Dauer einer manuellen Recherche?

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Dauer einer manuellen Recherche?

Beitragvon at-sunset » 06.12.2006 13:27

Hi ihr lieben verbündeten Schmalbanduser!

Ich hatte am 15.11. DSL bestellt. Da ich auf einer Muxer-Leitung sitze(jedoch DSL hier im Wohnblock bei einigen verfügbar ist) wurde eine "manuelle Recherche" eingeleitet. Nun habe ich schon ein paar Mal bei der T-Com angerufen um den Stand der zu erfragen, beim letzten Anruf wurde ich von einer sehr netten Mitarbeiterin kurz in die Warteschleife gesetzt, da sie sich gleich mit der Technik in Verbindung gesetzt hatte. Dann meinte sie, dass es wohl nicht so schlecht aussieht, da der Techniker wohl noch guter Dinge war. Nun meine Frage, wie lange kann so eine Recherche in etwa dauern bis man benachrichtigt wird?
11.12.2006 - Manuelle Recherche durch T-Com erfolgreich!

29.12.2006 - Endlich DSL! [ 2304 Downstream, 224 Upstream ]
Benutzeravatar
at-sunset
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2006 16:56
Wohnort: 15537 Erkner bei Berlin

Beitragvon hylli » 06.12.2006 14:25

...in meinen Augen kann sich das bis zu 10 Wochen hinziehen! (Soviel zum Thema Service!)

Eigens erlebt:
1. Bestellung DSL aufgrund Anruf durch son'ne Vermittlungsfirma Anfang August.
2. Ergebnis der notwendigen manuellen Recherche Anfang bis Mitte Oktober erhalten.

Hylli
Seit 17.07.07 DSL, seit 20.12.07 DSL 16.000. Der helle Wahnsinn!!!
Benutzeravatar
hylli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.11.2005 17:36
Wohnort: 97959 Assamstadt

Beitragvon gerryst » 06.12.2006 21:47

Frag mal bei der Geschäftskunden Hotline an.
Da ist der Service wesentlich schneller, unverbindlich ist es ja trotzdem :-)
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon at-sunset » 11.12.2006 19:11

das lange warten hat sich gelohnt. Vergangene Woche war auf einmal meine Leitung tot, nix ging mehr. Am Freitag kam dann gleich ne Technikerin von der T-Com, leider hatte ich aber keinen Schlüssel für den Technik Raum im Keller. Den hatte ich mir heute vom Hausmeister abgeholt. Der Techniker war eben grad hier. Hab da die ganzen schei** Muxer hängen sehen, waren 3 Stück. Dann hatta mich auf ne Kupferleitung gesetzt.

Verbindungsgeschwindigkeit vorher: 16,8 kbit/s
Verbindungsgeschwindigkeit nun: 45,2 kbit/s

Denke mal Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres werde ich dann mit DSL 2000 online gehen können.

Fazit: Wenn man aufm Muxer hängt unbedingt ne "manuelle Recherche" bei der T-Com durchführen lassen -> 0800 330 9000
11.12.2006 - Manuelle Recherche durch T-Com erfolgreich!

29.12.2006 - Endlich DSL! [ 2304 Downstream, 224 Upstream ]
Benutzeravatar
at-sunset
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2006 16:56
Wohnort: 15537 Erkner bei Berlin

Beitragvon fleKs » 11.12.2006 21:11

gw =)
Benutzeravatar
fleKs
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 90
Registriert: 04.05.2006 21:31
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 20.12.2006 21:04

Kommt bei der manuellen Recherche dann endlich mal ein T-Com Techniker
vorbei und überprüft dass persönlich?
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon mabe » 20.12.2006 21:32

Wo soll der vorbei kommen? Im Haus? Dann müßte der Muxer schon im Haus sein, das würdest du ja sehen wenn hinter dem Endverzweiger noch ein weiterer Kasten hängt wo aus einem Adernpaar mehrere rauskommen.

Aber ich denke mal T-Com hat ein System, wo man die Rufnummer oder Straße/Hausnummer eingibt und sofort siehr was da liegt wenn es im System verzeichnet ist. Aber das ist auch nur eine Vermutung.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Andreas Wilke » 20.12.2006 22:30

Blackhead77 hat geschrieben:Kommt bei der manuellen Recherche dann endlich mal ein T-Com Techniker
vorbei und überprüft dass persönlich?


Nein, das wird per System geprüft, ob da was machbar ist.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 21.12.2006 16:12

Und wie ist es möglich, dass mal ein Techniker vorbei kommt und hier bei uns einfachmal misst?
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon mabe » 21.12.2006 16:38

Was soll er denn messen? Bei einem Muxer gibt es nichts zu messen. Wenn du an einem Muxer sitzt ist das Vermerkt, gemessen werden muss da nichts mehr. Wenn es freie Leitungen gibt kommt aber jemand raus und klemmt dich um, dann sollte es auch einen dB Wert geben...
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Andreas Wilke » 21.12.2006 16:59

Blackhead77 hat geschrieben:Und wie ist es möglich, dass mal ein Techniker vorbei kommt und hier bei uns einfachmal misst?


S-DSL bestellen.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 21.12.2006 21:06

dass S-DSLkostet wohl etwas viel!

leider
Wieso kostet dass S-DSL eigentlich so viel?




---
Der soll überprüfen ob DSL Verfügbar ist. Dass Computersytem geht ja nur von Schätzwerten aus.
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon Soul-blade » 22.12.2006 18:08

Telekom gehört zu diesen Bürokraten haufen.
Die nichts tun, es seiden es sagt ihr pc.
Wenn wer den Film"Per anhalter durch die Galaxie" gesehn hat, der kann sie mit diesen fetten großen hässlichen viechern vergleichen ;)
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon TGW712 » 24.12.2006 14:54

ein TEchniker kommt auch dann raus, wenn Du von analog auf ISDN umsteigst. Dann wirst du in aller Regel vom Muxer auf ne andere LEitung umgeklemmt. - Es besteht natürlich das Risiko, dass Du 60 € Umschaltungskosten in den Wind bläst, weil die neue Leitung auch kein DSL kann, aber es kommt zumindest mal jemand bis zum Schaltkasten. Bei der Beauftragung dann drauf hinweisen, dass unbedingt in den Backoffice Auftrag ein Hinweis auf deinen DSL Wunsch eingestellt wird - dann wird in aller Regel der Techniker beim umklemmen der LEitung sein möglichstes tun...
Benutzeravatar
TGW712
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.11.2006 09:42
Wohnort: 58 Hagen


Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste