Vodafone will LTE als DSL-Alternative etablieren

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Vodafone will LTE als DSL-Alternative etablieren

Beitragvon Haupti76 » 07.08.2009 14:44

Jetzt kommt der Markt in Schwung. LTE soll nun die Lösung für die weißen Flecken werden. Wo es doch laut Breitbandatlas der Bundesregierung doch gar nicht so schlecht aussieht. :lol: Naja, Vodafone versucht wohl die Regierung mit solchen Äußerungen zu ködern um an die Frequenzen der DD zu kommen. Oder hat man Angst, daß der Ruf nach dem UD größer wird? Hier die Meldung:

http://www.dsl-magazin.de/news/vodafone ... 26697.html
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Vodafone will LTE als DSL-Alternative etablieren

Beitragvon Hohndorfer » 07.08.2009 18:12

Ach, alles Laber Rabarber!
Was will man denn noch für Abkürzungen in den Raum werfen, man kanns echt nicht mehr hören.
Die haben es nicht mit UMTS auf die Reihe bekommen noch mit HSDPA und jetzt soll auf einmal LTE, was noch in der Entwicklung steckt, die Lösung sein? :twisted:
Nee, die können verdummen wen sie wollen...
So hat man ganz nebenbei den Namen Vodaphone ohne Werbekosten wieder mal an den Mann gebracht! ;)
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Vodafone will LTE als DSL-Alternative etablieren

Beitragvon bru62 » 08.08.2009 08:28

Haupti76 hat geschrieben:Jetzt kommt der Markt in Schwung.


Jepp, für Vodafone schon. Endlich kriegt man auch mal was vom Förderkuchen. Wie wir hier lesen können, wird der Ausbau der Sendemasten auch gut vom Steuerzahler vergütet.
Dazu gibt es noch die schönen Frequenzen (aber bitte so, dass die Konkurrenz möglichst wenig abkriegt) und die Welt ist in Ordnung. Dass auch mit LTE Interferenzen zu berücksichtigen sind und mehr als ein (höchstens zwei) Megabit gar nicht flächendeckend angeboten werden können, wird wie immer verschwiegen. Wer macht sich auch die Mühe, solche Studien zu lesen oder zu verstehen. Es ist doch viel bequemer, schöne Worte nachzuplappern.

Hier die Fakten: Selbst mit einer Kanalbandbreite von 20 MHz und einer durchschnittlichen Basisdatenrate von einem Mb/s sind bei LTE nur 540 Nutzer gleichzeitig zu bedienen. Mit 50 Mb/s wären es gerade mal zehn. Da die Frequenzen aber in 2x5 MHz-Blöcken versteigert werden sollen, muss man die Zahlen immer noch halbieren.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Vodafone will LTE als DSL-Alternative etablieren

Beitragvon Hohndorfer » 08.08.2009 19:55

bru62 hat geschrieben:Hier die Fakten: Selbst mit einer Kanalbandbreite von 20 MHz und einer durchschnittlichen Basisdatenrate von einem Mb/s sind bei LTE nur 540 Nutzer gleichzeitig zu bedienen. Mit 50 Mb/s wären es gerade mal zehn. Da die Frequenzen aber in 2x5 MHz-Blöcken versteigert werden sollen, muss man die Zahlen immer noch halbieren.

Gruß


Und dabei wurde noch nicht mal angemerkt, dass LTE nicht auf einem Massen-Vermarktungsstand ist und selbst Pilotprojekte und Testverfahren so gut wie nicht vorhanden und vorzeigbar sind.
Also ich sehe es als eine absolute Hochstapelei von Vodaphone an.
Das klingt ja schon fast wie: "Jeder Haushalt kann jetzt mit Glasfaser angeschlossen werden"
Und mit 1-2Mbit/s sind bisherige Techniken nicht aufgebaut worden geschweige denn jetzt alles mit LTE, höchstens wieder in den Großstädten, dass würde ich denen eher zutrauen als alles andere... :twisted:
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: Vodafone will LTE als DSL-Alternative etablieren

Beitragvon Haupti76 » 09.08.2009 10:06

Damit sagt man aber genau das was wie Regierung hören will. Die wird sich jetzt in ihrer Breitbandstratgie bestätigt sehen.
1. Der Wettbewerb kommt in Fahrt.
2. Weiße Flecken werden verschwinden.

Ist doch alles super. Auf solche Meldungen wird man sich jetzt berufen. Und unsere Arbeit wird intensiver werden.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Vodafone will LTE als DSL-Alternative etablieren

Beitragvon spokesman » 13.08.2009 20:57

Anbei strebt man weiter seien Ziele zur Stärkung der deutsch Wirtschaft in den schweren Zeiten der Wirtschaftskriese an.
Da Vodafone LTE in Kooperation mit Huawei ausrollen möchte wird die Breitbandstrategie weiter nicht für die Netzabdeckung der unterversorgten Gebiete genutzt und auch nicht als Wirtschaftsmotor..

Laut Vodafone soll irgendwas zwischen 50 und 100mbit/s drin sein, Feldversuche werden natürlich da durchgeführt wo es sich ordentlich lohnt, soviel zu den weißen Flecken. Erstmal sehn wie sich der 4G Standard in den ersten Testversuchen bewährt, eins ist sicher ohne neu angebundene Antennen nahe der unterversorgten Gebiete wird sich so bald nichts ändern.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron