WiMAX = WirmachenMAXimal Kohle

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Beitragvon governet » 16.08.2006 18:42

Erste Kritiken werden laut: http://www.heise.de/newsticker/meldung/76917

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 24.08.2006 22:22

ich muss mir jetzt einfach klarheit verschaffen und folgendes nachfragen:

es gibt doch 16 x 3 = 48 frequenzpakete welche zu vergeben sind. auf diese 48 pakete wurden 1221 zuteilungsanträge von 102 verschiedenen antragstellern abgegeben. ist das soweit richtig?

nun war also klar, dass es mehr bewerber als frequenzpakete gab (wer hätte dies für möglich gehalten) und man kam auf die geniale idee die 48 pakete einfach an die höchstbietenden zu verschachern...

wieso hat man stattdessen nicht einfach aus den 16 regionen z.b. 450 (die zahl der landkreise und kreisfreien städte) gemacht und hätte somit 1350 frequenzpakete angeboten? wieso kommt jemand der in 80 seiten das vergabeverfahren regelt nicht auf eine solche idee? wo ist der haken an der variante jedem kreis 3 pakete anzubieten?

nun aber zu meiner eigentlichen frage: wenn unternehmen A alle 16 pakete aus gruppe A ersteigert und unternehmen B alle 16 pakete aus gruppe B ersteigert und unternehmen C alle 16 pakete aus gruppe C ersteigert, gehen dann die restlichen 99 interessierten unternehmen mit ihren 1200 anträge leer aus? soweit ich weiß sind 9 unternehmen daran interessiert bundesweite lizenzen zu ersteigern aber es könnten doch nur 3 oder? und diese 3 großen finanzkräftigen würden also die anderen 99 vom wimax markt fegen und dann die geforderten 25% dort ausbauen wo es sich lohnt.

nehmen wir an diese drei sind kabel deutschland, deutsche telekom und arcor und nehmen wir an einer von denen oder alle schaffen bis 2009 die 15% nicht und was dann? man nimmt ihnen die lizenzen zwar wieder weg aber alle drei konnten drei jahre lang ihr eigentliches kabelgebundenes geschäft schützen. und wer sollte dann 2009 oder 2011 überhaupt die lizenzen übernehmen? und selbst wenn die drei die 25% ausbauen dann sicher nicht dort wo es nötig wäre.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 24.08.2006 22:26

Man hätte ja auch blos die Versteigern müssen, wo eh schon mehr frequenzen angefragt wurde, als alle zu versteigern. Wenn man sich die die XLS richtig sortieren lässt fällt einem schnell auf, dass nur bei richtig großen Städten viele Bewerber sind.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 24.08.2006 22:41

wäre auch eine variante aber die 450 * 3 variante wäre sicher noch effektiver und hätte nebenbei das versorgungsproblem gelöst. aber wie ist das nun: können sich theoretisch drei finanzstarke unternehmen das ganze untereinander aufteilen?

eine andere sache ist, dass von den 102 unternehmen sicher 80 allein an der kaution scheitern würden und der rest an der auktion selbst oder deren folgen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 24.08.2006 22:47

Auf jeden Fall, wie man sieht an der Interessentenliste, waren sie nie wirklich interessiert an einem ländlichen Ausbau.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Vorherige

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron