UMTS als DSL - Ersatz

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

UMTS als DSL - Ersatz

Beitragvon Robert » 29.06.2006 22:17

Kennst du dich aus mit UMTS? Das ist nämlich meine letzte Hoffnung. Ich hab mal bei Vodafone auf der Karte geguckt, Ich liege ca. 2 km außerhalb des erschlossenen Gebietes. Meinst du da kann man mit einer großen Richtantenne was ausrichten? Und wann wird es einigermaßen bezahlbar sein, d.h. billger als eine Pseudo-Schmalband-Flatrate?


um mal das andere Forum freizumachen :)

Denke schon das ich mich da auskenne. Bisher ging ja DSL bei mir auch nicht. Also Sat - DSL getestet und dann bei UMTS hängengeblieben. Laut Netzabdeckungskarten der jeweiligen Betreiber, bin ich im Randgebiet bzw. außerhalb (2-5 km). Ich habe mir eine Richtantenne und einen Antennenmast 6m (wohne im Waldgebiet) zugelegt. Empfangen kann ich damit t-mobile, vodafoone und e-plus im umts Band.

T-Mobile geht bei mir am schnellsten, Vodafone ist zweiter und e-Plus dritter. Bei der Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit ist allerdings e-Plus hier Spitze.

Findet man durch probieren raus, am besten mit ner UMTS-Karte und Außenantenne und Leuten die einen mal ihre SIM-Karte zum Testen geben. Als Programm dann Multinet nutzen, weil die Ausrichtung der Antenne damit kein Problem ist. Selbst mit einem UMTS Handy funktioniert das mit Multinet.
Benutzeravatar
Robert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2006 14:06
Wohnort: 02694 Großdubrau

Re: UMTS als DSL - Ersatz

Beitragvon vauwe » 30.06.2006 01:36

Robert,

Robert hat geschrieben:T-Mobile geht bei mir am schnellsten, Vodafone ist zweiter und e-Plus dritter. Bei der Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit ist allerdings e-Plus hier Spitze.

Dies kann ich nicht bestätigen. Performanceprobleme oder große Performanceunterschiede zwischen den Netzen konnte ich bislang nicht erkennen.

Auch ist das VF-Netz einen Tick stabiler, als das E-Plus Netz. Probleme mit der Einwahl kann man allerdings bei beiden bzw. allen Netzen haben.

Findet man durch probieren raus, am besten mit ner UMTS-Karte und Außenantenne und Leuten die einen mal ihre SIM-Karte zum Testen geben. Als Programm dann Multinet nutzen, weil die Ausrichtung der Antenne damit kein Problem ist. Selbst mit einem UMTS Handy funktioniert das mit Multinet.

Vorsicht! Wenn Du einfach einen SIM aus irgendeinem Handy nimmst, damit dann 'mal eben testweise' eine UMTS-Internetverbindung aufbaust, dann kann das teuer werden.

Solange man sich zwar in das Netz einbucht und nur sehen will, wie die Empfangsstärke ist, ist noch alles in Ordnung. Führt man allerdings die Anmeldung am APN durch, fängt der KB-Ticker aber schon an zu rennen.

Ich habe mal einen Test mit einem T-Mobile (Prepaid) SIM gemacht. Guthabenstand vor dem Test: 34 Euro. Ich habe eine kurze Einwahl gemacht, eine einzige Webseite abgerufen (heise Newsticker) und danach die Verbindung wieder getrennt. Guthabenstand nach dem Test: 19 Euro!

Einen reinen Handy-SIM (in meinem Fall war es Prepaid, aber das dürfte nicht den großen preislichen Unterschied machen) zu nutzen, sollte man also tunlichst unterlassen. Nur ein SIM mit einem Datentarif sollte man dafür benutzen.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon apollo » 30.06.2006 10:10

Hallo,
danke erstaml für die Tipps. Woran es bei mir hapert ist das UMTS Gerät. Hab schon überlegt ob ich einfach mal in einen Vodafone Shop gehe und frage ob die mir ein Gerät zum Testen leihen können. Vodafone kommt laut Karte immernoch am nächsten an meinen Wohnort ran. Also es sind wirklich ungefähr 2 km. Und was mich auch noch ein wenig stört sind die Preise. Die einzige richtige Flat bietet ja soweit ich weiß e-Plus an, aber das für einen Preis der sich gewaschen hat. Weiß zufällig jemand ob das in absehbarer Zeit mal billiger wird?

Gruß,
Alex
Benutzeravatar
apollo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.06.2006 15:36
Wohnort: 32339 Espelkamp-Vehlage

Beitragvon vauwe » 30.06.2006 12:59

Apollo,

Du kannst es ja mal im Shop probieren (fragen kostet nichts, ausborgen sicher schon). Wenn Du Glück hast und einen netten Verkäufer dort hast, dann machen die das vielleicht. Oder Du fragst, ob sich eine Testzeit (z.B. von einer Woche) oder eine Widerspruchsfrist vereinbaren läßt.

Mit einer Karte alleine wirst Du aber nichts erreichen. Du brauchst (da Du ja in der Randlage wohnst) auf jeden Fall eine externe Antenne (und am besten keine dieser 0 dB Notebook-Klemmantennen - die würden Dir wahrscheinlich nichts bringen).

Wo wohnst Du eigentlich? Vielleicht ist ein anderer User dicht bei Dir dran und kann Dir besser helfen, als der Vodafone-Shop.

Aufpassen mußt Du noch beim Vertrag. Nur E-Plus bzw. Base bieten im Moment eine echte Flatrate für Internet via UMTS an (knappe 40 EUR bei E-Plus zzgl. ~9,95 EUR für den Vertrag oder 25 + 25 EUR bei Base [Flat Telefonie + Internet]).

Bei allen anderen bekommst Du quasi nur Volumenverträge (auch wenn die das anders nennen) mit 5 GB / Monat.

Daß die Nutzungspreise für Internet via UMTS in nächster Zeit weiter sinken werden, halte ich für unwahrscheinlich. Die Preise sind bereits deutlich gefallen (früher gab es 10 MB Tarife für 40 Euro + fast 2 Euro pro MB Overtraffic). Für möglich halte ich aber einen günstigeren Sondertarif bei T-Mobile für EDGE-User. Zum Jahresende könnte es IMHO auch nochmal einen weiteren Preisrutsch für UMTS geben - das ist aber Spekulation.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon terry_mccann » 12.09.2006 14:11

apollo hat geschrieben:Hallo,
danke erstaml für die Tipps. Woran es bei mir hapert ist das UMTS Gerät. Hab schon überlegt ob ich einfach mal in einen Vodafone Shop gehe und frage ob die mir ein Gerät zum Testen leihen können. Vodafone kommt laut Karte immernoch am nächsten an meinen Wohnort ran. Also es sind wirklich ungefähr 2 km. Und was mich auch noch ein wenig stört sind die Preise. Die einzige richtige Flat bietet ja soweit ich weiß e-Plus an, aber das für einen Preis der sich gewaschen hat. Weiß zufällig jemand ob das in absehbarer Zeit mal billiger wird?

Gruß,
Alex


Ich war in Bergisch Gladbach (bei Köln) im Vodafone-Shop. Habe denen gesagt, dass ich derzeit eine dreimonats-Option bei Eplus habe, um UMTS testen zu können und dass ich nicht so zufrieden sei. Daraufhin haben die mir eine Datenkarte mit SIM und Vertrag zum Testen angeboten. Ich hätte es zwei Monate kostenfrei nutzen und wieder zurückgeben können, was ich dann aber schon nach 2 Tagen gemacht hatte, da Vodafone wie erwartet bei mir am Wohnort kein UMTS zur Verfügung stellte.

Aber sie machen es durchaus, auch kostenfrei....Lass Dir aber schriftlich versichern, dass Du es zurückgeben kannst !
terry_mccann
 


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron