Surfen über DVB-T

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Surfen über DVB-T

Beitragvon governet » 25.07.2006 19:41

Gibt es eigentlich schon Unternehmen in Deutschland, die über DVB-T Internet anbieten?

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 25.07.2006 20:19

Dafür bräuchte man aber einen Rückkanal über das Festnetz. Oder möchtest du mit der kleinen Stabantenne zum sender zurück funken :D Ich denke mal die Technik wäre ähnlich wie bei DSL über SAT.

Übrigens Datenkanal über DVB-T gibt es schon, das nennt sich MHP und bei uns in der Region (Ruhrgebiet) bietet das ZDF und TVTV sowas an. Das nennt sich das Mitmachfernsehen. Da kann man z.B. aktiv an Gewinnspielen teilnehmen oder an Umfragen oder mal was bei Otto bestellen u.s.w.

Der DVB-X Reciver hat dann ein Modem eingebaut. War groß angedacht aber so gut wie keiner nutzt es. Die Reciver sind einfach zu teuer die das können. Und nutzen sehe ich da auch keinen drin. Ob die Daten dann vom Sender zurück kommen weis ich auch nicht. Man brauch auf jeden Fall das Modem für den Upstream bei MHP.

Anmerkung: DVB-X weil es für Sat (DVB-S), Kabel (DVB-C) und Terrestrisch (DVB-T) den MHP dienst gibt.

Ob es den Datendienst über DVB-T jemals geben wird (wie oben angesprochen),ist schwer zu sagen, meines wissen gibt es das in Deutschland noch nicht. Wenn dann auch erst in Berlin, denn da wird immer zuerst alles was mit DVB-T zu tun hat getestet (z.B. jetzt Radio) und dann kommt das Ruhrgebiet und Köln Bonn, erst dann kommt das richtig raus, seltsame Planung :roll:
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 25.07.2006 20:25

Das mit dem Rückkanal war mir schon geläufig. Wollte ja auch nur wissen, obs überhaupt schon irgentwo gibt. Teles wollte es zwar machen, aber es gab wohl keine ordentlichen Rahmenbedingungen.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 25.07.2006 20:42

Die Frage ist dann auch wieder die Zulassung und die Frequenz. Das scheint hier in Deutschland das schwierige zu sein. Bei uns wurden schon 3 mal die Kanalgruppen gewechselt, weil es entweder Probleme gab (weil Frequenz zu hoch) oder aber weil die Frequenzerlaubnis auslief.

Der Anbieter müßte sich erst mal ein Frequenz besorgen, wohlgemerks für jede Region eine eigenene. Oder er teilt sich mit anderen eine Kanalgruppe, dann sinkt aber die Bandbreite ab. Eine eigene Frequenz ist wohl nicht all zu billig, deswegen investieren die privaten wohl auch nicht mehr an neuen Orten oder senden mit deutlich weniger Leistung (wie in Bayern).

Technisch ist dann auch noch die Frage wie das umgesetzt wird. Das DVB-T Signal kommt bei uns z.B. direkt vom SAT. Würde der Datenstrom auch vom SAT kommen würde die Reaktionzeit noch mal um einige ms steigen. Eine Glasfaserleitung direkt zum Sender wäre da praktischer.

Hast du weitere Angaben zu den Anbieter. Technisch würde mich mal interessieren wie die das machen.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 25.07.2006 20:49

Vielleicht hilft dir diese News auf heise weiter, da dort auch die ETSI Standards angegeben sind.

Ansonstens müsste ich auch googeln.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron