HSDPA als UMTS Turbo

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

HSDPA als UMTS Turbo

Beitragvon Skeptiker » 06.03.2006 15:13

Hat jemand aus dem Forum schon Erfahrung mit HSDPA gemacht?
Mich würde der persönliche Eindruck und die verwendete Hardware interessieren. Auch Aussagen zu Ping-Zeiten wären nicht schlecht.
Bei Teltarif ist ein Artikel unter http://www.teltarif.de/arch/2006/kw09/s20734.html dazu erschienen.[/b]
Benutzeravatar
Skeptiker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2005 16:53
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 06.03.2006 20:23

Hi Skeptiker,

ich fürchte, wir müssen uns da erstmal auf die publizierten Erfahrungen verlassen, wobei Teltarif durchaus keine schlechte Quelle ist.

Da HSDPA ja erst jetzt zur CeBit eingeführt werden soll und noch keine flächendeckende Versorgung vorhanden ist, dürften wohl noch nicht viele User in den Genuß gekommen sein.

Als täglicher Teltarif Leser weiß man ja schon, daß die Latenzzeit bei HSDPA schon um einiges besser sein soll (~200mSek), als beim normalen 3G. Your mileage may vary...

Gestern habe ich die HSDPA-Werbung von T-Mobile im Fernsehen gesehen. Dabei fiel mir auf, daß der Typ dort nur Blödsinn auf dem Monitor zu stehen hat (gut, das ist ja nichts Neues). Auf der anderen Seite ist mir dann aber die Frage in den Sinn gekommen, was die uns weismachen wollen, wie langsam so ein ICE eigentlich sein soll? Wenn man mal guckt, was der Typ so alles macht, während der ICE vorbeifährt, müßte der ICE ziemlich lahm sein.

Zur Hardware:

Du brauchst eine PCMCIA-Karte der neuesten Generation. Die wird gebrandet von T-Mobile z.B. als Mobile DSL Card 1800 angeboten. Womöglich sind auch die neusten Karten von Vodafone und die E-Plus UMTS Card II bereits HSDPA-fähig oder vorbereitet, aber leider hatte ich noch keine solche Karte in der Hand, um das sicher zu bestätigen.

Originalmodelle lauten dann:
# GlobeTrotter GT MAX
# GlobeTrotter FUSION + HSDPA
# GlobeTrotter HSDPA
# GlobeTrotter 3G EDGE HSDPA READY
# GlobeTrotter FUSION+ HSDPA READY

Von Novatel müßte (!!) die V620 HSDPA-fähig sein, aber das Datenblatt gibt das nicht explizit an.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 22.05.2006 12:46

Ich hatte gerade mal die Möglichkeit, einen HSDPA-Test zu machen (ich muß den SIM wieder abgeben, der war nur geborgt).

Als Hardware habe ich eine Novatel Merlin U740 genutzt, die mit einem Vodafone-SIM bestückt war. Ich nehme an, daß das HSDPA-Signal aus dem Nachbarort (Falkensee) kommt.

Datendurchsatz bei einem Testdownload: ~100 kB/s = 800 kBit/s

Latenz (Pingzeiten): schwankend zwischen 119 und 140 mSek (http://www.heise.de)

Gleichzeitig habe ich via E-Plus (UMTS-384) einen Ping am laufen gehabt, der deutlich höhere Zeiten brachte (200 bis 400 mSek, ich nehme an, daß es gerade Probleme im Netz gab, denn typisch sind Zeiten zwischen 150 und 250 mSek).

Die Durchsatzrate habe ich mit einem einzigen, nicht repräsentativen Download (~3 MB) ermittelt. Die Durchsatzrate ist außerdem abhängig von der Netzauslastung Vodafone und der Auslastung des Servers, von dem der Download geholt wird.

Als Antenne wurde eine normale Notebook-Antenne (0 dB Verstärkung) genutzt und die Signalanzeige (beim VF-Dashboard, Windows) lag bei 2 von 5 Balken (also ca. 30-40% Signalqualität).

Als Fazit würde ich ziehen, daß die Pingzeiten mindestens etwas besser sind, als beim langsamen UMTS, die Durchsatzrate aber anständig und tatsächlich zu DSL ebenbürtig.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron