Seitenaufrufe dauerten teilweise sehr lange und waren stark verzögert, ebenso VOIP welches nur eingeschränkt möglich war.
Das ganze lag nicht am Provider, ich habe mehrere getestet, (T-Online, 1&1 (über DTAG und Telefonica Backbone), Freenet und Dus.net). Alle lieferten das selbe ergebnis, auch mit gleichzeiten Downloads kam ich in der Summe nur auf diese c.a. 768 kbit/s.Ohne die Störung gemeldet zu haben lief es dann am Abend wieder, ich hatte anfangs schon das Forum im Verdacht gehabt

Heute sprach mich ein Bekannter an, ob ich ein anderes Modem hätte, bei ihm würde das internet "schleichen" ähnliches verhalten wie bei mir, nur noch viel langsamer. Er hat ungefähr die Geschwindigkeit eines analogen Modems und kommt nicht an ISDN Geschwindigkeit dran im Download.
Die Störenstelle sagt die Leitung ist ok. Es handelt sich um einen DSL 2000 Anschluss wo auch DSL 6000 und 16.000 geschaltet werden könnte.
Die Frage ist jetzt wo liegen die Probleme?
Der Weg Modem -> DSLAM ist ja fix eingestellt, da liegt das Problem also nicht (Signal/Rauschtoleranz ist über 30dB und Fehler sind bei 0). Für mich also alles im grünen Bereich.
DSLAM -> Netzknotenpunkt?
Netzknotenpunkt -> Backbone ?
Backbone -> (Rest der Welt

@Andreas:
Wenn kan man diese Störung noch melden? Es handelt sich dabei um einen echten T-DSL Anschluss. Bei mir hat sich das Problem von alleine gelößt am Abend, aber hier ist von heute auf morgen die Bandbreite mehr als langsam und nach technischer Hotline alles ok und kein Portreset nötig.