94365 Parkstetten (Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO)

94365 Parkstetten (Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO)

Beitragvon S.Frey » 03.10.2008 15:41

Hi,

bei uns im Dorf hat die Telekom im Juli 07 nen Outdoor DSLAM, genauer genommen nur das Gehäuse aufgebaut. 5km Glasfaserkabel wurden zur nächsten VST verlegt.

Die Technik für den DSLAM haben sie allerdings nie verbaut (bzw nur zu Testzwecken), da es zu "Problemen" (Übersprechen, Störung der Leitung anderer Anbieter) kam.

Naja, sowas kann man natürlich erst klären, wenn das Gehäuse schon steht... :?

Ergebnis war, dass unser Dorf am Ortseingang ein Jahr lang nen leeren DSLAM stehen hatte :lol:
http://img151.imageshack.us/my.php?imag ... 427js4.jpg
(Das Bild entstand in der Aufbauphase des DSLAM)

Jetzt (Ende September 08) tat sich wieder was.
Was macht man...

Man reisst den O-DSLAM weg :shock: :?

Und baut so nen schönen "Container" hin.
http://img214.imageshack.us/my.php?imag ... 611pn6.jpg
(~ 50cm entfernt, wo vorher der DSLAM stand)

Der Container ist von der Firma "Cadolto" wie auf der Plakette zu sehen.
http://img257.imageshack.us/my.php?imag ... 612pt7.jpg

Des Weiteren besitzt der Container eine aussen angebrachte Kühlung, so wie ich das Interpretiere...
http://img528.imageshack.us/my.php?imag ... 613qi4.jpg

Auf deren Firmenhomepage steht leider nichts weiteres zu diesem Container, bzw dessen Inhalt.

Hm, jetz wollt ich mal Fragen, ob jmd ne Idee hat, was die Telekom da hinbaut, bzw was in den Container kommt.

m.f.g.
S.Frey
Zuletzt geändert von S.Frey am 08.10.2008 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Was wird hier gebaut?

Beitragvon Meester Proper » 03.10.2008 16:15

Hab nach einiger Suche dieses PDF Dokument gefunden. Dort steht CADOLTO Leichtbau-Container Typ 1. Deswegen könnte es sein, dass bei dir dort eine Mobilfunk-Anlage aufgebaut wird. Der Container wird warscheinlich für die Mobilfunk-Technik benötigt. Das ist bloß eine Vermutung von mir, ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit.
Meester Proper
 

Re: Was wird hier gebaut?

Beitragvon S.Frey » 03.10.2008 16:56

Hi,

erstmal Danke für die Antwort.
Aber Mobilfunkanlage kann ich aus 3 Gründen eigtl. ausschließen:

1. Parkstetten besitzt bereits einen Mobilfunkmast, der imho das gesammte Dorf eindeckt.
2. In den "Container" gehen die typischen Telefonkabel der Telekom. Schwarz ummantelt, Telefonsymbol drauf.
3. Auf der Gemeindehomepage steht folgendes:

Entwicklung zum 28.07.2008

Nach einem Schreiben der Telekom wird momentan das Gebäude für die aufwendige Technik geplant und noch im September aufgestellt. Der Betrieb von DSL wird für den November 2008 endgültig zugesagt.


m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Was wird hier gebaut?

Beitragvon essig » 03.10.2008 21:10

S.Frey hat geschrieben:5km Glasfaserkabel wurden zur nächsten VST verlegt.

S.Frey hat geschrieben:da es zu "Problemen" (Übersprechen, Störung der Leitung anderer Anbieter) kam.

S.Frey hat geschrieben:2. In den "Container" gehen die typischen Telefonkabel der Telekom. Schwarz ummantelt, Telefonsymbol drauf.

kenne mich da zwar auch nicht so richtig aus aber übersprechen passt irgendwie nicht zu glasfaser oder? und glasfaserkabel haben auch glaube ich ein wellensymbol anstatt dem telefonhörer, bin mir aber nicht sicher.

habe auch nochmal gesucht und kann Meester Proper recht geben. diese container werden bei mobilfunkanlagen aber auch bei telefon-, richtfunk- und fernübertragungstechnik und vielen anderen anwendungsgebieten eingesetzt. siehe http://cadolto2.speed-server.de/index.php?id=39 und http://cadolto2.speed-server.de/index.php?id=64

dort steht unter Montage auch "4 Eckauflagepunkte sind in der Regel ausreichend" und das passt ja ;)

vielleicht kann jemand der sich besser damit auskennt aufklären was da passiert?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Was wird hier gebaut?

Beitragvon S.Frey » 03.10.2008 23:08

Hi,

kenne mich da zwar auch nicht so richtig aus aber übersprechen passt irgendwie nicht zu glasfaser oder? und glasfaserkabel haben auch glaube ich ein wellensymbol anstatt dem telefonhörer, bin mir aber nicht sicher.


Das mit dem Übersprechen würde auch erst "hinter" dem DSLAM stattfinden. (Hoffe, dass ich jetzt nichts falsches erzähle :lol: )

Bei Fremdanbietern: VST ---5km Kupfer---> zu den einzelnen KVz am Straßenrand --> Haushalt
Telekom: VST ---5km GF ---> O-DSLAM ---> zu den einzelnen KZz am Straßenrand --> Haushalt

Das DSL Signal, dass vom DSLAM (der Telekom) ausgeht, ist (logischerweise) stärker als das relativ "schwache" Signal (der Fremdanbieter), dass von der 5km entfernen VST ausgeht. So wurde es zumindest von der Telekom erklärt. Das Schreiben von der Telekom, indem dies mitgeteilt wurde, ist leider nichtmehr erreichbar, da die Gemeinde Homepage (wo es veröffentlicht war) leider komplett überarbeitet wurde, und die komplett dokumentierte "DSL-Geschichte Parkstettens" nachzulesen war. (Ich schau mal, dass ich vllt trotzdem nochmal rankomme ;) )

Ich hoffe nur, dass das nicht wirklich keine (weitere) Mobilfunkanlage wird. :evil: Kann mir das ganze aber immernoch nicht vorstellen, da die Telekom in Parkstetten bereits eine Mobilfunkanlage besitzt. :?

Des Weiteren ist auf der Seite http://cadolto2.speed-server.de/index.php?id=64 auch nachzulesen

Die Cadolto-Sendeanlagenmodule sind für den Einbau bzw. die Ausstattung mit folgenden Anlagenteilen konzipiert:

* Funkschränke
* Batterieschränke
* Telefon- und Fernübertragungstechnik
* Richtfunk-Equipment
* Elektroeinrichtungen
* Klimatisierungstechnik
* Brandmeldeanlagen und Feuerlöscher
* Einbruchmeldeanlagen
* Beleuchtung und Notbeleuchtung


und glasfaserkabel haben auch glaube ich ein wellensymbol anstatt dem telefonhörer, bin mir aber nicht sicher.


Hier noch ein Bild der Kabel, die ich meinte:
http://img401.imageshack.us/my.php?imag ... 614tv5.jpg

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Was wird hier gebaut?

Beitragvon Nenunikat » 04.10.2008 14:56

S.Frey hat geschrieben:Hi,

kenne mich da zwar auch nicht so richtig aus aber übersprechen passt irgendwie nicht zu glasfaser oder? und glasfaserkabel haben auch glaube ich ein wellensymbol anstatt dem telefonhörer, bin mir aber nicht sicher.


Das mit dem Übersprechen würde auch erst "hinter" dem DSLAM stattfinden. (Hoffe, dass ich jetzt nichts falsches erzähle :lol: )

Bei Fremdanbietern: VST ---5km Kupfer---> zu den einzelnen KVz am Straßenrand --> Haushalt
Telekom: VST ---5km GF ---> O-DSLAM ---> zu den einzelnen KZz am Straßenrand --> Haushalt

Das DSL Signal, dass vom DSLAM (der Telekom) ausgeht, ist (logischerweise) stärker als das relativ "schwache" Signal (der Fremdanbieter), dass von der 5km entfernen VST ausgeht. So wurde es zumindest von der Telekom erklärt.
...

