Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 05.10.2007 19:13

EDIT by governet: Anmeldung für das RAM-Pilotprojekt auf dieser Seite: https://ram-pilot.t-home.de/


Hi,

siehe http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... p?t=100998

OK-Forenuser Hubi2007 weiß folgendes zu berichten:

Telekom plant RAM Schaltungen von DSL 384 - DSL 6000

Im vierten Quartal 2008 soll das komplette ADSL (Asymetrical Digital Subscriber Line) Portfolie auf rate adaptive mode (RAM) umgestellt werden. Zur Vorbereitung der Produkteinführung wird ein bundesweiter technischer Pilot durchgeführt.

01.10.07/ An dem Piloten können Kunden sowie Mitarbeiter ab circa Ende diesen Jahres (Termin stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest) teilnehmen Das Zentrum Informationstechnik (ZIT1) stellte zur Planung und Durchführung des Piloten seine Consultingleistungen zur Verfügungen und wurde beauftragt, den Piloten IT-technisch zu ermöglichen.

Bei einem DSL Produktportfolio im RAM Modus werden die statischen DSL Bandbreiten in eine variable Definition überführt. Unter Bandbreiten versteht man die Datentransferleistung je Zeiteinheit im Down- und Upstream Richtung. Statische DSL Bandbreiten gibt es heute noch bei den DSL Produkten 1000kbit/s bis 6000kbit/s und seinen jeweiligen Rückfalloptionen. Variable Bandbreiten gibt es heute schon bei den DSL Produkten DSL16.000 und bei den DSL Produkten für T-Home Entertain, angefangen bei dem Einsteiger Produkt „Entertain Basic“ bis hin zu dem High-End-Produkt „Entertain Comfort Plus VDSL“.

Ziel des Projekts „New DSL product structure“ ist es, dem Kunden am DSL Anschluss die maximal mögliche Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Auf die heute genutzten Rückfalloptionen wird dabei komplett verzichtet. Mit Durchführung des Projekts soll ebenfalls die Qualität der DSL-Produkte erhöht werden. Der Kunde registriert somit positive Effekte. Es wird erwartet, dass mit dieser Produktdefinition höhere Absatzzahlen zu erreichen sind. Hierzu ein Beispiel: Ein Kunde der auf eine hohe Bandbreite fixiert ist und für sich beschlossen hat, er muss mit DSL 6000 seinen Zugang zum IP Netz gestalten erfährt bei der T-Com aufgrund der heutigen fixen Definition häufig absagen. Seine Anschlussleitung gibt beispielsweise gemäß Berechnung nur 5800 kbit/s her. Somit weisen wir Ihn mit seinem Wunsch ab. Bei einer RAM Definition bei der das DSL 6000 in einem Bereich zwischen 384kbit/s und 6016 kbit/s gefahren wird erhält er eine positive Verfügbarkeitsprüfung. Somit gewinnen wir den Kunden. Die Konkurrenten national sowie international fahren den RAM Modus fast ausschließlich. Somit lässt sich erklären warum viele Kunden verärgert zur Konkurrenz gehen. Als Randnotiz sei erwähnt, es gibt nationale Konkurrenten die DSL16.000 anbieten und dem Kunden tatsächlich nur 2000 kbit/s im Betrieb des DSL Anschluss anbieten.Vorbereitend zur Einführung der neuen Produktdefinition hat sich T-Com entschlossen, einen repräsentativen technischen Piloten durchzuführen. Es sollen circa 20.000 T-Com Reteail DSL Bestandsanschlüsse aus dem Geschwindigkeitsbereich 384kbit/s bis 3000 kbit/s auf RAM umgestellt werden. Das RAM Pilotprodukt wird zwischen 384kbit/s und 6016 kbit/s definiert. Es wird zwei RAM Profile geben, eines mit und eines ohne Fastpath (Zubuchoption für Online-Spieler). Der Pilot soll in der Zeit zwischen Dezember 2007 und Mai 2008 laufen. ZIT1 wird die Migration mit einer Migrationssoftware durchführen. Weiterhin werden Statistikreports zu den migrierten Anschlüssen bereitgestellt. Unklar ist momentan noch, wie die Kunden angesprochen werden. Der Betrieb möchte komplette Anschlußbereiche (AsB) auf RAM umschalten. Das Marketing möchte die Kunden aber bundesweit ansprechen. Die Produkteinführung „New DSL produkt structure“ ist für das vierte Quartal 2008 vorgesehen.


Deutsche Telekom Technischer Service GmbH
Technische Kundendienst Niederlassung Mitte-Ost
Servicemanagement Anschluss

****************************************************

Besser spät als nie - mehr fällt mir dazu momentan nicht ein.

Jedenfalls sollten sich alle Light-User hier aus dem Forum für den Piloten anmelden - die Chancen dürften nicht so schlecht stehen angesichts von 20000 vorgesehenen Pilot-Teilnehmern.

Wer nicht genommen wird, muss leider noch etwas warten - auf Bitstream oder auf die DTAG nächsten Herbst/Winter.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 05.10.2007 23:08

Besser spät als nie - mehr fällt mir dazu momentan nicht ein.

dem kann man sich nur anschließen. weiß gar nicht was ich sagen soll. kaum zu glauben. und sie bewegt sich doch...

Jedenfalls sollten sich alle Light-User hier aus dem Forum für den Piloten anmelden

auf OK meint Hubi2007 es wird eine rufnummer geben und AW dementiert dies und meint es wird eine webformular geben. egal wie halte und uns bitte auf dem laufenden ;)

wie wird sich RAM deiner meinung nach auf momentane dämpfungsopfer auswirken?

leider wird allein die unbestätigte ankündigung "vierte Quartal 2008" ein problem für so manche wlan/wimax/sat anbieter darstellen aber so ist das eben.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Andreas Wilke » 05.10.2007 23:43

Naja dementieren. Ich sagte nur es gibt atm keine Rufnummer sondern es soll eine Registrierung per Webformular geben.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 05.10.2007 23:47

Naja dementieren.

war unglücklich formuliert aber mir fiel das passendere wort nicht ein ;)

Ich sagte nur es gibt atm keine Rufnummer sondern es soll eine Registrierung per Webformular geben.

kannst ja bitte bescheid sagen sobald es online geht. weißt du schon in etwa wann das sein wird? tage oder eher wochen?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Andreas Wilke » 05.10.2007 23:53

Soweit ich weiß noch mind. 4 Wochen.

Aber wenns da ist, werden das sicher vor mir schon einige gefunden haben :)
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon M&M » 06.10.2007 08:18

Guten Morgen mir wurde gestern von einem T-Home Mittarbeiter gesagt das manche Light Regionen automatisch an diesem Piloten Teilnehmen sollen
Benutzeravatar
M&M
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2007 07:44
Wohnort: ???

Beitragvon Only » 06.10.2007 09:46

will ja nicht meckern,die news sind toll,doch im endeffekt hilfts nur denen,die schon dsl haben ... ;)
Benutzeravatar
Only
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.07.2006 10:02
Wohnort: 34414 Warburg-Hohenwepel

Beitragvon Viro » 06.10.2007 10:33

Richtig! Also mir :D
Ne müssen halt weiter kämpfen...eventuell tut sich ja mit Bitstream da noch was.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon dachscher » 06.10.2007 12:01

Hey da könnte doch ganz Dachwig zum Tester werden. :lol: :lol: Unsere VST ist letzten Monat auf ADSL2+ aufgerüstet worden, wir liegen in der Bandbreite auf jeden Fall in dem Bereich :cry: und unsere Leitungen können nicht neuer sein. :lol:

Andere Anbieter machen das schon länger, aber wollen wir mal nicht meckern, denn die Meldung hätte ich überhaupt so nicht erwartet.
Eine Aussage im ok-Forum hat mich doch etwas geärgert, nämlich das die T-Com 2008 verstärkt auf GF-Ausbau setzen will. Klasse, bei uns führte kein Weg rein. Bis 1,5 Mbit soll gehen, was ra uns dann bringt, keine Ahnung.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon Blackhead77 » 10.10.2007 21:52

Was mich an diesen Text stört ist dass Dieser Bericht nur in den Foren für( DSL lose ) steht und nicht auf einen der Seiten von T-Com oder Telekom steht.
Kann man da überhaupt dafon ausgehen dass wirklich geplant ist und nicht einfach eine Erfindung von einen (der sich wichtig machen will?)Smile
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon Andreas Wilke » 10.10.2007 21:55

Hmm Crossposting? :) Die Antwort steht ja im anderen Thread.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 10.10.2007 23:16

ich habe es oben schon mal gefragt aber welchen einfluß könnte RAM bis ende 2008 und danach auf die derzeitigen dämpfungsopfer haben? wäre es vorstellbar, dass man die eh nur errechnete dämpfungsgrenze ignoriert und an jedem anschluß rate adaptive schaltet und jede stabile leitung bekommt das was ankommt und wenn es nur 64, 128 oder 256 kbit sind? oder momentan völlig abwegig?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Andreas Wilke » 11.10.2007 00:14

Wieso vorstellbar? Das ist doch der Sinn des ganzen. Nur dass das Profil halt erst bei 384 kbit/s anfängt.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 11.10.2007 16:19

essig hat geschrieben:wäre es vorstellbar, dass man die eh nur errechnete dämpfungsgrenze ignoriert und an jedem anschluß rate adaptive schaltet und jede stabile leitung bekommt das was ankommt und wenn es nur 64, 128 oder 256 kbit sind

Andreas Wilke hat geschrieben:Wieso vorstellbar? Das ist doch der Sinn des ganzen. Nur dass das Profil halt erst bei 384 kbit/s anfängt.

ich bin durcheinander. soll das heißen, dass momentane >55db dämpfungsopfer eine chance auf dsl hätten, insofern zwischen anschluß und hauptverteiler im RA modus eine verbindung größer 384 kbit ausgehandelt werden kann?

oder ist es so wie oben von only und viro ausgesagt, dass es nur denen nutzen wird die heute bereits dsl haben also <55db und ⋝384 kbit?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon ThoRo » 11.10.2007 16:34

Da habt ihr aneinander vorbei geredet... Durch die RA Schaltung ändert sich für diejenigen, die mehr als 55 db Dämpfung haben, nichts. An diesen Anschlüssen gibt es auch weiterhin kein DSL.

Für die "Dämpfungsopfer" (d.h. diejenigen die bereits DSL Light (768) und Ultra light (384) haben) besteht durch die RA Schaltung die Möglichkeit, daß sich die nutzbare Bandbreite verbessert, da die tatsächliche Leitungsqualität dafür ausschlaggebend sein wird, nicht mehr ein theoretisch errechneter Wert.

Korrigiert mich, falls ich es falsch dargestellt haben sollte....

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Nächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste