ADSL2+ soll ja meines wissens abwärtskompatibel zu ADSL sein. Wenn das Modem nicht ADSL2+ fähig ist, so soll die DSLAM das bemerkten und ein "normales" ADSL Signal erzeugen.
An einem Arcor DSL 16.000 Anschluss habe ich das wohl mal unbekannter weise getestet. Die Fritz Box Fon hatte mal in einer Firmware ein Problem mit ADSL2+ (was AVM schnell beseitige) und DSLAM und Modem haben eine Geschwindigkeit von 6 Mbit/s ausgemacht und es wurde ADSL als Protokoll angezeigt. Nach dem nächsten Firmwareupdate war dann wieder alles ok und ich habe das nicht weiter beobachtet.
Jetzt habe ich des öfteren schon bemerkt dass einige Resale Anbieter Probleme bei der Lieferung der Hardware haben. Der neue ADSL2+ Anschluss ist dann schneller geschaltet als das die neue Hardware da ist.
Das große Problem kommt jetzt. Das alte Modem ist nicht ADSL2+ fähig und kann nur ADSL. Ich habe mich sofort an die obrige Sache erinnert und sagte, das Modem funktioniert da auch.
Leider war das nicht der Fall, also die Störungshotline angerufen. Ergebnis:
Der Anschluss ist zwar Resale DSL, ich kann da nicht reinsehen, aber kleiner Tipp probieren Sie mal eine ADSL2+ fähige Hardware.
Gesagt getan, Fritz Box mitgenommen und Teledat 300 LAN (als Gegenbeispiel) und was stelle ich fest? Fritz Box Fon sagt alles ok. Teledat 300 LAN sagt nichts.
Jetzt die Frage:
Ist ADSL2+ jetzt abwärtskompatibel zu ADSL oder war das eine falsche Anzeige der Box. Wenn es abwärtskompatibel ist warum setzt T-Com das nicht ein oder war das hier nur ein Fehler bei der Schaltung?
Naja, nach einer Mail an den Resaler wegen dem Problem wurde die Hardware schnellstmöglich zugesand und es gab noch eine kleine Überraschung, der erste Monat musste nicht bezahlt werden
