governet hat geschrieben:Also ich habe noch keine Angebot gesehen, wo Arcor einen Analogen-Anschluss in Verbindung mit DSL anbietet.
Ich glaube das gibt es auch gar nicht, Arcor setzt mein ich komplett auf ISDN. Die Startboxen sind ja ein Splitter mit NTBA und Telefonanlage wenn ich das richtig sehe.
ANNEX A kann nur eingesetzt werden wenn analog geschaltet wird, das machen fast alle EU Nachbarländer.
Allerdings bedeutet das einen sehr großen Aufwand (vor allen im Land der ISDN Anschlüsse

). Also angenommen man wechselt von Analog auf ISDN dann muss der Anbieter einen neuen Splitter versenden und ein neues Modem was für ANNEX B anstatt für ANNEX A eingestellt ist oder ein Modem wo man das im Webmenü machen kann. Welcher "normale" Kunde kommt damit dann noch zurecht?
Das ist alles Aufwand und kostet Geld. Mal davon abgesehen, dass man in der Vermittlungsstelle dann A/B Splitter haben muss und für jeden Kunden manuell in der DSLAM einstellen muss ob ANNEX A oder ANNEX B.
Alice schaltet ja in Telefonica/QSC Gebieten seit längerer zeit diese VOIP Anschlüße. Das sind wenn man es sich mal anguckt eigentlich entbündelte Anschlüße! Hier wird auch ANNEX B verwendet. Zumindest stand auf der Modembezeichnung ANNEX B (Modem:Turbolink IAD, von Sphairon).
Was die neuen "echten entbündlten" Alice Anschlüße jetzt verwenden weis ich noch nicht, aber ich tippe mal auf ANNEX B.
Das in Deutschland nur ANNEX B einsetzt ist für mich verständlich. Klar hat ANNEX A eine weitere reichweite, aber mehr Aufwand und mehr kosten. Wir hätten einfach damals den ISDN Anschluss wie unsere EU Nachbarn nicht buchen sollen
