Hallo nochmal,
nee, erzwingen will ich auch garnichts, auf Nachfrage bei " 1&1 " wurde mir von dort geraten, es einfach nochmal zu beauftragen, es könnte ja sein, daß mittlerweile was geht.
Ich wohne in einer Kleinstadt ( 40 km von Berlin ), wo ansonsten DSL auch erhältlich ist, leider wurde unser Wohngebiet damals gesondert per Glasfaser geschaltet und damit haben ich und die anderen hier leider die A ... karte gezogen. Da zu wenig Interessenten sind, will die Telekom auch nichts machen.
Kabelversorgung - Primacom analog, hatte weiterhin auch schon 2- Wege- Sat von Filiago in Betracht gezogen, wenn ich allerdings die Kundenbewertungen in Foren lese, lasse ich es doch vorerst lieber sein.
Tja, was bleibt sonst noch, Funkverbindung über etwa 1 km wäre möglich, wegen einem Hindernis dazwischen leider viel zu unsicher und zu aufwendig, wie sollte man das auch testen ? Ideal wäre, wenn man sich Antennen und sonstige Technik dazu irgendwo gegen Gebühr leihen könnte.
UMTS ist nur D1 und D2 verfügbar, ich finde das alles viel zu teuer, aber vielleicht gibt sich das noch.
Für zügige Verbindungen hatte ich früher mal Internet by call per Satellit benutzt, die sind aber von Astra 19° auf 23,5° gewechselt, dazu müsste ich das LNB erst mal wieder umbauen.
Sieht also alles nicht so prickelnd aus ...
