Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.
von bru62 » 05.05.2010 17:02
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat eine kleine Anfrage
17/1487 in den Bundestag eingebracht, um von der Bundesregierung Angaben über mögliche Gefährdungen durch erhöhte Strahlung zu bekommen. Außerdem wird gefragt, wie die Bundesregierung mit möglichen Störungen des Fernsehempfangs und drahtloser Mikrofone umgehen will.
Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.
Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
-

bru62
- Mitstreiter

-
- Beiträge: 5208
- Registriert: 09.01.2006 06:30
- Wohnort: 08058 Zwickau
-
von spokesman » 05.05.2010 17:22
Den Tenor der Antwort kann ich mir jetzt schon denken, sicherlich wird das BMWi mit seinem Spezialisten hier wieder einen wesentlichen Beitrag zum Thema leisten. Mit den versteigerten Frequenzen sind die Mrd. gemacht, nun wird sich zeigen in welcher Form sie genutzt werden und in wie fern der Bund hier überhaupt etwas zu sagen hat - die Hoffnung stirbt zuletzt..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
-

spokesman
- Mitstreiter

-
- Beiträge: 5772
- Registriert: 17.11.2007 01:48
- Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe
-
von bru62 » 22.05.2010 09:45
Die Antwort steht inzwischen online (
Drs. 17/1709).
Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.
Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
-

bru62
- Mitstreiter

-
- Beiträge: 5208
- Registriert: 09.01.2006 06:30
- Wohnort: 08058 Zwickau
-
Zurück zu Funk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast