ich denke 384 kbits verursachen bei 55db nicht so viele probleme wie 1000 kbits vorallem wenn dann erstmal auf 30% der doppeladern im hauptkabel dsl light geschaltet ist. stabile 384 kbits verursachen vermutlich weitaus weniger störungen als wacklige 1000 kbits und man spart am support und die kunden sind (teils unwissentlich) trotz geringerer bandbreite mit dem stabilen anschluss zufriedener.
wenn man dann für den 384er anschluss das gleiche verlangt und bekommt wie für den 1000er oder 2000er dann schließt sich der kreis. und wem das nicht passt der kann ja weiter isdn nutzen denn an denen verdient man dann noch mehr
technisch ist aber aus jedem einzelnen anschluss weitaus mehr zu holen als angeboten und gegeben wird nur ist das nicht immer wirtschaftlich und vielleicht in der summe der einzelnen anschlüsse problematisch. hat man dann noch eine günstige marktposition lässt man es eben lieber
