Übersicht (mit Link): Welche DSLAMs sind ADSL2+ fähig

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Übersicht (mit Link): Welche DSLAMs sind ADSL2+ fähig

Beitragvon mabe » 31.10.2006 10:11

Bei Onlinekosten.de habe ich eine Übersucht gefunden welche DSLAMs ADSL2+ fähig sein sollen und welche nicht. Die Übersicht findet man hier: http://www.onlinekosten.de/forum/showpo ... ostcount=1 An welchen Typ DSLAM man hängt kann man z.B. mit der Fritz Box sehen.

Interessant ist auch der Vergleich wer was einsetzt. Telefonica und Arcor scheinen beim Neuausbau der Gebiete auf bereits ADSL2+ fähige DSLAMs zu setzen. Bei Arcor wurde als wir erschlossen wurden jeder Anschluss (1000 -16.000) ADSL2+ mäßig aufgeschaltet.Das selbe jetzt mit Telefonica. Die bieten ihre Dienste hier für einige anderen Firmen an, darunter Alice. Auch hier moderne ADSL2+ Technik.

Im Gegensatz dazu sind wir seitens T-Com hier recht Texas lastig wenn man das so sagen darf, fast jeder Anschluss hier hängt an 1.47 oder 0.2 Einheiten. Neuere Anschlüße sind allerdings auf den Infineon Einheiten aufgesteckt.

Eventuell ist diese Anzahl der alten nicht ADSL2+ tauglichen Gegenstellen genau der Grund warum es noch kein ADSL2+ für alle gibt wie mitlerweile bei fast allen Anbietern.

Naja, ich habe ja noch die Hoffnung das die Geräte mal ausgemustert werden. Die stammen wohl noch aus Urzeiten von DSL, da dachte noch keiner an ADSL2+ :lol:
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon andre89 » 03.11.2006 19:37

hallo erstmal.
ich bin eben auf diesen thread gestossen und habe mal bei meiner fritzbox nachgeschaut an was für einer VST ich dranhänge.

Ich habe seit März 2005 DSL, war von einem Tag auf den anderen plötzlich verfügbar o.O und seitdem nutzt ich DSL Light Resale bei 1und1. Wegen 1und1 habe ich auch nie meinen genauen Dämpfungswert erfahren, aber da ich seit kurzem zusätzlich Fastpath nutze, beträgt meine Dämpfung maximal 51dB. Die VST, an der ich hänge sieht folgend aus:

Hersteller AVM Berlin Texas Instruments
DSL-Version 1.35.10.01 1.47 - H2
ADSL (ITU G.992.1) Annex B

Deshalb zu meiner Frage: In der Grafik kann man ja schön sehen, dass dieser Typ von VST nicht ADSL2+ updatefähig, also werde ich jemals ADSL2+ nutzen können oder muss dafür extra eine neue VST gebaut werden, und falls ich ADSL2+ nutze, was schätzt ihr was für DSL drin wäre. Laut meiner Fritzbox habe ich eine Leitungskapazität von 1800 down und 400 up.
Benutzeravatar
andre89
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2006 19:23
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 03.11.2006 19:49

Hallo andre89,
eine neue Vermittlungsstelle muss da nicht gebaut werden. Es reicht eine neue DSLAM oder eine wo ADSL2+ mit realisiert werden kann.

Da du schon vor der Umstellung auf 55dB DSL haben konntest, hast du sogar eine Dämpfung kleiner 50dB ich würde jetzt mal spontan 46 - 50dB sagen (so wäre es wenn man die alten Werte nimmt mit maximal 50dB und kein FP möglich).

Was du für eine Dämpfung hast kannst du auch hier im Forum nachfragen, dazu kannst du die Nummer eines Nachbarn angeben. Nachbarn haben meist sehr ähnliche Werte wenn man direkt Tür an Tür (Haus an Haus)wohnt bei mehr Abstand, also einige 100 Meter leider nicht mehr,
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon andre89 » 04.11.2006 00:32

Erst mal danke für die Antworten. Nett von euch!
Könnte mir jemand nen direkten Link zum Forum bzgl. der Dämpfung schicken oder eine Person nennen, an die ich mich wenden kann?
Gibt es denn Möglichkeiten zu erfahren wann wo DSLAM's gebaut werden, oder etwas diesbezüglich in der Gemeinde zu unternehmen, weil ADSL2+ bestimmt eine Menge für die DSL Light Community bringt. Bei wieviel dB liegen denn die Schaltungsgrenzen für DSL 768 und DSL1000? Wird diese Grenze bei einem möglichen Anstieg auf 60dB Ende des Jahres auch angehoben?
Wie sieht es bei Arcor etc. aus, habe ich da dann evtl. eine Chance?
Benutzeravatar
andre89
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2006 19:23
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 04.11.2006 03:02

Hi und willkommen bei geteilt.de,

Könnte mir jemand nen direkten Link zum Forum bzgl. der Dämpfung schicken oder eine Person nennen, an die ich mich wenden kann?

vielleicht kann dir HIER Andreas Wilke weiterhelfen.

Bei wieviel dB liegen denn die Schaltungsgrenzen für DSL 768 und DSL1000?

hoffe es ist noch richtig aber soweit ich weiß für 384er bei 55 dB, für 768er bei 46 dB und für 1024er bei 43 dB. siehe bitte auch HIER.

Wird diese Grenze bei einem möglichen Anstieg auf 60dB Ende des Jahres auch angehoben?

soweit ich weiß nein.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon mabe » 04.11.2006 09:33

andre89 hat geschrieben:Wie sieht es bei Arcor etc. aus, habe ich da dann evtl. eine Chance?

Bei Arcor auf eventuelles volles DSL 1.000, mit pech aber auch gar nichts (Arcordämpfung ist meist größer gleich T-Com Dämpfung).

Meine aktuellen Emfehlungen:
Alice und o2. Alice schaltet sehr schaltfreudig und hat nur eine Mindesvertragslaufzeit von 1 Monat. Hierbei holt das Modem das raus was an dem Anschluss technisch noch möglich ist ohne Abbrüche, bei angezeigten 4 Mbit/s (wie oben beschrieben) würde ich bei ADSL2+ was Alice schaltet schon auf deutlich mehr Abndbreite tippen als jetzt.

o2 schaltet über Telefonica. Alice nutzt bei uns auch den Service von Telefonica also wird sich das wohl ähnlich verhalten, nur dass man dort 12 Monate mindestvertragslaufzeit hat.

Tipp: Wenn möglich Alice testen, da kann man auch einen zweitanschluss bestellen und den echten T-Com Anschluss erst mal behalten. Dank der damaligen Gutschrift war das für 9 Euro ein billiger spaß :lol:

Zu ADSL2+ bei T-Com, selbst wenn du umgesteckt wirst auf eine ADSL2+ fähige DSLAM heist das noch nicht, dass du ADSL2+ bekommst, T-Com schaltet das aktuell (mit unverstäntlicherweise) nur bis 18dB Dämpfung also nur DSL 6.000 Kunden auf :roll: - Die anderen aber meist ADSL2+ wenn verfügbar.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon andre89 » 04.11.2006 15:39

Also was Arcor, O2 und Alice betrifft habe ich nur Pech, da ist DSL nirgends verfügbar :( . Aber bei DSL Checks wie Verifox.de, 1und1 oder anhand meiner "relativ" niedrigen Dämpfung, da ich ja Fastpath nutze, denke ich, dass DSL 1000 oder zumindest DSL 768 drin sein müsste, und ich werde deshalb bald zur T-Com wechseln, dann kann ich die Dämpfung direkt fragen, und muss nicht den Umweg über Nachbarn machen, der Support ist nicht so schweineteuer wie bei 1und1 sondern auch mal erreichbar :wink: und außerdem habe ich schon von genug Leuten hier gehört, die mit ein bisschen Druck und Wissen DSL 1000 erlangt haben, obwohl sie eine höhere Dämpfung haben, also gebe ich nicht auf. ;)

Trotzdem danke für eure Antworten.
Wär klasse wenn ihr mich auf dem laufenden haltet, was eine evtl. Dämpfungerhöhung 2007 für DSL 1000 oder so betrifft. Danke!
Benutzeravatar
andre89
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2006 19:23
Wohnort: ???


Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste