Teilweise finde ich die Anzeigen sehr seltsam, bei uns sollen Teile der Innenstadt nich ausgeleuchtet sein. Das sind zwar nur schätzungen, aber weis jemand ob das eventuell die indoor Versorgung dastellt? Das finde ich nämlich mal interessant.
Die Checks bei o2 sind outdoor, so wurde mir das mal an der Hotline gesagt, als ich mich darüber geärgert habe, dass das Romaing nicht mehr geht aber alles blau ist auf der Karte.
Interessant finde ich auch die Karte von E-Plus. Ist sie gerade so, dass man einzele Städte im Ruhrgebiet erkennen kann sind wir dunkel braun. Zoome ich etwas näher dran ist unser ganzer Stadtteil aufeinmal grün (GPRS)
Die Basis steht einfach zu weit weg, selbst mit GSM habe ich in den unteren Räumen Probleme mit dem Empfang, wie mag es da erst bei UMTS ausehen?
Auf dem Flachdach wenige hundert Meter entfernt hat E-Plus noch keine Antenne, alle anderen Netze haben da GSM und UMTS rum stehen.
Die Verteilung ist aber recht interessant:
T-Mobile: beides verfügbar
Vodafone: beides verfügbar (UMTS Indoor) und HSDPA (outdoor)
E-Plus: keines verfügbar nur GSM
o2: UMTS verfügbar HSDPA = ?
Was dabei doch sehr interessant zu sehen ist: o2 hat die größte reichweite nach UMTS Karte der 3 Netzbetreiber die hier möglich sind

- selbe Basis reicht aber mindestens 700 Meter weiter als das von T-Mobile.
Vodafone hat Outdoor und Indoor angegeben. Outdoor geht etwas weiter als das was T-Mobile angibt.
T-Mobile deckt das Wohngebiet ab, der Wald dahinter ist grau.
Jetzt die Frage, wer liegt mit den Angeben denn nun richtig? Da die Basis überall am selben Haus steht werde ich das mal gegen prüfen sobald ich dazu zeit finde,