Zu diesem Problem kann man auf onlinekosten.de was von einer DBPO-Technik (oder so ähnlich) nachlesen - die derzeit im Testlauf sein soll und ein Überlagern der schwächeren DSL-Signal der Telekom-Konkurrenz mittels angepasster Telekomtechnik möglichst vermeiden soll. Vielleicht ist bei euch auch so etwas geplant?
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, spart die Telekom die Frequenzen eher aus, die noch bei dem schwächeren DSL-Signal der Konkurrenz verwendet wird und verlegt sich eher auf die Frequenzen, die dabei freibleiben.
(Also die Frequenzen, die von der Konkurrenz wegen der Entfernung nicht genutzt werden können).
Dann senkt man vielleicht noch etwas den Pegel der Telekomtechnik. Da ich keine Elektroniker bin, kann meine Umschreibung hier fehlerhaft sein. Vielleicht hilft die genannte Quelle etwas weiter ...
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Was wird hier gebaut?

Beitragvon S.Frey » 04.10.2008 23:45

Hi,

Dank dir, Nenunikat. Das hilft mir bestimmt weiter.
Werd mich dann mal ein wenig im onlinekosten.de Forum rumtreiben :lol:

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Was wird hier gebaut?

Beitragvon S.Frey » 08.10.2008 14:28

Hi,

*Update*

Es wird wieder rumgebuddelt, wsl um an das GF Kabel zu kommen, das letztes Jahr gezogen wurde. (Denk ich mal, da die selbe stelle wie letztes Jahr wieder aufgebuddelt wurde :lol: )

Nach aussagen eines Technikers (hab leider nicht selbst mit ihm gesprochen, aber ein Nachbar)
Der Betrieb von DSL wurde für Mitte bis Ende November zugesagt :D

(minimun: 4Mbit o0 in der Gesammten Ortschaft, keine Ahnung wie der Techniker auf diesen Wert kommt, aber im OK Forum wurde im entsprechenen Thread http://www.online-kosten.de/forum/showthread.php?t=110509&page=1 auch schon von den "4Mbit" gesprochen)

Der Online Check sagt allerdings immernoch "kein DSL verfügbar" und auch keine Angabe ab wann es denn soweit ist.

Die Auflösung des Rätsels also:

Der "Container" ist wirklich ein "neuer" Outdoor - DSLAM, allerdings mit der neuen DPBO* Technik. Diese wird angeblich z.Z (?) in nem Pilotversuch getestet. (Danke nochmal an Nenunikat für den Tipp 8-) )

Downstream Power Back Off

Hab hierzu ne schöne erklärung im Onlinekosten.de Forum von "erbze"gefunden:


Hi,

Ziel vom DownStream Power Backoff ist es, dass das xDSL-Signal vom Outdoor-DSLAM keine größere Beeinflussung bewirkt, als das xDSL-Signal vom Indoor-DSLAM verursachen würde. Die Technische Funktionsweise beruht darauf, dass Störpegel zwischen Anschlussleitungen von DSLAMs im Betriebsgebäude und DSLAMs im Kabelverzweiger (KVz) frequenzselektiv unterdrückt werden.
Anders gesagt, der Pegel vom Outdoor-DSLAM wird auf das mögliche Niveau des Indoor-DSLAM gesenkt, durch diese Aktion sind beide gleichberechtigt und stören sich nicht untereinander.

Gruß erbze




Kleine Frage:

Wann sollte man bestellen, um sich einen Port sichern zu können?

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon fruli » 09.10.2008 15:49

Hi,

was noch zu erwähnen wäre:

a) mittels DPBO sind die erreichbaren Datenraten etwas niedriger als 16MBit. Bleibt zu hoffen, dass die Technik nur bei den Anschlüssen Port-genau aktiviert wird, wo im Verzweigerkabel (bzw. ggf. zusätzlich im letzten Teil des Hauptkabels falls der Outdoor-DSLAM-Standort nicht identisch mit dem KVz-Standort ist) tatsächlich benachbarte DSL-Anschlüsse alternativer Anbieter geschaltet sind.

b) die Telekom hatte diese Technik ganz selbstverständlich seit jeher bei ihren VDSL-Outdoor-DSLAMs eingeplant, um die eigenen DSL-Anschlüsse, die nicht als IPTV-Entertain-Pakete vermarktet werden, nicht zu stören. Bei den "herkömmlichen Outdoor-DSLAMs" dagegen musste sie von der BNetzA per Anordnung dazu gezwungen werden, da sie die bestehenden Anschlüsse alternativer Anbieter mit DSLAM-Kollokation am HVt-Standort nach Gutdünken "abschiessen" zu dürfen glaubte.


So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 28.10.2008 22:55

*Update*

Heute befand sich ein Flyer der T-Com im Briefkasten.


Noch in diesem Jahr kommt T-DSL nach Parkstetten!
Reservieren Sie noch heute eine Leitung.

Ihre Ansprechpartner ...



Auf der Rückseite dann noch ein Hinweis auf die "Infoveranstaltung" am Freitag, den 31.10.08 mit Beauftragungsmöglichkeit.

Leider gab es keine Angaben zur max. Bandbreite. Der Online Check spuckt auch immernoch "kein DSL" aus.

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon fruli » 28.10.2008 23:11

Hi,

BTW: die Argumentation bzgl. DPBO sieht bei der Telekom mittlerweile so aus, dass es auch fürs eigene Netz -also dort wo keine Kollokationswettbewerber vorhanden sind- genutzt werden soll, da man Telekom-Bestandskunden, die in 24-Monats-Verträgen mit Ultralight festsitzen und nicht zu C&S Comfort Plus upgraden wollen sowie Resale/Bitstream-Kunden & Co. wohl auf längere Sicht nicht auf Outdoor-DSLAM-Ports umklemmen möchte bzw. erst nach allmählich erfolgter späterer Kapazitätserweiterung der Outdoor-DSLAMs.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon essig » 28.10.2008 23:43

Reservieren Sie noch heute eine Leitung.

solche aussagen :evil:

erst lassen die euch acht jahre warten und dann suggerieren sie mit solchen aussagen, dass manche auch weiter warten müssen wenn sie nicht "noch heute eine leitung reservieren" sehr grenzwertig...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon fruli » 28.10.2008 23:49

Hi,

stimmt leider öfters mit der Realität überein angesichts der regelmäßigen Unterdimensionierung der Outdoor-DSLAM-Kapazititäten. Wer wartet, kommt ggf. erst dran, wenn die Kapazitäten erweitert werden - und das kann längere Zeit dauern.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon essig » 29.10.2008 00:02

ist eben immer gut wenn man das nachgefragte gut künstlich/technisch verknappt... wenn dann noch der politische druck selbst mit modernsten geräten nicht mehr messbar ist wird es noch besser...

aber bald wird alles gut denn "Wer Breitband möchte, soll es bekommen"... man muss sich eben einfach besser informieren und seine wünsche brav in dutzende bedarfsatlanten kloppen... den rest macht der wettbewerb.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Ausbau durch O-DSLAM mit DPBO (ehem. Was wird hier gebaut?)

Beitragvon S.Frey » 29.10.2008 16:27

Hi,

erst lassen die euch acht jahre warten und dann suggerieren sie mit solchen aussagen, dass manche auch weiter warten müssen wenn sie nicht "noch heute eine leitung reservieren" sehr grenzwertig...


Naja, ich schließ mich der Meinung an, wer zu erst kommt mahlt zuerst.
... des Weiteren kommt zu der evtl. (von fruli bereits angesprochenen) Unterdimensionierung der Ports im DSLAM noch hinzu, dass es hier auch ein paar Muxerleitungen gibt.

Von daher wäre es durchaus sinnvoll, noch heute die Leitung zu reservieren 8-)

m.f.g.
S.Frey
Benutzeravatar
S.Frey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.10.2006 19:27

Nächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Straubing-Bogen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron