auch Probleme, bzw muss man den Router konfigurieren, wenn die Karte rausgezogen ist und erst dann wieder die Karte rein. Korrigiere mich jmd wenns falsch ist, aber ich glaube es war die Merlin U530. (War ja aber ohnehin nicht HSDPA-fähig :) )
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Vorherige

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste