PCM11 Muxer ISDN fähig?

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

PCM11 Muxer ISDN fähig?

Beitragvon tschamal » 21.11.2006 12:02

Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe. Nachdem ich hier erfahren habe, dass wegen muxern kein dsl geht hab ich versucht bei der telekom solange zu nerven bis die mich vom muxer nehmen allerdings ohne erfolg. :( Von einem Techniker habe ich erfahren, dass mein anschluss über einen pcm11 läuft. Jetzt möchte ich die ISDN-Methode probieren allerdings will ich vorher wissen ob dieser pcm11 ISDN fähig ist, damit ich nicht umsonst geld ausgebe. Ich hoffe einer von euch mit Fachkentniss kann mir das beantworten. :?:

mfg tschamal
Benutzeravatar
tschamal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2006 13:21
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 21.11.2006 12:32

Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon tschamal » 21.11.2006 12:48

thx für die antwort.
Hab mir das im Forum auch schon durchgelesen aber bin nichts so der techniker und die ganzen zahlen sagen mir nichts :(
eventuell hilft ja die verfügbarkeitsstatistik für meine strasse.

"Schusterwörthstr.": 38% verfügbar: 23 von 59 Anschl (Ø 8512 kbit/s; 21 geschaltet; 7 zu lang; 29 Muxer/GF)

der techniker am telefon meinte nämlich das ding wäre isdn fähig aber ich glaube allem was die telekom mir erzählt grundsätzlich nicht.
Benutzeravatar
tschamal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2006 13:21
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 21.11.2006 12:53

Aus der Übersicht geht zwar hervor, dass die Leitungen mit 64 kbit geschaltet sind, aber das gilt für Analog. Bei ISDN sind es 128 kbit. Also würde ich sagen, dass ISDN nicht darüber funktioniert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 21.11.2006 12:55

Bei der großen Menge an Muxern würde ich aber auch sagen dass das Teil ISDN fähig ist. Ist aber nur eine Vermutung. Bei 29 gemuxten Leitungen ist sicher überhaupt nichts mehr frei. Das Gebiet ist um einiges größer geworden als geplant.

Ich würde hier dem Techniker vertrauen, zwar kennen die die Tricks der Kunden, aber warum sollten die falschen Angaben machen? An einem möglichen T-DSL Kunden mit ISDN Anschluss würde T-Com ja auch verdienen und dich sogar noch für ein Jahr für sich behalten.Wenn er dir schon sagt welcehr Typ Muxer es ist, so wird er sicher keinen Unsinn erzählen.

Edit: Habe mal was dazu bei google nachgesehen. In einigen Foren wird behauptet dass der Muxer nicht ISDN fähig sein soll. Bei der großen Anzahl von Muxern würde ich aber auch auf ISDN Fähigkeit tippen, denn wenn das jetzt jeder macht gibt es ein Problem...
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 21.11.2006 13:06

Könnte aber auch sein, dass in einen KVz mehrere Muxxer reinpassen. Sind glaube ich auch nur Line-Cards oder?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 21.11.2006 13:14

Da müssten mindestens 3 Stück drin sein bei 29 Muxern. Die Frage ist nur hängen die wirklich am selben KVz. Bei 59 Anschlüßen würde ich sagen ist das schon eine längere Straße oder eine wo viele Wohnungen in einem Haus sind.Bei uns ist das so, dass unsere Straße auf 2 KVz aufgeteilt ist. Wir haben aktuell um die 54 Anschlüße.

Bei 29 muxern sind es entweder 3 x PCM11 (da passen jeweils 11 Anschlüße dran) oder irgendwie anders aufgeteitl.

Als ich danach gerade gesucht habe, kam in einigen Foren der Hinweis das die PCM2/11 eigentlich selten in KVz verbaut werden sondern eher am EVz also im Haus.

Leider ist mein russisch nicht all zu gut (ich kann es überhaupt nicht) aber das könnte interessant sein, das schein die KVz Version zu sein (nach aufkleber). http://www.microcom.com.ua/page/p11.htm

Edit: Genial da sind alle Muxer aufgelistet die es gibt. Leider alles russich. Da findet man ISDN Muxer, analog Muxer u.s.w. der Muxer schein analog zu sein, es taucht das wort ISDN oder NTBA nicht auf wie bei anderen Muxern.
Zuletzt geändert von mabe am 21.11.2006 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon tschamal » 21.11.2006 13:16

hmm blöd...

es sieht wohl danach aus, dass ich es ausprobieren muss um gewissheit zu erlangen. eventuell nerve ich die telekom leute weiter. aber auf jeden fall thx für die schnelle hilfe leute
Benutzeravatar
tschamal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2006 13:21
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 21.11.2006 13:19

Also nach der Seite würde ich jetzt sagen nicht ISDN fähig, da andere Muxertypen exta ISDN und NTBA als Klartext im Text stehen haben. Wenn du pech hast kommst du dann aber an einen anderen muxer, eventuell meinte das der Techniker auch so.

Der "technischen" Grafik nach ist der Muxer wohl nicht ISDN fähig.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon tschamal » 21.11.2006 13:26

mal ne andere frage: wie bekomme ich denn raus ob es überhaupt freie kabel oder aderpaare (oder wie sich die dinger nennen) vorhanden sind??
das wäre ja auch wichtig zu wissen oder nicht?
Benutzeravatar
tschamal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2006 13:21
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 21.11.2006 13:33

Das ist eine gute Frage, das weis wohl nur T-Com. Aber bei 29 Muxern kann das eng werden, nicht umsonst wurden die gemuxt.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Viro » 21.11.2006 13:38

Nur vom Techniker wenn er nen guten Tag hat. Sonst ist das glaube ich ein Ding der unmöglichkeit das raus zu bekommen.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 21.11.2006 13:44

hätte jemand zeit, lust und das nötige fachwissen um eine übersicht nebst den wichtigsten spezifikationen aller gängigen muxer zu erstellen? wie viele verschiedenen typen sind denn eigentlich bei uns im einsatz? könnte man dann hier im forum als eigenes thema und oder als doc, xls, pdf bereitstellen. wie aufwändig wäre sowas?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon tschamal » 21.11.2006 13:52

hätte jemand zeit, lust und das nötige fachwissen um eine übersicht nebst den wichtigsten spezifikationen aller gängigen muxer zu erstellen? wie viele verschiedenen typen sind denn eigentlich bei uns im einsatz? könnte man dann hier im forum als eigenes thema und oder als doc, xls, pdf bereitstellen. wie aufwändig wäre sowas?


fänd ich auch klasse. mabe hat ja schon sowas auf russisch aber ich denke die meisten von uns sprechen wenig/gar kein russisch
Benutzeravatar
tschamal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2006 13:21
Wohnort: ???

Beitragvon fleKs » 21.11.2006 13:53

Code: Alles auswählen
mal ne andere frage: wie bekomme ich denn raus ob es überhaupt freie kabel oder aderpaare (oder wie sich die dinger nennen) vorhanden sind??

du kannst eine anfrage stellen ob SDSL bei dir verfügbar ist, wenn nicht, sagt man dir warum (hier würde man sagen "keine leitung mehr frei")

cya
Benutzeravatar
fleKs
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 90
Registriert: 04.05.2006 21:31
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste