Interessant ist auch der Vergleich wer was einsetzt. Telefonica und Arcor scheinen beim Neuausbau der Gebiete auf bereits ADSL2+ fähige DSLAMs zu setzen. Bei Arcor wurde als wir erschlossen wurden jeder Anschluss (1000 -16.000) ADSL2+ mäßig aufgeschaltet.Das selbe jetzt mit Telefonica. Die bieten ihre Dienste hier für einige anderen Firmen an, darunter Alice. Auch hier moderne ADSL2+ Technik.
Im Gegensatz dazu sind wir seitens T-Com hier recht Texas lastig wenn man das so sagen darf, fast jeder Anschluss hier hängt an 1.47 oder 0.2 Einheiten. Neuere Anschlüße sind allerdings auf den Infineon Einheiten aufgesteckt.
Eventuell ist diese Anzahl der alten nicht ADSL2+ tauglichen Gegenstellen genau der Grund warum es noch kein ADSL2+ für alle gibt wie mitlerweile bei fast allen Anbietern.
Naja, ich habe ja noch die Hoffnung das die Geräte mal ausgemustert werden. Die stammen wohl noch aus Urzeiten von DSL, da dachte noch keiner an ADSL2+
