OK, ich versuch's mal auf die Schnelle zusammenzufassen:
Die Ausgangs-Situation war folgende:
Kein DSL im Ort, weil die Entfernung vom nächsten Verteiler viel zu groß. Laut Aussage der Telekom würde auch ein näherer Verteiler nichts bringen, weil der Kabelquerschnitt im Ort zu klein wäre (oder so ähnlich), auf jeden Fall wäre die Dämpfung zu hoch.
Kabelfernsehen gibt es im Ort auch nur in 3 oder 4 Straßen, also bei weitem keine Abdeckung.
Sat-DSL ist zu teuer, und man benötigt immer noch den Rückkanal per Telefonleitung.
Nachdem wir allerlei Sachen probiert haben (Unterschriftensammlung an Telekom usw.) kamen wir dann zu dem Schluß, dass wir uns selbst helfen müssen und sind dann irgendwann auf die WLAN-Idee gekommen.
Die Lösung sieht in etwa so aus:
In Ort A (hat DSL) haben wir uns einen Standort gesucht, bei dem wir mehrere DSL-Leitungen beantragen konnten und auch eine Richtfunkantenne aufstellen durften. Auf einen Berg bei Ort B (noch ohne DSL) haben wir einen 10m Mast gestellt, die Gegenantenne zur Richtfunkantenne von Ort A, einen Router und eine Sektorantenne mit Streuung über Ort B. Die Stromversorgung auf dem Berg war zum Glück auch kein Problem, ansonsten hätten wir zusätzlich noch Solarpanele aufstellen müssen.
Dann war noch die Frage, wie das ganze betrieben wird. Da erschien uns die Gründung eines Vereines als sinnvollste Lösung. Das Netz wird von den Mitgliedern aufgebaut und betrieben, wer einen Anschluß haben möchte, muss dem Verein beitreten. Er bekommt dann vom Verein eine externe WLAN-Antenne und einen Acces Point. Finanziert wird das ganze über Anschlußgebühr und monatliche Mitgliedsbeiträge.
Kurz vor der Vereinsgründung hat dann allerdings noch eine Firma Wind von der Aktion bekommen, die so etwas als kommerzielles Produkt anbietet. Als wir aber deren Kostenmodell gesehen haben, beschlossen wir, trotzdem ein eigenes Netz aufzubauen, weil wir damit um einiges günstiger wegkommen.
Nachtrag:
Man benötigt lediglich ein oder zwei Mann (oder Frau), die sich gut mit WLAN auskennen, vielleicht noch jemand, der Handwerklich begabt ist und noch zusätzliche 3 oder 4 für den Vorstand, und natürlich einen Ort in der Nähe mit DSL.
Für technische Einzelheiten schaut auf unsere HP oder in unser Forum,
http://www.fellweb.de