6 Unternehmen an Wimax-Lizenz interessiert

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

6 Unternehmen an Wimax-Lizenz interessiert

Beitragvon governet » 10.11.2006 14:56

Laut einer News auf Onlinekosten, hat die Bundesnetzagentur bekanntgegeben, dass nur 6 Unternehmen bei der Auktion der BWA-Lizenzen teilnehmen werden.

Darunter seien drei Unternehmen, die drahtlose Breitbandzugänge über WIMAX in der gesamten Bundesrepublik realisieren wollen. Die anderen drei Unternehmen planen laut Bundesnetzagentur eine regionale Vermarktung von Breitbandanschlüssen und haben die Zulassung nur für die entsprechenden Gebiete beantragt.

Quelle
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/Pr ... Frequenzen
Vermutlich bieten hier die DBD und Televersa mit. Offizielle wurde noch nicht bekannt gegeben wer die Bieter sind und auf welche 3 Regionen geboten wird.

(Damit sehe ich ein vorläufiges aus für Wimax als baldigen alternativen Zugang für die ländliche nichtversorgte Bevölkerung.)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon lionheart25 » 10.11.2006 16:25

Wo kann man das eigentlich einsehen in welchem WiMax Gebiet man sich befindet?
Benutzeravatar
lionheart25
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.06.2006 13:19
Wohnort: 91000

Beitragvon governet » 10.11.2006 16:33

Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 10.11.2006 16:45

Jetzt bin ich mal gespannt auf welche Region da gebietet wird. Bei 3 Bietern und mehreren Frequenzen sollten die ja schon zum Einstellpreis ihre Frequenzen bekommen, oder ist das ein Denkfehler von mir?

Das größte interesse sollten ja großraum Berlin, Frankfurt oder München und die Region Düsseldorf, Köln und das westliche Ruhrgebiet sein, da hier die meisten Leute zu finden sind und wohl auch die meisten Kunden.

Neue Technik wird ja meist erst in den Großstädten eingeführt, sieht man ja beim UMTS ausbau. Die Region Rurgebiet und Düsseldorf waren eines der ersten Netze die ausgebaut waren, damals gab es noch ein PDF / eine Website mit einer einseiten Liste welche Städte ausgebaut waren. Heute ist es eine Landkarte.

Ich denke nach der UTMS Erfahrung mit Quam sind jetzt einige Firmen vorsichtiger geworden dort mitzubieten. Die Preise sind ja auch schon ein ordentlicher Preise (aber nichts gegen UMTS...)
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon lionheart25 » 10.11.2006 17:44

Naja was heißt den bundesweit, heißt das, dass die in jedem der 24Gebiete zugange sind? Wie viel müssen die dann eigentlich pro Gebiet ausbauen?
Benutzeravatar
lionheart25
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.06.2006 13:19
Wohnort: 91000

Beitragvon essig » 10.11.2006 18:05

Damit sehe ich ein vorläufiges aus für Wimax als baldigen alternativen Zugang für die ländliche nichtversorgte Bevölkerung.

habe ich immer befürchtet und geahnt und nun ist es gewissheit. einfach nur peinlich wie "wunschgemäß" einseitig das ganze gelaufen ist. aus 1221 zuteilungsanträge von 102 antragstellern wurden 6 und aus wettbewerb wird planwirtschaft.

Wo kann man das eigentlich einsehen in welchem WiMax Gebiet man sich befindet?

auch zu sehen unter http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2048

Wie viel müssen die dann eigentlich pro Gebiet ausbauen?


25% der gemeinden bis 2011, wobei eine gemeinde nicht vollständig versorgt werden muss. HIER sieht man dann auch wieviele gemeinden dies konkret im gebiet sind. zusätzlich noch höhe der kaution und des mindestgebots.

Bei 3 Bietern und mehreren Frequenzen sollten die ja schon zum Einstellpreis ihre Frequenzen bekommen, oder ist das ein Denkfehler von mir?


sehe es auch so. vier frequenzpakete je gebiet aber nur 3 bieter die bundesweite einsteigen wollen heißt, dass in den gebieten in denen die anderen drei nicht kaufen frequenzpakete einfach übrig sein werden... verrückt. kann es noch gar nicht richtig fassen was da passiert.

weiß jemand wie das in anderen ländern lief oder läuft?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Viro » 10.11.2006 22:54

Frankreich kannst du hier nachlesen.
http://www.arcep.fr/index.php?id=8571&L=1&tx_gsactualite_pi1...9ad5cfe8ad

Nur auf Englisch.

Österreich hier.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51802
Kann man auch auf Slowenien und Tschechien übertragen.

Für die Schweiz fand ich das hier:
Lediglich eine der insgesamt drei Lizenzen für drahtlose Breitband-Zugänge fand bei einem Schweizer Unternehmen Interesse für eine Vermarktung.

Laut Beat Moser, Regulierungsexperte beim Mobilfunker TDC Switzerland hat lediglich die Swisscom Mobile ein Gebot abgegeben und wird sie voraussichtlicht für ein WiMAX-Netz verwenden.

Laut Regulierungsbehörde "ComCom" war noch im Frühjahr 2005 ein großes Interesse an den WiMAX-Frequenzen festgestellt worden. Bei einer Ausschreibung Ende November hatten sich fünf Unternehmen für drei Frequenzpakete beworben, weshalb die ComCom eine Auktion anberaumte. Doch die Firmen Deutsche Breitbanddienste GmbH (DBD), Orascom Telecom Holding, Swissphone Invest Holding und TDC Switzerland hatten sich offensichtlich entschlossen, doch nicht mitzubieten.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon gerryst » 11.11.2006 13:04

Vielleicht bekommt man die nicht ersteigerten Frequenzen nachher billiger, so a la Räumungsverkauf... ;-)

Wobei, so viel Hoffnung sollte man bei einer Behörde vielleicht dann doch nicht haben.
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon Soul-blade » 11.11.2006 14:52

Ich freu mich das ich zu dem gebiet köln gehöre -.-
Da wird dann eh nur in den städten ausgebaut und die dörfer sehn da wieder in die röhre aber hauptsache in der stadt kann man wählen zwischen kabel,kupfer und funk dsl -.-
Zumal es da ja kein wettbewerb geben wird bei nur 6 Unternhemen, ich hoffe allerdings das da ein großer dabei ist z.b arcor weil die auch das nötige geld haben überall auszubauen.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon essig » 11.11.2006 15:44

gerüchten zufolge könnten es televersa, kabel deutschland, dbd und bornet sein. wer die 2 anderen sind wird man sehen. arcor hat zwar ein wimax netz in kaiserslautern laufen aber ich ich glaube nicht, dass sie an der versteigerung teilnehmen werden.

könnt ihr euch noch an wimax den "dsl-killer" und wimax die "rettung für den ländlichen raum" erinnern? alle fachzeitschriften und online magazien waren voll damit und nun kommt es so wie es zu erwarten war...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon catbert » 11.11.2006 17:16

Mich wundert das gar nicht. Das hat doch eh kein technisch sachverständiger Mensch geglaubt, dass WiMax eine solche Killer-Anwendung ist. Da haben sich einige Vorstände und Aktieninhaber wieder mal in einen Hype wie beim UMTS reingesteigert.
Vor der Versteigerung haben sich dann aber trotzdem die Unternehmen Gedanken gemacht (man hat halt aus UMTS gelernt) und haben doch tatsächlich alles mal durchgerechnet. Das Resultat ist das bekannte Ergebnis.
Hier noch eine interessante Pressemitteilung : http://www.de.internet.com/index.php?id ... Topstories

Über die Möglichkeiten von WiMax haben wir im Forum auch schon mal hier ( http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1174 ) diskutiert.

Gruß
catbert
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon Soul-blade » 12.11.2006 16:10

Ich finde grade die technische schwäche ist der vorteil für ländliche gebiete, wenn die hardware denn auch günstiger wäre.
Weil viele dörfer bräuchten nur einen mast und das ganze dorf wäre angebunden, zumal in dörfer meist ältere leute wohnen die kein dsl brauchen hätten die jüngeren wenigstens was davon. städte haben ja hingegen meist ne strecke von 6 km oder mehr, ausserdem da viel masten gebraucht werden um jeden genug breitband zu geben.
Umts war meiner meinung nach von vorne rein nichts, zumal das ja zu den zeitpunkt veraltet war und es in japan schon viel bessere technicken gab, hätte man sich vorher denken können das es nur geld verschwendung ist.
Zu wimax hingegen gibts keine wirkliche alternative, wlan ist einfach im vergleich zu wimax schwach, und ich kenne auch keine andere funktechnick die schon irgendwo angewedet wird die anähernt sowas drauf hat wie wimax.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon silversurfer » 08.12.2006 20:36

kann man live verfolgen die versteigerung :)

http://bwa-versteigerung.bundesnetzagentur.de/
Regards
Oliver

DSL Ram 2000 seit mitte januar
Benutzeravatar
silversurfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 40
Registriert: 18.07.2006 12:52
Wohnort: 16835 Ruethnick

Beitragvon Soul-blade » 09.12.2006 14:28

Was haben wir davon?? Finds zwar schön das sie der Öffentlichkeit inos geben wollen, aber dann will ich lieber ehr was über die Unternehmen wissen die teilnehmen, damit ich ja auch weis von wem man was positives erwarten kann für die Dörfer und denn dann die Daumen drücken kann ;)
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon governet » 12.12.2006 10:52

So die Bieter stehen fest: Laut Bundesnetzagentur sind es folgende:
    Clearwire Europe S.a.r.l. (Luxemburg) (Bundesweit)
    DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH (Bundesweit)
    EWE TEL GmbH (Region 3, 4, 5)
    Inquam Broadband GmbH (Bundesweit)
    MGM Productions Group S.R.L (Italien) (Region 27)
    Televersa Online GmbH. (Region 25, 27, 28)


Die Bieterrunden findet man hier: http://bwa-versteigerung.bundesnetzagen ... bnisse.htm
(Wer sich nun fragt, welche Zahl für welche Region steht: Klick (Quelle: Bundesnetzagentur)
Zuletzt geändert von governet am 12.12.2006 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste